VW hat bekanntlich den Beetle eingestellt! Im Jahr 1934 von Ferdinand Porsche als KdF-Wagen erschaffen und 1945 als Volkswagen auf den Markt gebracht, war er das ultimative Vorbild für den im Jahr 1997 präsentierten „New Beetle“. Dieser kam mit runden Formen und erinnerte stark an den Vorgänger samt kultiger Blumenvase im Cockpit. Doch die Sympathien und die Stückzahl hielten sich schwer in Grenzen. Grund genug für VW 2018 die Reißleine zu ziehen und den Beetle einzustampfen. Doch nun kommt als Hommage an die letzten gebauten Beetle Modelle der Tuner B&B mit einem umfangreichen Leistungspaket für den reload „Kultkäfer“. Speziell ist das Tuning dabei für Fahrzeuge mit dem 2.0 TSI Triebwerk das B&B in 4 Leistungsstufen auf bis zu 380 PS und 525 Nm bringt. Gegenüber der Serie mit 220 PS / 350 Nm ist das natürlich ein gewaltiger Unterschied. Die Beschleunigungszeit von 0 auf 100 km/h sinkt damit auf 5,2 Sekunden (Serie: 6,7) und der 0-200 Wert ist mit 17,8 Sekunden gegenüber der Serie von 25,8 noch viel gewaltiger.
B&B VW Beetle Cabrio mit 380 PS
Und selbstverständlich steigt auch die Höchstgeschwindigkeit deutlich an. Der Beetle ist nun über 250 km/h schnell statt wie bisher maximal 231. Die Leistungssteigerung erreicht B&B mittels Spezial-Turbolader mit vergrößerter Ansaugung, es gibt einen Hochleistungsladeluftkühler und auch eine Rennsport-Abgasanlage mit Sport-Katalysator ist nun verbaut. Dazu wird die Ansaugung und die Luftführung bearbeitet und zeitgleich der Ladedruck angehoben. In Verbindung mit einer Anpassung der Einspritzkennfelder und vom DSG Getriebe ist das Upgrade komplett um den Mucki-Käfer auf die Piste zu bringen. Und damit das Triebwerk auch lang Freude bereitet hat B&B noch eine Spezialölkühlanlage installiert die eine Reduzierung der Öltemperatur um bis zu 25° ermöglicht. Die weiteren Leistungsstufen sind 206 kW/280 PS & 410 Nm als Stage 1, 220 kW/300 PS & 430 Nm als Stage 2 und 240 kW/326 PS & 460 Nm werden mit Stage 3 realisiert. Jede Leistungsstufe eliminiert übrigens die Aufhebung der Vmax Begrenzung und speziell für Fahrzeuge mit DSG-Getriebe hat B&B eine elektronische Anpassung an die Mehrleistung parat.
4 Leistungsstufen sind aktuell lieferbar
Um den Abgasgegendruck weiter zu reduzieren, und die Abgastemperatur zu senken, hat der Tuner auf Wunsch auch noch eine Spezial-Downpipe mit Sport-Katalysator lieferbar, die noch einmal eine Mehrleistung von ca. 11 kW/15 PS ermöglicht. Übrigens, wer kein Interesse an der B&B Sport-Abgasanlage ab Kat hat kann alternativ auch ein spezielles Sound-System (ab EUR 1.498.-) ordern. Dieses kann per Fernbedienung gesteuert werden und ermöglicht verschiedene Geräuschkulissen bis zum V8 Rennsport-Sound. Allerdings entfällt dadurch die Möglichkeit von zusätzlichen 15 KW/20 PS. Die ermöglicht nämlich die B&B Rennsport-Abgasanlage mit Metallkatalysator. Und auch optisch macht B&B einiges möglich und verbessert zeitgleich die Fahreigenschaften des Wolfsburgers. Der Tuner sorgt mittels Sportfedernsatz für eine Tieferlegung um ca.30 mm und wem das nicht reicht der verbaut einfach das optionale B&B / KW Gewindefahrwerk der Variante 3 und kann dann das Fahrwerk des Beetle in Zug- und Druckstufe individuell einstellen.
unterschiedliche Sportbremsanlagen
Und damit die Fuhre auch wieder sicher zum stehen kommt hat B&B noch eine Hochleistungsbremsanlage am Start. Vorn verbaut der Tuner dazu Bremsscheiben im Format 342 mm und passend ist das System dann mit den Original 18 Zöllern des Beetle. Wem das nicht reicht der kann auch auf 370 mm aufrüsten, dann sind allerdings mindestens 19 Zöller nötig. Doch natürlich ist auch das kein Problem. Denn B&B hat hauseigene Leichtmetallräder im Format 8,5×20 Zoll rundum samt 235/30 Bereifung am Start und sorgt damit auch für eine aufgewertete Optik. Weitere hauseigene Alus in 18 + 19 Zoll runden das Tuning-Programm für den Beetle ab.
(Foto/s: data-abc=“true“>B&B Automobiltechnik)
Und auch vom Tuner B&B Automobiltechnik haben wir noch jede Menge weitere Autos, folgend ein kleiner Auszug: