So eine BMW 7er-Limousine in der Langversion ist normalerweise eine reiner Chauffeurwagen, der Manager oder Politiker zu wichtigen Terminen bringt. Ganz egal, ob es sich um prominente oder weniger prominente Leute handelt, mit einer 7er-Langversion lässt es sich entspannt reisen, und man kann zwischen dem Terminstress fürstlich im Fond entspannen. Das weiß man selbstverständlich auch in China, und deshalb gibt es dort nicht nur in der automobilen Oberklasse Langversionen, sondern auch diverse verlängerte Varianten von Mittelklasselimousinen, welche sich im Reich der Mitte wie geschnitten Brot verkaufen. Die Vorzüge einer solchen Langversion hat natürlich auch die Tuningszene erkannt, und somit werden immer häufiger verlängerte Limousinen modifiziert und getunt. Ein solches Exemplar eines 7er-BMW stellen wir euch nun etwas genauer vor.
Lang, tief, schwarz – 7er BMW
Mächtig breit und mächtig tief steht er da, der verlängerte Siebener-BMW, der in China seine Runden dreht, und mithilfe eines Airride-Fahrwerks so tief in Richtung Asphalt gedrückt wurde, dass er im Herbst mit seinem Frontsplitter das Laub von der Straße aufsammeln kann. Mit seinen 20-Zoll-Alufelgen, die im gleichen Schwarzton daherkommen, wie der Wagen selbst, und über eine Fünfspeichen-Tiefbettoptik verfügen, wirkt der 7er äußerst sportlich, und erinnert stark an die typischen VIP-Tuning-Autos aus Japan.
Diverse kleine Gimmicks, wie beispielsweise das chinesische Schriftzeichen-Emblem, das anstatt dem BMW-Logo auf der Motorhaube angebracht wurde, zeugen von CDM-Style-Tuning an dem Wagen. Dazu gehört auch der 777 Li-Schriftzug, oder das weiß-blaue Herz, das anstelle des weiß-blauen Propellers auf dem Kofferraumdeckel angebracht wurde. Ferner wurde auch noch ein Heckspoiler aus Carbon verbaut, der mit seinem Ducktail-Design ebenfalls stark an die aktuellen Trends aus der chinesischen Tuning-Szene erinnert. Zu guter Letzt wurde auch noch eine Vierrohr-Auspuffanlage mit eckigen Endrohren installiert, welche ein wenig an Alpina-Modelle erinnert.
Viele Details sind unserer Meinung nach nicht für den europäischen Tuninggeschmack gedacht, aber im Großen und Ganzen sieht er relativ professionell aus. Auf Tuningtreffen in Europa würden die Modifikationen allerdings ziemlich kontrovers diskutiert werden, und der Wagen würde wohl enorm polarisieren.
Kofferraumausbau für die Airride-Tanks
Damit die Komponenten des Luftfahrwerks nicht wild durcheinander angebracht werden müssen, gibt es einen professionell gemachten Kofferraumausbau inklusive Parketteinlagen, welche den Gepäckraum extrem edel und aufgeräumt wirken lassen.
Über die Motorisierung ist uns leider nichts bekannt.
Die 7er-Langversion der Generation F02 war sowohl als 740 Li, 750 Li, als auch als 760 Li erhältlich. Ganz egal, ob nun ein 6-, 8-, oder 12-Zylinder-Herz unter der Haube schlägt, der BMW bietet immer souveräne Fahrleistungen und überragenden Komfort, um die beste Symbiose aus Sportlichkeit und Luxus zu gewährleisten.
Unser Fazit zu diesem 7er-BMW:
Über Geschmack und verschiedene Tuningkulturen lässt sich bekanntlich streiten. Unbestritten ist aber, dass dieses Fahrzeug durchaus professionell veredelt wurde, denn alleine der Kofferraumausbau, der nötig war, um die Airride-Komponenten zu verbauen, ist eine Augenweide. Solltet ihr Gefallen am 7er gefunden haben, dann könnt ihr die dazugehörige Bildergalerie anklicken, die wir dem Artikel beigefügt haben.
Oder interessiert euch speziell alles rund um unsere Selfmade-Tuning-Ecke?