BILSTEIN B4 Luftfedermodule für den Aftermarket

Für eine zeitwertgerechte Reparatur sind Luftfedermodule aus dem Aftermarket eine interessante Option. BILSTEIN muss es wissen: Denn das Unternehmen hat die Technologie 1997 gemeinsam mit Mercedes-Benz zur Serienreife entwickelt – und zwar in der S-Klasse W220. Seitdem haben Luftfedersysteme viel dazugelernt: Ein aktuelles Beispiel ist der Land Rover Defender, der ab Werk über die semiaktive DampTronic® Technologie von BILSTEIN verfügt. Sie macht eine besonders breite Dämpfkraft-Spreizung für gute Offroad-Performance bei gleichzeitig hohem Straßen-Komfort möglich. Komplexe Systeme stellen aber auch hohe Ansprüche an die Ersatzteilqualität. Und doch sind wiederaufbereitete Altteile unterschiedlichster Qualitätsstufen vielfach im Handel.

Echtes Neuteil oder Remanufactured?

Der günstige Preis wird hier mit unterschiedlichsten Nachteilen erkauft. Werkstätten, die ihren Kunden eine zeitwertgerechte Reparatur ohne Kompromisse beim Fahrverhalten anbieten möchten, kommen deshalb am BILSTEIN B4 Luftfedermodul kaum vorbei. Als vielfacher OE-Ausrüster kennt das Unternehmen die Technologie aus dem Effeff und muss sie nicht mühsam von null an rekonstruieren. Dieser Schritt ist für Nichtserienausrüster in der Regel unrentabel oder vom Entwicklungsaufwand nicht zu stemmen, weshalb stattdessen Remanufactured-Komponenten angeboten werden.

Wo bei wiederaufbereiteten Altteilen die Tücken im Detail liegen, hat BILSTEIN vor einiger Zeit selbst analysiert. Hierzu wurde exemplarisch ein im Internet erworbenes Luftfedermodul untersucht: Neben unfachmännisch ersetzten Verschleißteilen fand sich dort ein mehr als zehn Jahre alter Stoßdämpfer von BILSTEIN. Zudem legen Hersteller von Remanufactured-Komponenten häufig das elektromagnetische Steuerventil still, statt es zu ersetzen. Hierdurch wird aus einem Highend-System mit aktiver Regelung ein passives. Doch selbst wenn dies nicht geschieht: Die Achillesferse von wiederaufbereiteten Luftfedermodulen sind immer die Stoßdämpfer. Sie werden vom Altteil generell in ihrem aktuellen Zustand übernommen und weisen eine nicht nachvollziehbare Laufleistung auf. Das macht sie zu einem unkalkulierbaren Risiko, da die Dämpfkraft je nach Verschleiß unterschiedlich ausfallen kann – und das an allen vier Rädern. Mit einem B4 Luftfedermodul hingegen fahren Autos wieder wie am ersten Tag – und gespart wird nur am Preis; nicht jedoch an Sicherheit und Komfort.

Echtes Neuteil oder Remanufactured?
Bildnachweis: Thyssenkrupp Bilstein GmbH

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:05:58

2024 Mini Aceman E – Crossover zwischen Kleinwagen und SUV

Der Mini Aceman ist Minis neues, rein elektrisches Crossover-Modell und bildet die Brücke zwischen dem Mini Cooper und dem Mini Countryman. Während der Cooper ein...
00:04:02

2025 Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection – Viel Platz für Abenteuer

Der Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection ist kein gewöhnlicher Wohnwagen – er vereint sportliches Design, viel Stauraum und eine flexible Ausstattung. Mit...
00:02:23

2025 Simple Energy One: Erschwinglicher Elektro-Roller!

Der Simple Energy One ist der neueste elektrische Roller aus Indien und bietet eine Mischung aus Leistung, Technik und Alltagstauglichkeit. Für etwa 1.480 EUR bekommt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Neue KI-Blitzer: Was Autofahrer in Deutschland jetzt erwartet

Blitzer sind unbeliebt, aber sie gehören zum Straßenverkehr dazu. Doch jetzt kommt eine neue Generation auf die deutschen Straßen – und sie funktioniert ganz...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:08:20

Embraer Phenom 300E – Der beliebteste Leichtjet der Welt!

Die Embraer Phenom 300E ist kein gewöhnlicher Businessjet – sie ist seit über einem Jahrzehnt der meistverkaufte Leichtjet weltweit. Mit Platz für bis zu 11...