BMW M4 Coupé (G82) im Lachs-Look von DarwinPRO Aerodynamics!

Bevor jetzt jemand die Stirn in Falten legt und sofort an die üblichen Verdächtigen wie Mansory oder Keyvany denkt: Dieser M4 ist keine ihrer Kreationen! Der tatsächliche Tuner hinter dem BMW M4 ist der Tuner DarwinPRO Aerodynamics. Während viele ihre Kreationen oftmals zu extrovertiert gestalten, zeigt DarwinPRO, dass man trotz knalliger Farben und mutigen Designs eine noch vertretbare Optik auf die Straße bringen kann. Mit Sitz in den USA und diversen Niederlassungen in Übersee hat sich DarwinPRO den frischen Wind des M4 Coupé zu Herzen genommen. Dabei beließ es das Unternehmen nicht bei ein paar Kleinigkeiten. Nein, sie haben mit einer leuchtenden lachsfarbenen Folierung direkt ins Schwarze getroffen. Und um dem Ganzen noch die Krone aufzusetzen, wurden zahlreiche Carbon-Anbauteile integriert, die dem M4 einen futuristischen Look verleihen.

BMW M4 Coupé von DarwinPRO

Doch das ist nicht alles: Bei genauerem Hinsehen fallen die vielen schwarzen Akzente auf, die zum Teil auch foliert sind und dem M4 noch mehr Aggressivität verleihen. Das beginnt bei den charakteristischen Nieren, die sich mit M4 CSL-Optik präsentieren, und setzt sich fort mit den auffälligen gelben DRLs, die natürlich auch an den CSL erinnern. Der M4 verfügt zudem auch über eine neue Motorhaube mit Sichtfenster, die Blicke auf den Motor zulässt. Dazu kommen ein modifizierter Frontstoßfänger mit seitlichen Flicks & Canards und ein spezieller Unterfahrschutz, der nicht nur gut aussieht, sondern auch seinen Zweck erfüllt. Die großen Seitenschweller, geänderte Kotflügeleinsätze vorn, ein neuer Heckdiffusor und ein großer, optisch zweigeteilter Flügel auf dem Kofferraumdeckel runden das Gesamtbild ab.

Lesen Sie auch:  The Bullfrog Lamborghini Gallardo trägt Troppo-ECL Alu’s

Kotflügelverbreiterungen an der Hinterachse

Aber halt, da ist noch mehr! Der M4 hat sogar Kotflügelverbreiterungen an der Hinterachse, die ihm eine noch breitere und aggressivere Haltung verleihen. Die auffälligen, zweifarbigen Felgen stammen übrigens von BBS. Ja, sie sind wunderschön und könnten perfekt zu einem E36 M3 in Estorilblau passen, aber sind sie wirklich die richtige Wahl für diesen M4? Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Die deutliche Tieferlegung und eine Sportauspuffanlage lassen den M4 nicht nur besser aussehen, sondern auch besser klingen. Die dunkel getönten Scheiben bewahren (leider) das Geheimnis des Innenraums – wer weiß, welche Überraschungen dort warten? Eines ist sicher: Der M4 von DarwinPRO Aerodynamics ist ein Hingucker!

Details zum BMW M4 Competition Coupé

Tuner DarwinPRO Aerodynamics
Folierung Lachsfarben
Akzentfarbe Schwarz/Carbon
Nieren M4 CSL-Optik in Schwarz
Beleuchtung Gelbe DRLs im CSL-Look
Motorhaube Neu mit Sichtfenster
Frontstoßfänger Modifiziert mit seitlichen Flicks & Canards und Unterfahrschutz
Seitenschweller Große Ausführung
Kotflügel Verbreiterungen an der Hinterachse
Heckdiffusor Neu, mit motorsportähnlicher integrierter Bremsleuchte
Heckflügel Großer optisch zweigeteilter Flügel
Felgen Zweifarbig von BBS
Suspension Deutliche Tieferlegung (Details unbekannt)
Auspuff Sportauspuffanlage
Embleme BMW M Motorsport
Fenstertönung Stark getönt
Hinweis: Tabelle nicht vollständig sichtbar? Dann seitlich scrollen!

Brutal: BMW M2 mit Darwin Pro Widebody-Kit & 1.100 PS!

DarwinPro BKSSII Style Widebody-Kit & Co. am BMW M4!

BMW M4 Coupé (G82) im Lachs-Look von DarwinPRO Aerodynamics!
Bildnachweis / Tuning: Carlifestyle / DarwinPRO Aerodynamics

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:57

2025 Volvo XC60 Interieur: Mehr Technik und Luxus für das SUV

Volvo hat dem XC60 ein weiteres Update spendiert, das sich vor allem im Innenraum bemerkbar macht. Das beliebte Mittelklasse-SUV, das seit 2017 in der zweiten...
00:05:14

2025 Sunfyre Camper Van: Luxus und Abenteuer in einem Fahrzeug!

Van Life ist längst mehr als nur ein kurzer Hype. Viele Reisende wollen nicht nur Urlaub machen, sondern unterwegs ein richtiges Zuhause haben. Atlas Rigs...
00:02:23

2025 Simple Energy One: Erschwinglicher Elektro-Roller!

Der Simple Energy One ist der neueste elektrische Roller aus Indien und bietet eine Mischung aus Leistung, Technik und Alltagstauglichkeit. Für etwa 1.480 EUR bekommt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Neue KI-Blitzer: Was Autofahrer in Deutschland jetzt erwartet

Blitzer sind unbeliebt, aber sie gehören zum Straßenverkehr dazu. Doch jetzt kommt eine neue Generation auf die deutschen Straßen – und sie funktioniert ganz...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:03:59

Robinson Helikopter R66 NxG & R88 – 2025 Modelle im Überblick!

Die Robinson Helicopter Company hat mit den neuen Modellen R66 NxG, R66 NxG Riviera Edition und R88 ihre Flotte grundlegend überarbeitet. Während die R66-Serie mit...