Ein M7 aus dem Bilderbuch: BMW E38 mit S62-Kompressor

Unglaublich – aber seit über 40 Jahren gibt es keinen BMW M7! Egal ob E23, E32, E38, E65, F01 oder der aktuelle G11 – keiner hat es geschafft ein offizielles „M-Kürzel“ zu erhalten. Kleine Ausnahme ist natürlich der bärenstarke M760Li xDrive der einem Mercedes S63 AMG oder einem Audi S8 eigentlich in nichts nachsteht. Dennoch ist es aber kein M7! Zwar gibt es hin und wieder ein paar Erlkönige auf Basis des G11 mit auffällig großer Bremsanlage oder angeblichen 4 Endrohren, aber wir sind uns ziemlich sicher, dass hier vieles kommen wird aber kein M7. Da hilft nur selbst Hand anlegen! Genau das hat Scott Johnson (Besitzer von diesem BMW E38 740i) getan und sich seinen eigenen BMW M7 gebaut.

Ein fabelhaftes Projekt auf Basis eines BMW E38 740i das wir Euch unbedingt zeigen wollten. Absolutes Highlight des Umbaus ist die Transplantation des E39 M5 S62B50-Triebwerks das mithilfe eines ESS VT-560 Kompressorkits, speziellen Katalysatoren, einer Supersprint x-Pipe sowie einem Magnaflow Endschalldämpfersystem heftige 560 PS an die Hinterräder schickt. Dazu installierte man noch die manuelle 6-Gang-Schaltung des M5 sowie eine Stage 3+ 850csi Kupplung und ein Einhorn industries Differenzial um die Leistung auch auf die Straße zu bringen. Und auch optisch hat sich jede Menge in Richtung „M“ getan.

Ein sportlicher 19 Zoll Racing Dynamics RS2 Radsatz in Kombination mit einem individuellem Gewindefahrwerk sorgt für einen dynamischen Auftritt sowie eine sportliche Gangart. Und wer genau hinschaut erkennt durch die Speichen der Felgen auch eine an die Leistung angepasste Bremsanlage. Die Bremsanlage des damaligen V12 Topmodells 750iL hat in Kombination mit gelochten Bremsscheiben aus dem Hause Zimmermann und StopTech Stahlflex-Bremsleitungen ihren Platz gefunden und verzögert das Flaggschiff adäquat.

Die Karosserie bekam darüber hinaus eine Frontlippe aus dem Hause Alpina, einen Dachspoiler, eine für die Sportauspuffanlage modifizierte Heckschürze und BMW LED halo Hauptscheinwerfer mit markanten Tagfahrleuchten. Und zu guter letzt hat sich auch im Interieur ein Hauch „M“ durchgesetzt denn hier gibt es aus dem E39 M5 das Lenkrad, das Facelift Kombiinstrument, den Schalthebel, eine Edelstahl Pedalerie von AC Schnitzer sowie jede Menge Alcantara und goldbraunes Leder für die Sitze aus dem F80 M3. Das so ein Projekt natürlich noch dutzende unsichtbare Änderungen verbirgt versteht sich von selbst und so verwundert es nicht, dass die Liste der Umbauten extrem lang ist.

Lesen Sie auch:  Hyundai verbindet im Motorsport Performance und Nachhaltigkeit

Wir haben deshalb alle Details zum Umbau weiter unten für Euch angefügt. Die Idee des S62 V8 im E38 finden wir überaus gelungen und für den von Juni 1994 bis Juli 2001 gebauten E38 wäre diese Motorisierung ab Werk mit Sicherheit ein krönender Abschluss gewesen. Sollten wir zeitnah noch Infos zu uns bisher unbekannten Änderungen oder weiteren geplanten Umbauten erhalten gibt es natürlich, wie immer, ein Update für diesen Bericht.

(Fotos: Keiron Berndt Photography (@keiron_berndt) / Infos: Speedhunters)

Das sind die Änderungen am BMW E38 740i:

  • Basis: BMW E38 740i
  • E39 M5 S62B50-Triebwerk
  • Lackierung in Imolarot
  • ESS VT-560 Kompressorkit
  • spezielle Katalysatoren, Supersprint x-Pipe, Magnaflow Endschalldämpfersystem
  • 560 PS
  • 6-Gang-Schaltung des E39 M5
  • Stage 3+ 850csi Kupplung
  • Einhorn industries Differenzial
  • 19 Zoll Racing Dynamics RS2 Radsatz
  • individuelles Gewindefahrwerk
  • Bremsanlage des V12 Topmodells 750iL in Kombination mit gelochten Bremsscheiben von Zimmermann + StopTech Stahlflex-Bremsleitungen
  • Frontlippe Alpina, Dachspoiler, modifizierte Heckschürze
  • LED halo Hauptscheinwerfer mit Tagfahrleuchten
  • Interieur mit E39 M5 Lenkrad, Kombiinstrument, Schalthebel, Edelstahl Pedalerie von AC Schnitzer, Alcantara und goldbraunes Leder für die Sitze aus dem F80 M3

im Video noch ohne Kompressor

alle Details des Umbaus

Und auch Fahrzeuge aus privater Hand haben wir noch weitere, folgend ein kleiner Auszug:

Black Beast: Nissan GT-R (R35) Widebody auf 21×13,5 Zöllern

Nissan GT R R35 Widebody Airride Platinum Design Wheels 11 310x165 Black Beast: Nissan GT R (R35) Widebody auf 21×13,5 Zöllern

Warum nur? BMW E39 M5 Umbau mit E60 Front & Heck

BMW E39 M5 E60 M5 Optik 310x165 Warum nur? BMW E39 M5 Umbau mit E60 Front & Heck

Einzelstück: Peugeot 308 GTi Widebody by Arduini Massimo

Peugeot 308 GTi Widebody Arduini Massimo Tuning 1 310x165 Einzelstück: Peugeot 308 GTi Widebody by Arduini Massimo

Fotostory: Atlantis blau & HRE Felgen am BMW M3 F80

Atlantis blau HRE Felgen BMW M3 F80 LCI Tuning 8 310x165 Fotostory: Atlantis blau & HRE Felgen am BMW M3 F80

BMW M3 Touring F81 – Selfmade Unikat eines Britten

BMW M3 Touring F81 Tuning Unikat 2 310x165 BMW M3 Touring F81 Selfmade Unikat eines Britten

Völlig durchgeknallt: Camo Audi A6 mit Airride & Radi8 Alus

Camouflage Audi A6 C7 Airride Radi8 Tuning 3 310x165 Völlig durchgeknallt: Camo Audi A6 mit Airride & Radi8 Alus

ein M7 den es nie geben durfte

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:03:09

2025 Renault Espace E-Tech: Familien-SUV mit Hybrid-Power

Der Renault Espace geht in die nächste Runde – dieses Mal als SUV mit Hybridantrieb und einer Reichweite von bis zu 1.100 km. Er ist...
00:04:11

2025 Deddle Carbonic Liner 78: Luxus-Wohnmobil für höchste Ansprüche!

Das Deddle Carbonic Liner 78 ist ein Wohnmobil der Extraklasse, das auf dem Caravan Salon 2024 vorgestellt wurde. Es stammt aus dem Hause Deddle RV...
00:03:07

2025 Zontes 125-C2: Neuer 125er-Cruiser mit großer Reichweite!

Zontes bringt mit der 125-C2 einen neuen 125er-Cruiser auf den Markt, der besonders mit seiner großen Reichweite, niedrigen Sitzhöhe und modernen Features überzeugt. Das Modell...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:08:14

Nissan und die Zukunft des autonomen Fahrens – Was bringt evolvAD?

Autonomes Fahren ist längst kein Zukunftstraum mehr – zumindest für Hersteller wie Nissan, die intensiv an der Entwicklung arbeiten. Mit dem Forschungsprojekt evolvAD hat der...