Zur Feier des 50. Geburtstags der M-GmbH veröffentlichte BMW vor einigen Tagen ein paar spezielle „CSL-Prototypen„, die bisher ein gut gehütetes Geheimnis waren. Mit einer speziellen Video-Führung (Video weiter unten im Beitrag) offenbart die geheime M-Garage ein paar CSL-Fahrzeuge, die es nie in die Serienproduktion geschafft haben. Den Anfang macht ein BMW M3 CSL V8 aus dem Jahr 2003 auf Basis der Generation E46. Der war damals entweder 343 PS stark (normaler M3) oder als CSL mit 360 Pferdchen gesegnet. Natürlich war der CSL auch wesentlich leichter als der normale M3. Doch mit einem V8-Motor ab Werk und als Serienfahrzeug gab es den CSL nie. Was genau es aber nun für ein Triebwerk ist, das wissen wir nicht. Denn im Video spricht man sowohl vom S62-Motor aus dem damaligen M5 (E39) als auch von einer speziellen Variante des S65 als S65VB40 aus dem späteren M3 (E90, E92).
430 PS BMW M3 CSL V8
So oder so soll der BMW M3 CSL V8-Prototyp aber 430 PS stark gewesen sein und dazu bestückte man ihn nicht mit dem SMG III, sondern mit dem Doppelkupplungsgetriebe von Getrag aus dem E90 und E92. Und diese Tatsache spricht unserer Meinung nach auch für den Motor aus dem M3 E90/E92. Optisch ist es allerdings ganz klar der S62-Motor. Egal! Optische Unterschiede gegenüber dem Serien-CSL gab es eigentlich nur aufgrund vom zweiten runden Lufteinlass in der Frontschürze. Und weiter ging es mit einem speziellen M5.
Der M5 CSL auf Basis des E60 hat ein Carbon-Dach und dazu ein paar weitere Maßnahmen zur Gewichtsreduzierung verbaut sowie einen grundlegend überarbeiteten V10. Das Hochdrehzahl-Triebwerk (S85) wurde auf 5,7-Liter-Hubraum erweitert und zudem hat man die Maximaldrehzahl auf verrückte 9.000 U/min erhöht. Die Leistung soll damit auf stramme 630 PS angestiegen sein, in Kombination mit dem unverwechselbaren Kreischen des V10. Kombiniert wurde die Klangkulisse mit einer speziellen Carbon-Airbox. Und auch er bekam das DKG aus dem M3 E90/E92.
M3 CSL V8 E46, M5 CSL E60, M6 CSL E63
Und das letzte Fahrzeug „mit Erklärung“ aus dem aktuellen Video der M-GmbH ist ein M6 CSL der Baureihe E63, dessen Fokus auf einer geänderten Aerodynamik lag. Konkret installiert ist am Coupe eine aktive Aerodynamik mit ausklappbaren Heckspoiler, ausfahrbaren Frontsplitter und dazu gab es neue M-Außenspiegel mit Doppelsteg, die man an den aktuellen M-Modellen sieht. Und ganz am Ende wird auch noch ein M2 CSL (F87) gezeigt. Er ist noch extremer als das CS-Modell, besitzt aber auch dessen 3-Liter-Sechszylinder mit zwei Turboladern und 450 PS und 550 Nm.
Als CSL Prototyp hat er zudem einige Elemente des M4 GTS wie einen verstellbaren Carbon-Heckspoiler mit Rot lackierten 3D-gedruckten Füßen dabei, es fehlt allerdings die Rückbank und es ist ein Überrollbügel verbaut. Zudem gab es Schalensitze, eine Carbon-Keramik-Bremsanlage und eine Carbon-Mittelkonsole. Bilder davon weiter unten. Sollte die M-GmbH noch weitere Videos veröffentlichen – und das hat man vor – dann gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht.
Oder interessiert euch speziell alles rund um Fahrzeuge der Marke BMW?
<2022-bmw-m-hybrid-v8-412211/">2022 BMW M Hybrid V8 mit Camouflage-Livery! <2022-bmw-m-hybrid-v8-412211/"> |