G-Power wagt sich nun an die aktuellen Modelle der BMW M3/M4 Reihe. Abseits von extremen Tuning-Umbauten wie dem G-Power E61 der mit über 800PS zum schnellsten Kombi gekürt wurde ist es nun ein fast schon ziviler BMW M4 mit 520PS den G-Power auf den Markt gebracht hat. Wer G-Power kennt weis jedoch das es sicher in Kürze stärkere Versionen geben wird. Man muss eben nur noch die Verschlüsselung der Motor-Software knacken.
⚠ weiter unten in Austin Yellow Gelb ⬇ Update
(Fotos: G-Power)
Der 3.0-Liter-R6-BiTurbo (431PS/550Nm) vom BMW M4 der baugleich im BMW M3 seine Arbeit verrichtet wird mittels einer Tuning-Box (G-POWER Bi-Tronik 5 V1 für 3.359€) auf 520PS/700Nn Drehmoment gepuscht. Der Verbau der Tuning-Box ist wie bei allen anderen Tuning-Boxen gleich. Das Gerät wird vor das originale BMW Steuermodul geklemmt und gibt diesem die neuen Werte für Kraftstoffmenge, Zündzeitpunkt und Ladedruck bekannt.
Die Schutz- und Diagnosefunktionen die ab Werk verbaut sind bleiben wie bei vielen anderen Tuning-Boxen erhalten. Gegenüber der Serie ist der M4 nun um 0,4 Sekunden schneller und absolviert den Sprint auf Tempo 100km/h in nur 3,9 Sekunden. Auf 200km/h geht es in flotten 11,8 Sekunden und erst bei 325km/h ist Schluss. Die neue V-Max macht G-Power ebenfalls möglich (für 3.451€). Doch G-Power verbessert nicht nur die Leistung des M4 sondern stellt auch ein neues Gewindefahrwerk zur Verfügung und einen Satz Alufelgen im 20 Zoll Format.
Der High-Tech-Aluminium-Radsatz umfasst 4 Stück 20-Zoll-HURRICANE-RR-Felgen die mit Reifen im Format 245/30 ZR20 vorn sowie 285/25 ZR20 hinten bestückt sind. Der Radsatz schlägt mit 7.998€ zu buche. Das GM4-RS-Gewindefahrwerk das den M4 noch einmal sportlicher erscheinen, und auch bewegen lässt, ist mit 2.428€ verhältnismäßig günstig. Alle Tuningteile können übrigens auch für den BMW M3 erworben werden.
News vom 13.03.2017
Wir haben ein paar neue Bilder vom M4 F82 Coupe aus dem Video oben gefunden und möchten Euch diesen natürlich nicht vorenthalten. Die Spezifikationen des Fahrzeugs sind ziemlich bekannt denn hier handelt es sich um die 560 PS und 720 Nm Drehmoment Variante. Es gibt aber auf Wunsch auch noch 520 PS und 700 Nm Drehmoment (siehe Artikel oben) und auch 600 PS & 740NM können seitens G-power aus dem M4 gekitzelt werden.