Kaum ein Modell der Marke BMW polarisiert (besonders in der Tuningszene) so stark wie der E36. Für die einen ist er einfach ein Proletenfahrzeug, für die anderen ein zeitlos schönes Automobil, das zu einem Klassiker heranreift. Ganz egal, wie man zur Dreier-Modellreihe steht, die das BMW-Image wie keine Zweite über Jahrzehnte hinweg prägte, es kann nicht geleugnet werden, dass besonders der Dreier regelmäßig modifiziert wird. So auch das Fahrzeug vom britischen Tuner Ben Swaine, das wir euch heute genauer vorstellen.
BMW Dreier-Coupé (E36)
Bereits die spektakuläre Lackierung in Midnight Purple sticht sofort ins Auge. Dazu gibt es neue Kotflügel von Fibre Factory, einen GTR-Frontsplitter, Seitenschweller von WDS und einen Diffusor von Fancywide am Heck. Für eine aufsehenerregende Optik wurde zudem ein Airlift 3P-Airride-Fahrwerk verbaut, das vom Cockpit aus individuell in der Höhe verstellbar ist. Außerdem fanden dreiteilige 17-Zoll-Alufelgen (10.5×17 & 12.5×17) vom Typ G1001 vom Hersteller Gotti mit Reifen im Format 235/40 und 275/45 (Nankang NS2) den Weg an das Coupe. Sie sorgen mit ihrem goldenen Stern und der extremen Tiefbettoptik für mächtig Aufsehen.
Die Räder wären auch an einem JDM-Projekt nicht fehl am Platz und passen unserer Meinung nach perfekt zum außergewöhnlichen BMW. Weitere Modifikationen des Fahrzeugs betreffen die Bremsanlage, die aus einem M3 stammt und deren Bremssättel passend zur Außenlackierung in violett pulverbeschichtet sind. Sogar lila geflochtene Bremsleitungen sind verbaut. Dazu gibt es geschlitzte Bremsscheiben von EBC mit Bremsbelägen von Redstuff. Eine der wichtigsten Modifikationen ist jedoch die Entfernung des Antiblockiersystems (ABS).
Sportlich-edles Interieur
Auch der Innenraum wurde grundlegend modifiziert und es hielten schwarze Recaro-Sportsitze mit Lederbezug Einzug in das BMW-Coupé. Zudem fand ein Born2Drift-Schaltknüppel (Short-Shifter) den Weg in den E36, der stark an die sequenziellen Getriebeeinheiten der PS-starken Driftboliden erinnert. Ferner wurde noch ein 2-DIN-Audiosystem mit neuen Lautsprechern verbaut, welches für ein ordentliches Klangerlebnis in der Kabine sorgt.
S50-Motor sorgt im Coupé für Vortrieb
Doch nicht nur aus dem Innenraum, sondern auch aus dem Bug ertönt eine wohlklingende Melodie. Der S50B32-Motor, der über 3,2 Liter Hubraum verfügt, und ohne Aufladung auskommt, verrichtet normalerweise im M3 der Generation E36 seinen Dienst. Durch eine Supersprint-Auspuffanlage, ein Roose Motorsport-Silikonrohrsatz sowie einem K&N-Luftfilter leistet das Fahrzeug knapp 300 PS. Die Kraftübertragung erfolgt dabei über ein Getrag-Sechsgang-Schaltgetriebe auf die Hinterräder.
Unser Fazit zum BMW Dreier-Coupé (E36):
Unserer Meinung nach ist dieser E36 ein gelungenes Projektfahrzeug. Wir gratulieren dem britischen Tuner Ben Swaine für seine außergewöhnliche Kreation. Von uns gibt es dafür einen Daumen nach oben.
Lancia Delta Integrale Restomod (Delta Futuristica) steht zum Verkauf! |
|