BMW 2er BlackSails Vision GT von Darwin Pro & MTC Design

Könnt ihr Euch noch an die 2014 präsentierte BMW Vision Gran Turismo Rennversion auf Basis des M235i F22 erinnern? Das Fahrzeug war für das Computerspiel Gran Turismo 6 als verschärfte Version des BMW M235i Racing entstanden und beeindruckte sofort. Vertraute Details wie die Nieren, Scheinwerfer, Rückleuchten und Proportionen des M235i kamen in Kombination mit einem ultimativen Breitbau-Kit und gewaltigen Verspoilerungen an den, auf 549 PS erstarkten, virtuellen M235i. Ein Auto das beim Tuner DarwinPro und MTC Design scheinbar nicht in Vergessenheit geraten ist und nun zur Realität wurde. Entstanden ist der BMW M2 BlackSails GT Widebody der aktuell noch NICHT auf dem M2 basiert sondern auf einem normalen F22 Coupe.

Verfügbar ist dieser Umbau aber schon bald auch für das F87 M2 Coupé wie Darwin ankündigte. Zum BlackSails GT Widebody Aerodynamikprogramm gehört ein gewaltiger und komplett neu geschaffener Stoßfänger vorn der in Kombination mit breiten Kotflügeln samt großen Luftöffnungen sowie einer Motorhaube mit Powerdome der Front des F22 das Format und die Optik eines echten Supersportlers verpasst. Und nicht weniger spektakulär ist die Seitenpartie und das gewaltige Heck. Die Linienführung wird mit großen Seitenschwellern und großen Aufsätzen für die Seitenteile hinten fortgesetzt und abgerundet wird alles mit einer überdimensionalen Heckschürze samt integrierten Diffusor.

Dazu gehört auch ein großer feststehender Heckspoiler der das Design der neu gestalteten Seitenteile aufgreift und unmissverständlich an das 3.0 CSL Hommage R Concept von Pebble Beach 2015 angelehnt ist. Im Gegensatz zum Bodykit für den Audi RS6 oder den Mercedes C63s AMG von Darwin sind die Bauteile für den F22 deutlich harmonischer wie wir finden. Alles wirkt wie aus einem Guss und besonders in Kombination mit den vielen Carbondetails sowie der typischen M-Folierung schaut der Umbau aus wie die wahrgewordene Variante aus Gran Turismo 6. Keine Informationen liegen uns aktuell leider zur verbauten re/li Sportauspuffanlage vor und auch im Bezug auf Änderungen unter der Motorhaube oder im Interieur sind uns im Moment keine Details bekannt. 

(Foto/s: Darwin Pro)

Das sind die Änderungen am BMW F22 Coupe:

  • DarwinPro und MTC Design BlackSails GT Widebody-Kit (Stoßfänger vorn, Kotflügeln, Motorhaube inklusive Powerdome, Seitenschweller, Aufsätze für die Seitenteile hinten, Heckschürze mit Diffusor, feststehender Heckspoiler)
  • Folierung in BMW M Farben
  • ca. 20 Zoll große Alufelgen in schwarz/rot (eventuell ADV.1 Wheels)
  • BMW M Performance Parts Nieren und Kiemen in schwarz
  • Tieferlegung (Sportfedern, Gewindefedern, Sportfahrwerk, Gewindefahrwerk – nähere Infos dazu liegen nicht vor)
  • abgedunkelte/getönte Scheiben
  • eventuell eine Leistungssteigerung – (Chiptuning, Tuning-Box, Kompressor- od. Turbo Umbau, NOS etc. – nähere Infos dazu liegen nicht vor)
  • rechts/links Sportauspuffanlage (nähere Infos dazu liegen nicht vor)
Lesen Sie auch:  Ferrada FR3 Schmiedefelgen am Audi A5 RS-Style Coupe

Und auch getunte BMW F22 Coupes haben wir noch weitere, folgend ein kleiner Auszug:

BMW F22 2er Coupe mit Widebody-Kit von Tuning-Empire

WTF – 820PS im BMW F22 Coupe by HGK Motorsport

Brutal tief – BMW F22 235i mit Airride & Z-Performance Wheels

VMR V710 Alufelgen am BMW F22 228i by ModBargains

Mit roten Akzenten – BMW F22 2er auf ZP.ONE Alufelgen

M2 Alternative – BMW F22 235i auf Z-Performance Wheels

BMW F22 Coupe BlackSails Vision GT

BMW M2 mit Widebody-Kit, Ferrari-Lackierung und bald 1.100 PS

Dieser umgebaute F87 M2 auf Steroiden debütierte auf der SEMA 2021 in Las Vegas und wurde kürzlich vom YouTuber „Driving Cody“ gefilmt. Und auch dieses Fahrzeug hat rundum das Darwinpro-Carbon-Kit verbaut. Dazu wurde der M2 in einem hellblauen Farbton lackiert, der von einem 2009er-Ferrari F430 Scuderia stammt. Er schimmert etwas mehr als der OEM-Lack und hat nicht weniger als 13 Schichten Klarlack zu bieten. Der transparente Teil der Darwinpro-Motorhaube ist jedoch weiterhin vorhanden, um einen Blick auf den Reihensechszylinder zu ermöglichen, der roségoldene Akzente (Ventildeckel) besitzt. Dazu ist im Fahrzeug ein Überrollkäfig verbaut. Der M2 wurde von Garage Works innerhalb 48 Tagen für die SEMA gebaut und er hat (noch) immer den serienmäßigen Antriebsstrang dabei. Allerdings mit einer Chiptuning-Software. Doch deutlich größere Änderungen stehen schon bevor, denn ein spezieller Rennmotor mit 1.100 PS „am Rad“ soll Einzug halten. Da werden die speziell angefertigten 19 Zoll Brixton Leichtmetallfelgen mit den 275/35 R19 Reifen vorn und den verrückten 325/30 R19 Schlappen hinten aber jede Menge zu tun haben. Der M2 hat übrigens ein Airride verbaut, Recaro Podium Schalensitze mit Kohlefaserschale und die Oberseite vom Lenkrad wurde gekürzt. Dazu gibt es überall Kohlefaser. Krasse Sache….

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:00

2025 Model S & Model X: Teslas alte Flaggschiffe im neuen Gewand!

Tesla hat seinen beiden ältesten Fahrzeugen – Model S (seit 2012) und Model X (seit 2015) – ein frisches Update verpasst. Die Reaktionen darauf sind...
00:03:40

Mesa Truck Camper von Topo Toppers – leicht, robust und clever gebaut

Nicht jeder hat das Budget für ein riesiges Wohnmobil oder einen neuen Campervan. Genau hier kommt der Mesa Truck Camper ins Spiel – ein...
00:03:19

Suzuki BURGMAN 400 – Modelljahr 2026 mit neuen Farben und Details

Der Suzuki BURGMAN 400 geht ins Modelljahr 2026 mit einem dezenten, aber wirkungsvollen Facelift. Die auffälligste Änderung: drei neue Farboptionen – Pearl Mat Shadow Green,...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...
00:03:31

Kuickwheel Skyrider X6 – Fliegendes E-Motorrad aus China!

Die chinesische Firma Kuickwheel hat mit dem Skyrider X6 ein wirklich außergewöhnliches Fahrzeug vorgestellt: ein fliegendes, dreirädriges E-Motorrad, das sowohl auf der Straße als...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Konvertierung von JPG in PNG für Autofans und Mobilitäts-Enthusiasten

Ob Sie ein passionierter Motorradfahrer, Camping-Fan oder einfach Auto-Enthusiast sind – visuelle Inhalte spielen in der heutigen Mobilitätswelt eine immer größere Rolle. Von Tuning-Dokumentationen über...