Dieser traumhafte Mercedes-AMG GT Black Series, mit einer Fülle von Upgrades von TIKT Performance, hat möglicherweise das Zeug dazu, die atemberaubende Rundenzeit von 6:48,047 Minuten, die Maro Engel im November 2020 auf der 20,832 Kilometer langen Strecke der Nürburgring-Nordschleife erreichte, zu unterbieten. Das Spitzenmodell der AMG GT-Reihe hielt damals den Titel des schnellsten Serienfahrzeugs auf dem legendären Kurs, auch bekannt als die „Grüne Hölle“. Man könnte meinen, dass die beeindruckende Fahrdynamik des GT Black Series von einem Tuner kaum noch gesteigert werden kann. Aber TIKT Performance möchte genau das mit dem „BlackSorzist“ beweisen.
BlackSorzist by Tikt Performance
Der bereits im Werk mit einer extrovertierten und aerodynamisch effizienten Flügelkonfiguration ausgestattete GT Black Series erhielt von TIKT eine weitere Optimierung der Aerodynamik. Hierzu gehört ein zwölfteiliges Front-Aerodynamik-Kit, das nicht nur für erheblich mehr Abtrieb an der Vorderachse sorgt, sondern zudem ein echter Hingucker ist. Ferner wurden den Louvers in den vorderen Kotflügeln kleine Gurneys hinzugefügt, die die Effizienz der Radhausentlüftungen weiter steigern sollen.
Und zusätzlich zur Aerodynamik wurde auch der mechanische Grip des BlackSorzist verbessert. TIKT hat dazu ein spezielles Set-up für das serienmäßige AMG Ride Control-Fahrwerk mit einstellbarer Dämpfung entwickelt, um die bestmögliche Bodenhaftung der Reifen zu gewährleisten. Und bei den Reifen gab es ebenfalls eine Veränderung. Die nun verwendeten Hankook Ventus S1 evo3 sind mit 295/35R19 an der Vorder- und 345/30R20 an der Hinterachse breiter als die serienmäßigen Schlappen, die 285/35ZR19 und 335/30ZR messen.
leichte TIKT RR-1-Schmiedefelgen
Die neuen Pneus sind zudem auf ultraleichte TIKT RR-1-Schmiedefelgen in den OEM-Größen 10×19 & 12×20 Zoll montiert. Die besonders leichten Felgen, mit nur 8,2 und 9,6 Kilogramm, reduzieren die ungefederten und rotierenden Massen und tragen so zur besseren Bodenhaftung und zur höheren Längsdynamik bei. Aero-Discs aus Vollcarbon, die an den filigranen Y-Speichen-Felgen montiert sind, optimieren ferner die Belüftung der Bremsen und reduzieren gleichzeitig die Luftverwirbelungen an den Rädern.
Und natürlich hat das Motorsport-erfahrene Team von TIKT auch die Leistung des M 178-4,0-Liter-Biturbo-V8, der bereits im Werk für den GT Black Series ausgiebig überarbeitet wurde, noch weiter gesteigert. Dank einer Dynotech K850-Leistungssteigerung erreicht der Flatplane-Achtzylinder nach dem Tuning beeindruckende 840 PS & 900 Nm maximales Drehmoment. Eine modifizierte Auspuffanlage kündigt diese deutliche Leistungssteigerung mit einem besonders enthusiastischen Sound an.
Reichen die Änderungen für eine neue Bestzeit?
Bisher gibt es zwar keine offiziell gemessene Nordschleifen-Zeit für die TIKT-Black Series Waffe, doch wir sind zuversichtlich, dass der „BlackSorzist“, bei vergleichbaren Bedingungen und Fahrerfertigkeiten, seinem Serienbruder ein paar Wimpernschläge abnehmen kann.
tikt-mercedes-amg-gt-r-336357/“>Tikt Performance Mercedes-AMG GT R Pro in Hockenheim! tikt-mercedes-amg-gt-r-336357/“> |
|