BMW hat den M135 überarbeitet und ihm eine Menge M Performance Parts spendiert. Wer auf sportliches Design und auffällige Details steht, kann den Kompaktsportler nun noch individueller gestalten.
Doch ist das wirklich nötig oder macht BMW hier nur Show? Schon ab Werk kostet der BMW M135 in Deutschland knapp über 56.000 Euro.
Optisches Tuning für den M135
Mit sämtlichen Extras und M Performance Parts kratzt der Preis an der 70.000-Euro-Marke – eine ordentliche Summe für einen Kompaktwagen. Dafür gibt es allerdings eine Menge Carbon-Teile, darunter Spiegelkappen, Heckdiffusor und ein markanter Dachspoiler mit weißem „M Performance“-Schriftzug. Auch eine Frontspoilerlippe, Aero-Flicks und Seitenschweller-Erweiterungen sorgen für eine noch aggressivere Optik.
Vier Endrohre für einen 1er?
Optisch fällt sofort auf: Der M135 hat nun eine vierflutige Abgasanlage – eine Neuerung für die 1er-Reihe. Während die Endrohre serienmäßig vorhanden sind, gibt es sie optional mit Edelstahl- oder Carbon-Verkleidung. Ebenfalls gegen Aufpreis erhältlich sind 19-Zoll-Zweifarben-Felgen mit M Performance Branding sowie passende M-gebrandete Ventilkappen. Dazu gibt es als kleines Extra einen mattschwarzen Dekorstreifen entlang der Seiten.
Zu viel M für einen Fronttriebler?
Trotz des Namens ist der M135 kein echtes M-Modell. Puristen stören sich daran, dass der Wagen auf einer Frontantriebsplattform basiert – der gleichen wie beim BMW 2er Active Tourer. Dennoch bleibt der M135 die einzige sportliche Version des 1ers, solange der 128ti nicht zurückkehrt.
Ob die Änderungen mehr als nur Show sind? Das klärt das Video, in dem alle weiteren Details zum M135 und seinen M Performance Parts erklärt werden. Bild- und Videonachweis/Quelle: BMW | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.