Elektrischer Rennwagen: der 2024 BMW i4 M50 „Elsa“ ist da!

Aus Rumänien kommt ganz aktuell ein BMW i4 M50 als „Elsa“-Rennwagen, ohne Straßenzulassung. Entwickelt wurde er vom privaten Rennteam „Engage Racing“ in Kombination mit der Unterstützung der dort ansässigen BMW-Niederlassung. Und er ist, soweit mir bekannt, der erste Rennwagen, der auf der Grundlage eines i4 M50 gebaut wurde.

BMW i4 M50 „Elsa“

„Elsa“ behält das Set-up mit den Doppelmotoren bei, das eine Leistung von 536 PS (400 kW) und 795 Nm Drehmoment erzeugt. Und auch der Lithium-Ionen-Akku mit der nutzbaren Kapazität von 81,3 kWh bleibt unverändert. Also was macht „Elsa“ dann so besonders? Unter anderem die Aerodynamik. Sie ist stark verändert und umfasst einen massiven Heckflügel sowie einen XXL-Diffusor. Und der riesige Frontspoiler ist natürlich auch eine Erwähnung wert.

Und um Gewicht zu sparen, ist die komplette Karosserie deutlich leichter geworden. Das hat man erreicht, indem man „alle“ schalldämmenden Materialien entfernt hat. Und statt normalem Glas kommen jetzt Plexiglas-Scheiben zum Einsatz. Und auch das Interieur hat man auf das Wesentliche reduziert.

viele Rennsport-Änderungen innen

Ein kompletter Überrollkäfig nach Pikes Peak-Spezifikation schützt die Insassen, während das neue Armaturenbrett aus Carbon viele Knöpfe für verschiedene Funktionen beinhaltet. Einige können sogar individuell konfiguriert werden, um einen besonders schnellen Zugriff während des Rennens zu haben. Obwohl die hinteren Türen noch verbaut sind, gibts in der Kabine natürlich nur noch Platz für zwei Sitze. Konkret verbaut sind Sabelt-Schalensitze mit Rennsportgurten.

Lesen Sie auch:  760 PS Ford Mustang RTR Spec 5 10th Anniversary Edition

Fahrdynamisch setzt „Elsa“ ab sofort auf spezielle Drexler-Sperrdifferentiale vorn und hinten, wobei die Fahrwerksabstimmung vom niederländischen Unternehmen Intrax umgesetzt wurde. Sie haben spezielle Stoßdämpfer und Federn entwickelt, um das Gewicht des Stromers bewältigen zu können. Obwohl das Leergewicht bisher unbekannt ist, ist klar, dass der Rennwagen leichter ist als die Serie. Ich schätze, von den 2.215 kg sind etwa 400 kg gegangen.

Kein Sound, kein Problem!

Ein künstlicher Soundgenerator hilft dem Fahrer übrigens, die Geschwindigkeit besser einschätzen zu können, und dient auch als „Sicherheitsmaßnahme„, um die Zuschauer zu warnen. Die Entwicklung von „Elsa“ dauerte rund 1 Jahr und wurde von einem Team aus neun Ingenieuren durchgeführt. Als Ziel hat man die Teilnahme am legendären Pikes Peak Bergrennen. Ich bin gespannt, ob man, nach einigen finanziellen Rückschlägen in diesem Jahr, für 2025 die Teilnahme ermöglichen kann. Ich drücke jedenfalls die Daumen!

BMW’s Luxus-Markenkampagne: Meisterwerke auf Rädern in Szene gesetzt

Erste BMW M Performance Parts für den neuen BMW X3 (G45)

Elektrischer Rennwagen: der 2024 BMW i4 M50 „Elsa“ ist da!
Bildnachweis / Quelle: BMW / bmwblog.com

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:59

2025 Chery Arrizo 8 Pro – Luxuslimo mit Hightech-Faktor zum Kampfpreis

Der Chery Arrizo 8 Pro 2025 will zeigen, dass eine Limousine im Mittelklasse-Segment das Zeug dazu hat, mit den Großen mitzuhalten – zumindest was...
00:11:43

Kokoda Counterstrike Vincere: Offroad-Wohntraum für echte Abenteurer!

Luxus, Autarkie und Geländetauglichkeit auf einem neuen Level – der australische Camper zeigt, wie weit man Offgrid-Living heute treiben kann. Der Kokoda Counterstrike Vincere ist...
00:03:58

2025 Piaggio Medley 200 & Medley S 200 | schicke Roller-Alternative

Günstiger, praktischer und technisch aufgefrischt – Piaggio bringt mit dem neuen Medley 200 und der S-Version zwei überarbeitete Roller an den Start, die vor...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

Diese grundlegende Ausstattung gehört zu einer Tuning-Garage!

Eine eigene Tuning-Garage ist für viele Hobbyschrauber sicher ein großer Traum! Man kann gemütlich am eigenen Fahrzeug arbeiten, und das mit eigenem Werkzeug und...
00:02:39

Airshow HD: Das nächste Level des In-Flight-Entertainments!

Das Airshow HD von Collins Aerospace könnte das fortschrittlichste In-Flight-Entertainment-System sein, das es bisher gab. Während es bereits einige ähnliche Systeme auf dem Markt gibt,...