Brutal: BMW M2 mit Darwin Pro Widebody-Kit & 1.100 PS!

Jetzt wird es wild! Dieser BMW M2 wurde die Tage im Speedhunters-Magazin abgelichtet und wir müssen Euch den Komplettumbau natürlich zeigen. Der M2 gehört John Lau aus Los Angeles (Kalifornien) und der Münchner sieht nicht nur verrückt aus, aufgrund massiver Umbauten am Sechszylinder mit BiTurbolader leistet er auf Wunsch sogar bis zu 1.100 PS „am Rad“. Aktuell hat der F87 allerdings ein „Straßensetup“ und ist deshalb mit „nur“ 900 Pferdchen unterwegs. Und das Beste, das M2-Monster ist sogar handgerissen. Doch kommen wir zuerst zum Bodykit. Konkret zum Widebody-Kit! Dabei handelt es sich um eine Carbon-Version aus dem Hause Darwin Pro, das mit JDM-Touch, aber auch mit ein paar Singer-Designdetails auf sich aufmerksam macht. Entstanden ist das Projekt übrigens in Kooperation mit Linh Nguyen von Garageworks (Hayward, Kalifornien), der sich auf umfangreiche Metallarbeiten und hochwertige Lackierungen spezialisiert hat.

Widebody-Kit & 1.100 PS

Der Carbonbausatz integriert sich nahtlos in die Formgebung des M2 und überzogen ist alles mittels spezieller blauer Metalliclackierung (Ferrari Avio Metallic) in unzähligen Schichten samt noch mehr Klarlack. Und der Motor? Das ist nicht mehr der originale N55B30 oder S55B30 aus dem Serien-M2. Es ist ein rennerprobtes Aggregat aus einem M3. Er ist von Grund auf mit geschmiedeten CP-Carrillo-Kolben und –Pleueln, King-Hauptlagern, Maximum-PSI-Kurbelwellennabe und einer Vielzahl anderer Verbesserungen für die Rennstrecke gebaut.

Bestückt ist er zudem mit fetten ASR Kratos Titan-Turboladern und der Kraftstoff kommt aus Hochdruck-Einspritzdüsen von Dorch Engineering in Verbindung mit Walbro Niederdruckpumpen. Auch verbaut sind ein CSF Race-Ladeluftkühler, iPE-Titan-Laderohre und angesaugt wird über Eventuri Kohlefaser-Ansaugrohre. Akustisch vermeldet sich das Triebwerk übrigens über eine Valvetronic Designs Sportauspuffanlage mit geraden Rohren und Titan-Endstücken zu Wort.

auch die Kabine ist komplett verändert

Komplett auf links gedreht ist übrigens auch das Cockpit, wo sich etwa Recaro Podium Kohlefaser-Schalensitze mit individuell geprägtem Alcantara zeigen. Auch verbaut ist ein Studio RSR-Überrollkäfig, es gibt ein maßgefertigtes Lenkrad aus Carbon und viele weitere Carbonteile. Und für die Sicherheit ist sogar ein Feuerlöschsystem verbaut. Und dann wären da noch das Fahrwerk und die schicken Felgen. Verbaut ist ein Air Lift Performance-Luftfedersystem mit 3P-Management und der Radsatz stammt aus dem Hause Brixton Forged-Wheels.

Speziell sind es dreiteilige 19×11 Zoll und 19×12,5 Zoll Felgen mit fetten 275/35er und 325/30er Toyo Proxes R888R-Gummis, die sich in den überbreiten Radkästen drehen. Und dass es sich nicht nur um ein Showfahrzeug handelt, beweist die Tatsache, dass der M2 bald zu einer Halbmeilen-Veranstaltung antreten soll. Deshalb wurde schon zum Projektstart die Karosserie mit Stahlblechen verstärkt. Fazit: Coole Sache!

Lesen Sie auch:  Mattgoldener BMW i8 auf 20 Zoll Zito Wheels ZS15 Felgen

Tech Facts: BMW F87 M2 im Überblick

Hinweis: Tabelle nicht vollständig sichtbar? Dann seitlich scrollen!
Karosserie-Details Darwin Pro-Widebodykit aus Carbon, Neulackierung in „Avio Metallic“, Verstärkung mit Metallplatten, LED-Zusatzleuchten, PPF-Lackschutz und mehr.
Motor-Spezifikationen 3,0-Liter-S55-Reihensechszylinder, Biturbo-Aufladung, ASR Kratos-Titan-Turbolader, iPE-Titan-Charge Pipes, bis zu 1.115 PS am Rad möglich.
Kraftübertragung Sechsgang-Handschaltgetriebe.
Fahrwerk Air Lift Performance-Luftfahrwerk mit 3P-Steuerung.
Rad/Reifen-Kombination Brixton Forged HS1 Circuit+-Schmiedefelgen (11×19, 12,5×19 Zoll), Toyo Proxes R888R-Bereifungen (275/35ZR19, 325/30ZR19).
Bremsen M-Bremsanlage, VA Sechs-Kolben-Sättel, HA Vier-Kolben-Sättel, gelochte Scheiben.
Innenraum-Features Custom-Alcantara, Recaro Podium-Carbon-Schalensitze, offenes Lenkrad, digitale Armaturen, Studio RSR-Überrollbügel, diverse Carbon-Zierteile, Feuerlöschanlage.

BMW M5 Competition (F90 LCI) mit +1.200 PS dank Stage 4 Tuning!

2024 BMW X5 M Competition & BMW X6 M Competition!

G-Power BMW M4 Competition Coupé mit Bodykit & 650 PS!

BMW M2 CS von G-Power Karosserie-Parts und 660 PS!

Komplett verwandelt: BMW M2 mit Darwin Pro Widebody-Kit!
Bildnachweis: trevornotryan via Speedhunters

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

2024 Mini Aceman E – Crossover zwischen Kleinwagen und SUV

Der Mini Aceman ist Minis neues, rein elektrisches Crossover-Modell und bildet die Brücke zwischen dem Mini Cooper und dem Mini Countryman. Während der Cooper ein...

2025 Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection – Viel Platz für Abenteuer

Der Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection ist kein gewöhnlicher Wohnwagen – er vereint sportliches Design, viel Stauraum und eine flexible Ausstattung. Mit...
00:02:23

2025 Simple Energy One: Erschwinglicher Elektro-Roller!

Der Simple Energy One ist der neueste elektrische Roller aus Indien und bietet eine Mischung aus Leistung, Technik und Alltagstauglichkeit. Für etwa 1.480 EUR bekommt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Neue KI-Blitzer: Was Autofahrer in Deutschland jetzt erwartet

Blitzer sind unbeliebt, aber sie gehören zum Straßenverkehr dazu. Doch jetzt kommt eine neue Generation auf die deutschen Straßen – und sie funktioniert ganz...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:08:20

Embraer Phenom 300E – Der beliebteste Leichtjet der Welt!

Die Embraer Phenom 300E ist kein gewöhnlicher Businessjet – sie ist seit über einem Jahrzehnt der meistverkaufte Leichtjet weltweit. Mit Platz für bis zu 11...