2024 BMW M4 Coupe & Cabrio Facelift (LCI): mehr Leistung & Style!

Das BMW M4 Cabrio Facelift 2024 (G83 LCI) bringt frischen Wind in die Welt der Sportler. Mit einer Leistungssteigerung auf 530 PS im Competition-Modell, mit M xDrive, setzt das Cabrio neue Maßstäbe im Hinblick auf die Performance. Im Unterschied zum M4 Coupé (G82 LCI) ist das Cabrio ausschließlich mit Allradantrieb verfügbar, da eine rein heckgetriebene Version nicht angeboten wird. Optisch sticht das Facelift durch neue Scheinwerfer und Rückleuchten hervor. Das Tagfahrlicht an der Front und die bei Umrüstern äußerst beliebten Heckleuchten, inspiriert vom M4 CSL, machen den LCI zum Blickfang. Ein raffiniertes Detail ist das M4 Competition-Logo auf der Heckklappe mit einer silbernen Umrandung, die besonders bei dunklen Lackierungen besser zur Geltung kommt. Trotz der Leistungssteigerung bleibt die Zeit für den Standardsprint auf 100 km/h mit 3,7 Sekunden unverändert.

BMW M4 Coupe & Cabrio LCI

Auch das Stoffdach, das sich in 18 Sekunden öffnen oder schließen lässt und das auch während der Fahrt bei Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h bedient werden kann, bleibt gleich. Im Inneren des M4 Cabrio wartet ein modernes Cockpit mit einem unten abgeflachten Lenkrad mit roter 12-Uhr-Markierung, einem beleuchteten Luftauslass unter dem Curved-Display und aktualisierten Anzeigen des Infotainment-Systems iDrive 8.5. In Deutschland müssen Kunden für das neue M4 Cabrio mindestens 111.800 EUR zahlen, was eine Steigerung von fast 4.000 EUR im Vergleich zum Vorgänger ist. Und das M4 Facelift 2024 (G82 LCI) Coupé erhält auch die neuen Lichttechnik-Updates vorn und die Rückleuchten des M4 CSL, was ihm ein noch selbstbewussteres Erscheinungsbild verleiht.

M4 Competition auf dem Niveau des CSL

Im Hinblick auf die Leistung nähert sich das Allrad-M4 Competition-Modell mit 530 PS dem CSL an. Dazu gibt es ein erweitertes Drehmomentfenster von 650 Newtonmetern, verfügbar zwischen 2.750 und 5.730 U/min. Die Preise für das neue BMW M4 Coupé beginnen in Deutschland bei 96.000 EUR für das Basismodell, 102.400 EUR für den Competition und 107.300 EUR für den M4 Competition mit M xDrive. Ein kommender BMW M4 CS mit 550 PS wird übrigens bereits erwartet. In dem Kontext ist das M4 Cabrio Facelift übrigens auch ein deutlicher Hinweis auf das kommende Facelift für die M3 Limousine (G80 LCI) und den M3 Touring (G81 LCI), die voraussichtlich die neuen Matrix-LED-Scheinwerfer und das Tagfahrlicht-Design übernehmen werden.

2024 BMW M4 Cabriolet (LCI)

  • Leistung: 530 PS im Competition-Modell mit M xDrive
  • Antrieb: Nur Allradantrieb, keine heckgetriebene Version verfügbar
  • Neue Optik: Neue Scheinwerfer und Rückleuchten; Tagfahrlicht-Design und CSL-inspirierte Rückleuchten
  • M4 Competition-Logo: Jetzt mit silberner Umrandung
  • Beschleunigung: 0–100 km/h in 3,7 Sekunden
  • Verdeck: Öffnet/Schließt in 18 Sekunden, bedienbar bis 50 km/h
  • Cockpit: Unten abgeflachtes Lenkrad mit roter Markierung, beleuchteter Luftauslass, iDrive 8.5 Infotainment-System
  • Preis: Ab 111.800 EUR in Deutschland

2024 BMW M4 Coupe (LCI)

  • BMW M4 Coupé Facelift 2024 (G82 LCI): Erhält ebenfalls Lichttechnik-Updates und CSL-inspirierte Rückleuchten
  • Leistung M4 2024: 530 PS in der Competition-Version mit M xDrive
  • Drehmoment: Maximal 650 Newtonmeter, verfügbar zwischen 2.750 und 5.730 U/min
  • Standardsprint: Unverändert bei 3,5 Sekunden
  • Modelle: 480 PS Basis mit Sechsgang-Handschalter, 510 PS M4 Competition mit Achtgang-Automatik (Heckantrieb)
  • Äußeres: Lackierte M Grafik in Schwarz, Hochglanz-schwarzer BMW-Logo Sockel
  • Innenraum: Neues Lenkrad-Design (auch in Alcantara), iDrive 8.5 auf Curved Display
  • Preise BMW M4 Coupé: Ab 96.000 EUR, 102.400 EUR für Competition-Modell, 107.300 EUR für M4 Competition mit M xDrive

BMW XM Label Red Safety Car: Kraftpaket für Bagnaia & MotoGP!

BMW M4 Competition Special Edition: Exklusivität in Brewster Green für Südkorea!

2024 BMW M4 Coupe & Cabrio Facelift (LCI): mehr Leistung & Style!
Bildnachweis / Quelle: Hersteller

***BILD***

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Facelift für den Volvo S90: Altbekannter Schwede mit frischem China-Update

Während der Volvo S90 in Europa, den USA und vielen anderen Märkten längst Geschichte ist, lebt die Limousine in China und benachbarten asiatischen Regionen...
00:06:24

2025 Womondo Pegasus – Luxus trifft Lifestyle im kompakten Campervan!

Der neue Womondo Pegasus auf Mercedes-Sprinter-Basis bietet stylischen Minimalismus und durchdachte Ausstattung für Vanlife-Fans, die mehr als Standard wollen. Womondo ist neu auf dem Markt...
00:03:40

2025 DAB 1αX – Elektrischer Scrambler für Straße und Gelände!

Mit der DAB 1αX bringt das französische Startup DAB Motors, unterstützt von Peugeot Motocycles, eine Neuauflage seines ersten Serien-Elektromotorrads DAB 1α – diesmal mit...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:03:42

Ekxbike X21 Max – Elektro-Zweirad mit Motorrad-Power!

Ein Zweirad mit Pedalen, das mehr kann als ein normales E-Bike: Das Ekxbike X21 Max mischt die Grenzen zwischen Fahrrad und Elektromotorrad auf. Das Ekxbike...

Traumjob Tuner – Die Leidenschaft fürs Schrauben zum Beruf machen

Tuning von Autos ist für viele weit mehr als ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft, die Technik, Kreativität und Präzision vereint. Doch was, wenn...

Rundenrekord für den Porsche 911 GT3 (992.2) mit Handschaltung

Der Porsche 911 GT3 mit manuellem Schaltgetriebe ist jetzt offiziell das schnellste Serienfahrzeug seiner Art auf der Nürburgring-Nordschleife. Gefahren wurde die Runde von Porsche-Markenbotschafter Jörg...