Wer sich mit dem BMW M140i (F20) auf die linke Spur der Autobahn getraut der muss schon damit leben das ein dickes SUV in Form eines GLE63 AMG bis auf wenige Millimeter auffährt und im Rückspiegel dann nur noch der Benz-Stern hinter der Heckscheibe sichtbar ist, oder eben die Ringe eines Audi SQ7 usw. Der kleine 1er versprüht optische einfach zu wenig Power denn besonders die Rückansicht ist mit den 2 „Röhrchen“ rechts und links weit entfernt vom imposanten Auftritt eines M2, M3 & Co. Ganz anders schaut es aber aus wenn bei freier Fahrt das Gaspedal durchgetreten wird und der Sechszylinder hoch dreht auf, 5000, 6000 und über 7000 Umdrehungen pro Minute.
Da werden viele dicke AMG & RS auf einmal ganz klein im Rückspiegel und der M140i ist egal ob mit Heckantrieb oder als „X-Drive“ auf und davon. Und genau so einen hat nun das Team von www.speedhunters.com vor die Linse bekommen und gefahren und wir möchten euch den potenten Dampfhammer natürlich nicht vorenthalten. Und dieses Exemplar schüttelt nicht nur diverse SUV’s ab sondern macht das Leben auch für A45 AMG, RS3 oder M2 verdammt schwer. Hintergrund ist der, dass man dem B58B30-Sechszylinder so richtig auf die Sprünge geholfen hat und starke 460 PS (400 PS an den Rädern) entlockt. Möglich macht das ein überarbeiteter Turbolader in Kombination mit einem hauseigenen Chiptuning sowie einer individuell angepassten Sportauspuffanlage.
Und auch optisch hat sich jede Menge getan denn 3D Design verbaut ein wunderschönes Carbon Aerodynamik-Paket sowie einen Satz schicker Alufelgen. Der Stoßfänger vorn bekam eine dezente Spoilerlippe sowie einen Schriftzug der Website des japanischen Tuners. Und auch am Heck macht sich 3D Design bemerkbar denn hier gibt es einen Carbon-Diffusor der perfekt in die M-Heckschürze integriert ist. Und wie bereits erwähnt sind auch die 5-Speichen-Alufelgen aus dem Repertoire des japanischen Tuners und überzeugen mit ihrem schlichten Design sowie der mattschwarzen Lackierung in den Dimensionen 19 Zoll.
Bestückt ist der Radsatz mit Advan Sport Reifen die besonders an der Hinterachse jede Menge leisten müssen in Anbetracht der deutlichen Mehrleistung. Und auch im Interieur gibt es einige Änderungen und so verbaut 3D Design hauseigene Aluminium Pedale und Schaltwippen und unterstreicht so den sportlichen Eindruck auch innen. Sollten wir noch mehr Details zu den Änderungen erhalten gibt es natürlich, wie immer, ein Update für diesen Bericht.
(Foto/s: www.speedhunters.com / 3D Design)
Das sind die Änderungen am BMW 140i (F20):
- 3D Design Carbon Aerodynamik Paket (Spoilerlippe, Diffusor)
- 5-Speichen-Alufelgen (mattschwarzer Lackierung, 19 Zoll)
- Advan Sport Reifen rundum
- 3D Design Aluminium Pedale und Schaltwippen
- Tieferlegung (Sportfedern, Gewindefedern, Sportfahrwerk, Gewindefahrwerk – nähere Infos dazu liegen nicht vor)
- Leistungssteigerung – (B58B30-Sechszylinder mit Leistungssteigerung auf 460 PS (400 PS an den Rädern) mittels überarbeiteter Turbolader, Chiptuning)
- 3D Design Sportauspuffanlage (nähere Infos dazu liegen nicht vor)
Und auch von 3D Design haben wir noch einige andere Fahrzeuge, folgend ein kleiner Auszug:
Fotostory: 3D Design – Carbon Parts am BMW M4 in Feuerorange |