Haben Sie schon einmal von einem elektrischen BMW 2002 gehört? Die Firma Bavarian Econs hat sich darauf spezialisiert, den klassischen 2002 in ein hochmodernes Elektroauto umzuwandeln. Der Umbau verbindet den Retro-Charme des Originals mit neuester Technologie. Das jüngstes Projekt, der Econ 2002te, wurde letztes Jahr auf dem Concorso d’Eleganza Villa d’Este vorgestellt. Der Econ 2002te behält das legendäre Design des BMW 2002 bei, wird jedoch von einem E-Motor befeuert, der 163 PS/120 kW Leistung und 170 Newtonmeter Drehmoment liefert. Das ermöglicht es dem Oldi, in nur 6,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 169 km/h zu erreichen. Ausgestattet ist der Klassiker mit einer 35 kWh Batterie, die eine Reichweite von 200 Kilometern ermöglicht und in weniger als einer Stunde mit einem 50 kW Ladegerät aufgeladen werden kann.
Bavarian Econs Econ 2002te
Doch der Econ 2002te besticht nicht nur durch seine Leistung. Er steht auch für Nachhaltigkeit und Innovation. Bavarian Econs achtet darauf, dass der elektrische Umbau den Charakter des originalen BMW 2002 nicht zerstört, sondern mit dezenten Modifikationen noch weiter verbessert. Der umgebaute 2002 hat eine leichte Karosserie mit einem Gewicht von nur 1100 Kilogramm und eine ausgewogene Gewichtsverteilung von 50/50. Zudem ist er mit einem KW Classic V3 Sportfahrwerk ausgestattet, das das Handling und den Fahrkomfort gegenüber der Serie verbessert. Und das Interieur des Wagens ist ebenfalls modernisiert und erfreut sich nun über Annehmlichkeiten wie digitale Anzeigen, ein Touchscreen-Infotainmentsystem und Ledersitze. Eine andere Version des elektrischen BMW 2002 ist übrigens der Econ Turboe.
Econ Turboe mit mehr Dampf!
Der Antrieb des Econ Turboe ist ein stärkerer Motor mit 250 PS und er hat eine größere Batterie mit 45 kWh Kapazität. Der Turboe beschleunigt in nur 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und hat eine schnellere Ladeleistung von 80 kW. Der Turboe hebt sich durch seine breitere Karosserie, einen speziellen Heckspoiler und eine mattschwarze Lackierung ab. Beide Varianten des Econ elektrischen BMW 2002 finden wir übrigens äußerst beeindruckend und sie sind ein klares Beispiel dafür, wie klassische Autos mit Elektrotechnologie neu belebt und verbessert werden können. Der Preis für den Bavarian Econs 2002te beginnt allerdings erst bei 155.000 Dollar, während der Turboe bei knapp 300.000 Dollar startet. Ist eines der Fahrzeuge diesen Preis wert? Was denken Sie?
BMW 2002 Electric/Bavarian Econs 2002te
- Leistung: 120 kW
- Gewicht: 1.100 kg
- Beschleunigung (0-100 km/h): 6,2 Sekunden*
- Reichweite: 200 km*
- Ladezeit bis 80 %: 45 Minuten*
- Drehmoment: 170 Nm
- Karosseriebearbeitung: Traditionelle Bauweise mit modernen Materialien
- Batterie und Antriebseinheit: Nachbau des Originaldesigns mit verbesserter Festigkeit für den neuen Antriebsstrang
- Innenraum: Originale analoge Anzeigen, die durch digitale Signale vom Batteriemanagementsystem und der Antriebseinheit gespeist werden (Ladezustand, Batterietemperatur und Leistungsabgabe)
- Upgrades: Komfortable, vintage-ähnliche Sportsitze, Momo Prototipo Lenkrad mit individuellem Leder-Hupknopf
BMW 2002 Electric/Bavarian Econs 2002te Turboe
- Leistung: 180 kW
- Gewicht: 1.200 kg
- Beschleunigung (0-100 km/h): 4,5 Sekunden*
- Reichweite: 200 km*
- Ladezeit bis 80 %: 45 Minuten*
- Drehmoment: 220 Nm
|
![]() |