Sofern man alles auf die Goldwaage legt, kann man den S85B50-Motor von BMW mit zehn Zylindern als technisch diffizil, wartungsintensiv und anfällig bezeichnen. Ferner stellt ihn mittlerweile fast jeder Turbomotor im Hinblick auf das Drehmoment in den Schatten. Trotzdem hat das Aggregat ganz besondere Reize, nämlich den unnachahmlichen Klang, der es zu einer Legende des Automobilbaus macht. Unter BMW-Fans gilt der Motor als das klangintensivstes und faszinierendstes Triebwerk, das jemals einen straßenzugelassenen BMW befeuern durfte. Nicht so extrem metallisch schreiend, wie der Hochdrehzahl-V8 im E9x-M3, bleibt der Zehnzylinder (Maximaldrehzahl 8250 u/min.) bis heute ein Traum der BMW-Jünger. Wir möchten euch heute einen modifizierten M5 mit V10-Sauger vorstellen.
Schwarz, breit, stark.
Einen solchen V10-M5 der Generation E60 hat sich Senner Motors aus dem saarländischen Ingelheim vorgenommen. Neben einer Tieferlegung mithilfe eines justierbaren KW-V3-Gewindefahrwerks mit Druck- und Zugstufeneinstellung fanden auch CF.3 FF R-Räder aus dem Hause Wheelforce den Weg an den M5. Sie bestechen durch ihr Finish in Gloss Steel und warten im 20-Zoll-Format auf. An der Vorderachse messen die Felgen 9,5×20 Zoll und ihre Pneus tragen die Dimension 255/30 R20, während an der Hinterachse Walzen im Format 295/39 R20 zum Einsatz kommen, deren Reifen das Format 11×20 Zoll aufweisen.
Dezente Änderungen machen den Unterschied!
Das Interieur wurde lediglich durch einen Neubezug des M-Sportlenkrads sowie M-Nähten im Cockpit aufgewertet, blieb ansonsten jedoch unverändert. Der bereits mehrfach erwähnte V10-Saugbenziner atmet dank eines Sportluftfilters nicht nur freier ein, sondern durch einen Edelstahl-Endschalldämpfer von Eisenmann auch deutlich sonorer und tatkräftiger wieder aus. Durch einen Power-Converter, der wie ein Gaspedal-Tuning funktioniert, reagiert der Motor noch einmal wesentlich spontaner auf Gasstöße und die Kennlinien des elektronischen Gaspedals werden nachgeschärft. Zu den genauen Leistungsangaben haben wir leider keine weiteren Informationen und auch die Fahrleistungen liegen uns nicht vor. Der BMW S85-V10-Saugmotor mit 40 Ventilen dürfte aber auch mit den Modifikationen nicht nennenswert über die werksseitigen 507 PS & 520 NM kommen.
Unser Fazit zum Senner BMW M5 (E60):
Weniger ist manchmal mehr! Geringe Modifikationen helfen dem M5-V10-Sauger auf die Sprünge und dazu kommt eine dezent veredelte M5-Karosse. Wir geben für dieses Tuning einen Daumen nach oben. Sollten wir noch mehr Infos zu den Änderungen am BMW M5 erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht.
Oder interessiert euch speziell alles rund um Fahrzeuge vom Tuner Senner Tuning?