Nachfolger für den BMW i8? Geheimer i16 ging niemals in Serie!

Im Jahre 2019 präsentierte BMW das BMW Vision M Next Concept, einen aufregenden und futuristisch gestalteten Sportwagen, welcher einen konkreten Ausblick auf einen möglichen Nachfolger des Plug-In-Hybridsportlers i8 geben sollte. Als möglicher Star der Modellpalette der Münchner sollte er eine Hommage an den legendären M1 darstellen, welcher in den späten 1970er-Jahren für Furore sorgte. Lange war es ruhig um das Concept-Car geworden, doch nun lüftete BMW-Designchef Domagoj Dukec ein großes Geheimnis, als er bekannt gab, dass ein potenzieller Nachfolger für den i8, der auf den Namen i16 hören sollte, und sich optisch stark an das Vision M Next Concept anlehnt, in der Pipeline war. Das Fahrzeug, von dem die Öffentlichkeit bislang nichts erfahren hatte, war als Halo-Car für die bayerische Marke angedacht.

BMW i16

Er fiel jedoch aufgrund der Corona-Pandemie, und den damit verbundenen Umständen, dem Rotstift zum Opfer. Dennoch möchten wir euch das abgesagte Projekt, welches bislang komplett unter Verschluss blieb, jetzt etwas genauer vorstellen. Wie ihr sehen könnt, weist das Design deutliche Parallelen zum bereits erwähnten Concept-Car aus dem Jahre 2019 auf. Trapezförmige Scheinwerfer, welche entfernt an die aktuelle 2er-Reihe (G87) erinnern, und ein Antlitz, welches Anleihen an der ersten Generation des 6er-Coupés (E63) nimmt, zeugen von der Zugehörigkeit zur Marke BMW. Mit langem Radstand sowie Gran-Turismo-Proportionen sieht dieser Wagen zudem deutlich alltagstauglicher aus, als der i8, welcher ein Hypercar-ähnliches Design aufweist.

Gerade von schräg hinten werden zudem deutliche Assoziationen zum seligen M1 geweckt, denn die lange Heckpartie erinnert wohl nicht nur zufällig an die Münchner Legende. Die schmalen Rückleuchten besitzen dagegen gewisse italienische Vibes, und könnten auch aus Maranello oder Modena stammen. Besonders auffällig ist jedoch das Bicolor-Schema, welches den hinteren Teil der Flanke farblich vom Rest des Wagens absetzt.

Lesen Sie auch:  21 Zoll ADV.1 ADV15R Felgen an der BMW M5 F10 Limousine

Dieser Eyecatcher wäre wohl bei einer Serienfertigung weggefallen, verleiht dem Prototypen jedoch einen ganz besonderen Charme. Besonders extrovertiert zeigen sich auch die Anbauteile der Karosserie mit integrierten Lufteinlässen hinter der B-Säule, welche ein wenig an einen Schutzpanzer einer Schildkröte oder eines Gürteltiers erinnern. Diese Features sollen ebenfalls Assoziationen mit Boliden aus den späten 1970er- und frühen 1980er-Jahren wecken.

Ein Plug-In-Hybrid-Antriebsstrang war vorgesehen

Das Konzept wäre ähnlich wie beim i8 ausgefallen, allerdings war es das Ziel der BMW-Ingenieure, die Systemleistung auf mehr als 600 PS zu katapultieren. So sollte die schwachbrüstige Performance des i8 endgültig vergessen sein und dem voraussichtlich i16 getauften Supercar keine Bürde im Hinblick auf die Fahrdynamik mit auf den Weg geben werden. Geplante Konkurrenten waren von Anfang an der Audi R8 sowie der Mercedes-AMG GT.

Unser Fazit:

  • Sehr schade, dass dieses Sportwagenprojekt in letzter Minute gecancelt wurde. Mit einem ansehnlichen Styling, und einem wettbewerbsfähigen Antrieb, hätte dieser Wagen Erfolg haben können.

XXL Pickup aus Deutschland – BMW X7 (G07) Pickup-Studie

Turnschuh reloaded: das BMW Touring Coupé auf Basis vom Z4!

Verworfener Nachfolger für den BMW i8! Der geheime i16, der niemals in Serie ging!
Bildnachweis / Quelle: domagoj.dukec

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:46

Hatchbag MG4: Frisches Design und weniger Gewicht für 2025

Die nächste Generation des MG4 wurde offiziell vorgestellt – und sie bringt einige spannende Veränderungen mit sich. Das Elektroauto, das in Europa als günstige Alternative...
00:04:11

2025 Deddle Carbonic Liner 78: Luxus-Wohnmobil für höchste Ansprüche!

Das Deddle Carbonic Liner 78 ist ein Wohnmobil der Extraklasse, das auf dem Caravan Salon 2024 vorgestellt wurde. Es stammt aus dem Hause Deddle RV...
00:04:36

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia – Sondermodell mit Racing-DNA

Die Ducati Panigale V4 Tricolore Italia ist nicht einfach nur eine Sonderedition – sie ist eine exklusive Version einer ohnehin limitierten Serie. Ducati hebt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:02:39

Airshow HD: Das nächste Level des In-Flight-Entertainments!

Das Airshow HD von Collins Aerospace könnte das fortschrittlichste In-Flight-Entertainment-System sein, das es bisher gab. Während es bereits einige ähnliche Systeme auf dem Markt gibt,...