Bilder: Car Magazine
BMW lässt aktuell die Gerüchteküche brodeln. Laut Gerüchten von Insidern vom Car Magazine will BMW auf Basis des kommenden M2 G87 einen neuen Elektro-Sportler mit über 1.000 PS auf den Markt bringen. Der neue Sportwagen soll in der Klasse der Supersportwagen mitspielen und als iM2 verkauft werden. Doch die BMW-Szene nimmt die Gerüchte mit gemischten Gefühlen auf, während sich viele sehnsüchtig eine Alternative zum Tesla in Form eines Elektro-Sportlers wünschen, sehen andere BMW-Fans im iM2 den Anfang vom Ende der klassischen M-Modelle.
Monster BMW iM2 mit 1.360 PS?
Bei allen Gerüchten spielt die Leistung der Modelle aber eine entscheidende Rolle. Obwohl mit einem 250 kW starken Elektromotor an jedem Rad durchaus Systemleistungen von 1.000 kW bzw. über 1.360 PS im kompakten M2 Format möglich sind, stellt sich dennoch die Frage, wie realistisch diese Annahme ist. Denn der iM2 würde nach aktuellem Wissensstand mehr als die doppelte Leistung, als das aktuell stärkste Serienmodell der M5 CS mit 635 PS, auf die Straße bringen. Wir glauben da NICHT dran!
Die Erfahrung hat gezeigt, dass bei der M GmbH der Respektabstand zwischen den „kleineren“ und „größeren“ Baureihen immer eingehalten wurde und eine wichtige Rolle spielt. Aus diesem Grund wurden für den neuen M2 auch eigene Motoren entwickelt und nicht einfach Triebwerke vom M3 oder vom M4 verbaut. Und nun will BMW mit dem iM2 alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen? Mit +1.300 PS würde der neue iM2 sogar einen M8 Competition lächerlich aussehen lassen, was Experten für recht unrealistisch halten.
Sollten sich die Gerüchte vom Car Magazine bestätigen, könnte der iM2 schon bald zur Tatsache werden. Denn der Elektro M2 soll bereits 2022, im Jubiläumsjahr der M GmbH, präsentiert werden. Ein Prototyp mit dem Namen „Katharina“ soll bereits einige Runden auf dem der Nordschleife des Nürburgring gedreht haben und Rundenzeiten von weniger als 7 Minuten gesetzt haben. Somit würde der M2 bereits auf einer Stufe mit der Elite von Elektro-Autos wie einem Porsche Taycan Turbo S stehen.
https://youtu.be/1VUQfOsxF-M
Eindeutiger scheinen die Zeichen jedoch bei zwei anderen Elektroautos der M GmbH, nämlich beim i4 M50 und beim iX M60. Die zwei Power-Varianten der aktuellen i-Modelle, sollen zwischen 500 und 600 PS auf die Straße bringen, würden aber dennoch um Längen hinter dem iM2 liegen. Ob und wann der iM2 in den Handel kommt und ob sich die Gerüchte bestätigen, wird wohl noch eine Weile dauern. Wir legen uns fest: der IM2 kommt so stark nicht und mit einem Supersportler aus dem Hause BMW rechnen wir generell nicht.
Oder interessiert euch speziell alles rund um den Hersteller BMW?
Tuning Hybridsportler – BMW i8 Roadster Bespoke Carbon Edition |
Wer den BMW M-Chef Markus Flasch bei JP Performance gesehen hat, könnte vermuten, dass an dem 1000 PS + iM2 schon was dran sein könnte. Die Frage an JP, ob er seinen Taycan nicht mittlerweile langweilig finde, lässt tief blicken. Sein Gesichtsausdruck dazu spricht Bände….