BMW M Motorsport zeigt den M Hybrid V8 für Le Mans!

BMW M Motorsport kehrt in der Saison 2024 in die FIA World Endurance Championship (WEC) und zu den 24 Stunden von Le Mans (FRA) zurück. Der neue BMW M Hybrid V8 stellt sich somit ein Jahr nach seiner Premierensaison 2023 in der nordamerikanischen IMSA WeatherTech SportsCar Championship auch in der offiziellen FIA-Langstrecken-WM der hochkarätigen Konkurrenz in der Kategorie Hypercars.

BMW M Hybrid V8

BMW M Motorsport kehrt in der Saison 2024 in die FIA World Endurance Championship (WEC) und zu den 24 Stunden von Le Mans (FRA) zurück. Der neue BMW M Hybrid V8 stellt sich somit ein Jahr nach seiner Premierensaison 2023 in der nordamerikanischen IMSA WeatherTech SportsCar Championship auch in der offiziellen FIA-Langstrecken-WM der hochkarätigen Konkurrenz in der Kategorie Hypercars. Am Montag, 25. Juli, drehte der erste Prototyp von BMW M Motorsport seit dem legendären BMW V12 LMR beim Rollout in Varano de Melegari (ITA) seine ersten Runden.

ab 2023 in der IMSA-Serie

BMW M Motorsport zeigt den M Hybrid V8 für Le Mans!

„Die Entscheidung, den BMW M Hybrid V8 ab 2023 in der IMSA-Serie und 2024 auch in der WEC einzusetzen, ist ein Meilenstein für das Projekt“, sagt Franciscus van Meel, Geschäftsführer der BMW M GmbH. „Ich durfte das außergewöhnliche Flair, das die 24 Stunden von Le Mans bieten, bereits in meiner ersten Amtszeit als Geschäftsführer von BMW M bewundern und genießen. Entsprechend groß ist die Vorfreude darauf, bei diesem Klassiker und in der gesamten Langstrecken-WM erstmals seit Jahrzehnten wieder als BMW M Motorsport um Gesamtsiege zu kämpfen. Der BMW M Hybrid V8 steht für eine Zeitenwende bei BMW M in Richtung Elektrifizierung. Die IMSA-Serie in Nordamerika und die weltweit startende WEC sind die perfekten Plattformen, um mit unserem Prototyp zu zeigen, wie aufregend elektrifizierte BMW M Fahrzeuge in Zukunft sein werden.“

Andreas Roos, Leiter BMW M Motorsport, sagt: „Aufgrund des sehr engen Zeitplans für das LMDh-Projekt war von Anfang an der Plan, uns in der ersten Saison 2023 auf ein Einsatzgebiet zu fokussieren. Dafür ist die IMSA-Serie perfekt geeignet. Unser mittelfristiges Ziel war aber natürlich, mit dem BMW M Hybrid V8 zweigleisig zu fahren und auch die große Plattform der WEC mit den 24 Stunden von Le Mans zu nutzen. Darauf arbeiten wir nun parallel zu unserem Programm in Nordamerika mit voller Motivation hin. Den nächsten wichtigen Schritt sind wir bereits an diesem Montag gegangen. Das Fahrzeug hat bei Dallara in Varano de Melegari seinen Rollout erfolgreich absolviert. Nun geht es an die intensive Testarbeit für die Rennpremiere im Januar 2023 in Daytona.“

Lesen Sie auch:  Endlich Bilder! Der neue Aston Martin Vulcan ist extrem

Werksfahrer Connor De Phillippi / Sheldon van der Linde

BMW M Motorsport zeigt den M Hybrid V8 für Le Mans!

Der BMW M Hybrid V8 nutzte die Teststrecke von Dallara nicht nur für einen ersten Funktionstest, sondern ist in dieser Woche mehrere Tage dort unterwegs. Die BMW M Werksfahrer Connor De Phillippi (USA) und Sheldon van der Linde (RSA) wechseln sich am Steuer ab. „Es war eine Ehre und ein Vergnügen, die ersten Runden im BMW M Hybrid V8 drehen zu dürfen“, sagte De Phillippi nach dem Rollout am Montag. „Das war ein historischer Tag für BMW M Motorsport innerhalb des LMDh-Projekts. Wir haben Schritt für Schritt alle Funktionen getestet und konnten gegen Ende des Tages einige Runden mit nahezu voller Leistung drehen. Das ist eine gute Bilanz für einen Rollout. Vielen Dank an alle, die hart an diesem Projekt arbeiten: bei BMW M Motorsport, dem BMW M Team RLL, dem BMW M Team RMG und Dallara!“

weitere Testeinsätze in Europa

BMW M Motorsport zeigt den M Hybrid V8 für Le Mans!

Im August stehen weitere Testeinsätze in Europa auf dem Programm, bevor ab September das BMW M Team RLL und eine BMW M Motorsport Expertencrew in Nordamerika die spezifische Vorbereitung auf die IMSA-Saison beginnen. Im Laufe der Testphase werden zahlreiche BMW M Werksfahrer zum Einsatz kommen. Über die Cockpitbesetzungen für die IMSA-Saison 2023 wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden. Das gilt auch für die Wahl des Einsatzteams für die WEC und die Fahrer für die Saison 2024. BMW M Motorsport kehrt im übernächsten Jahr erstmals seit 1999 mit einem Prototyp nach Le Mans zurück. Damals bejubelten Joachim Winkelhock (GER), Pierluigi Martini (ITA) und Yannick Dalmas (FRA) im BMW V12 LMR nach 24 Stunden den Gesamtsieg. Im gleichen Jahr triumphierte das Fahrzeug auch bei den 12 Stunden von Sebring (USA), wo sein Nachfolger, der BMW M Hybrid V8, bereits 2023 antreten wird.

Oder interessiert euch speziell alles rund um Fahrzeuge der Marke BMW?

BMW M Performance Parts für den BMW M3 Touring (G81).

BMW M Performance Parts M3 Touring G81

BMW Z3 V12, M5 Cabrio & Co. in der Secret M Garage!

Kleinserie BMW 3.0 CSL 2022 auf M4-Basis!

BMW M3 Touring (G81) mit M Performance-Parts!

BMW M Hybrid V8 nach Le Mans zurück: WEC-Engagement ab der Saison 2024.
Bildnachweis: BMW

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:06:18

Audi E5 Sportback: Hightech-Stromer exklusiv für China

Mit dem E5 Sportback startet Audi seine neue Modellfamilie speziell für den chinesischen Markt. Entwickelt zusammen mit dem Partner SAIC, basiert der Wagen auf...
00:04:18

Marchi Mobile eleMMent – Das spacige Luxus-Wohnmobil für Millionäre!

Ein Wohnmobil wie von einem anderen Planeten: futuristisch, riesig und komplett übertrieben – genau das ist der Marchi Mobile eleMMent. Wenn man den Marchi Mobile...
00:03:20

2025 Yamaha XSR125 & XSR125 Legacy – Retro trifft Moderne in der 125er-Klasse

Mit der Yamaha XSR125 und der XSR125 Legacy bringt Yamaha frischen Wind in die Klasse der 125er-Motorräder. Die Modelle für das Jahr 2025 bleiben ihrer...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:03:42

Ekxbike X21 Max – Elektro-Zweirad mit Motorrad-Power!

Ein Zweirad mit Pedalen, das mehr kann als ein normales E-Bike: Das Ekxbike X21 Max mischt die Grenzen zwischen Fahrrad und Elektromotorrad auf. Das Ekxbike...

Traumjob Tuner – Die Leidenschaft fürs Schrauben zum Beruf machen

Tuning von Autos ist für viele weit mehr als ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft, die Technik, Kreativität und Präzision vereint. Doch was, wenn...
00:04:08

Mercedes bringt 2026 erstes Serienfahrzeug mit Steer-by-Wire!

Mercedes-Benz plant für 2026 den Serienstart eines Fahrzeugs mit Steer-by-Wire-Technologie – ein Novum für einen deutschen Hersteller. Statt einer mechanischen Verbindung zwischen Lenkrad und Vorderrädern,...