BMW M135 (F70) mit M Performance Parts – Mehr Optik & Sportlichkeit

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

BMW hat den M135 überarbeitet und ihm eine Menge M Performance Parts spendiert. Wer auf sportliches Design und auffällige Details steht, kann den Kompaktsportler nun noch individueller gestalten.

Doch ist das wirklich nötig oder macht BMW hier nur Show? Schon ab Werk kostet der BMW M135 in Deutschland knapp über 56.000 Euro.

Optisches Tuning für den M135

Mit sämtlichen Extras und M Performance Parts kratzt der Preis an der 70.000-Euro-Marke – eine ordentliche Summe für einen Kompaktwagen. Dafür gibt es allerdings eine Menge Carbon-Teile, darunter Spiegelkappen, Heckdiffusor und ein markanter Dachspoiler mit weißem „M Performance“-Schriftzug. Auch eine Frontspoilerlippe, Aero-Flicks und Seitenschweller-Erweiterungen sorgen für eine noch aggressivere Optik.

Vier Endrohre für einen 1er?

Optisch fällt sofort auf: Der M135 hat nun eine vierflutige Abgasanlage – eine Neuerung für die 1er-Reihe. Während die Endrohre serienmäßig vorhanden sind, gibt es sie optional mit Edelstahl- oder Carbon-Verkleidung. Ebenfalls gegen Aufpreis erhältlich sind 19-Zoll-Zweifarben-Felgen mit M Performance Branding sowie passende M-gebrandete Ventilkappen. Dazu gibt es als kleines Extra einen mattschwarzen Dekorstreifen entlang der Seiten.

Lesen Sie auch:  Video: Soundcheck - BMW M5 (F90) mit 800 PS!

Zu viel M für einen Fronttriebler?

Trotz des Namens ist der M135 kein echtes M-Modell. Puristen stören sich daran, dass der Wagen auf einer Frontantriebsplattform basiert – der gleichen wie beim BMW 2er Active Tourer. Dennoch bleibt der M135 die einzige sportliche Version des 1ers, solange der 128ti nicht zurückkehrt.

Ob die Änderungen mehr als nur Show sind? Das klärt das Video, in dem alle weiteren Details zum M135 und seinen M Performance Parts erklärt werden. Bild- und Videonachweis/Quelle: BMW | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

Google News button

Lynx 2010 Ford GT Le Mans Racer: Jetzt Straßenzugelassen – Nur 28 Stück !

Rennwagen sind der Inbegriff automobiler Ingenieurskunst. Gebaut für Geschwindigkeit und Leistung, lassen sie die Herzen von Autofreaks höherschlagen. Doch nur selten dürfen sie auch auf...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia – Sondermodell mit Racing-DNA

Die Ducati Panigale V4 Tricolore Italia ist nicht einfach nur eine Sonderedition – sie ist eine exklusive Version einer ohnehin limitierten Serie. Ducati hebt...
00:04:11

2025 Deddle Carbonic Liner 78: Luxus-Wohnmobil für höchste Ansprüche!

Das Deddle Carbonic Liner 78 ist ein Wohnmobil der Extraklasse, das auf dem Caravan Salon 2024 vorgestellt wurde. Es stammt aus dem Hause Deddle RV...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein