BMW M5 mit Forged Carbon Parts – Carbon-Meisterwerk auf Rädern!

Stellt euch vor, ein BMW M5 fährt an Euch vorbei, aber nicht irgendein M5 – nein, einer, der so umwerfend aussieht, dass man ihn nicht übersehen kann. Die Rede ist von diesem M5 F90, der dank Carbon.Pro aus Dubai (und Russland) eine optische Revolution erlebt hat. Was das Fahrzeug so besonders macht, ist das Tuning mit Forged Carbon, einem Material, das in der Szene gerade mega angesagt ist. Der Look ist nicht nur neu, sondern auch ein echter Blickfang. Die Transformation des M5 (Modell F90 LCI) beginnt mit der Motorhaube und dem Dach, beide im auffälligen Forged Carbon-Stil. Aber das ist erst der Anfang. Auch kleinere Details folgen dem Kohlenstoff-Trend. Die Front des M zeigt einen mächtigen Frontsplitter, Blenden für die Lufteinlässe, eine stylishe Nieren-Einfassung und sogar einen Kennzeichenhalter im Forged Carbon-Look.

BMW M5 mit Forged Carbon Parts

An den Seiten fallen sofort die Außenspiegel und Kotflügelkiemen in Forged Carbon auf, ergänzt durch passende Seitenschweller-Aufsätze. Und das Heck des M5 ist einfach nur krass. Ein massiver Diffusor-Einsatz mit einer zentralen LED-Leuchte und eine zweiteilige Heckspoiler-Lippe, optional ergänzt durch einen Dachkanten-Spoiler, sorgen für eine unverwechselbare Tuning-Silhouette. Die Heckpartie, gepaart mit den vier fetten Endrohren, lässt niemanden auch nur im Entferntesten an einen Standard 5er denken. Und die Räder? Auch die sind ein Highlight: HRE Performance Wheels Schmiedefelgen im Kupferton mit Y-Speichen Design, bestückt mit Michelin Pilot Sport Reifen. Dazu kommt noch eine dezente, aber wirkungsvolle Tieferlegung.

Carbon.Pro verlangt etwa 14.000 EUR

Das Gesamtpaket des Aerodynamik-Feuerwerks kostet bei Carbon.Pro aber heftige 14.000 EUR. Die Teile können aber auch einzeln gekauft werden, für diejenigen, die nur Akzente setzen wollen. Die Preise spiegeln die Qualität und Exklusivität wider: Die Carbonhaube kostet über 5.000 EUR, der Diffusor mit integrierter LED-Leuchte schlägt mit bis zu 3.420 EUR zu Buche und für den Frontsplitter muss man 2.940 EUR hinblättern. Nicht zu vergessen, das Dach im Forged Carbon-Look für 2.730 EUR. Kurz gesagt, dieser M5 ist nicht nur ein Auto, sondern ein rollendes Kunstwerk, das Leistung und Stil auf perfekte Weise vereint. Wer sich hinter das Steuer des Unikats setzt, erlebt nicht nur pure Performance, sondern auch den Neid der anderen.

BMW M5 mit Forged Carbon Parts von Carbon.Pro:

  • Material: Forged Carbon, modernes Hightech-Material
  • Bauteile für: BMW M5 (F90 LCI)
  • Hauptkomponenten:
    • Motorhaube: Forged Carbon-Optik
    • Dach: Forged Carbon-Optik
      • Frontsplitter: im Forged Carbon-Stil
      • Lufteinlass-Blenden: Unterhalb der Scheinwerfer
      • Nieren-Einfassung: Forged Carbon
      • Kennzeichenhalter: Forged Carbon
        • Außenspiegel: Forged Carbon
        • Kotflügel-Kiemen: Vorn, Forged Carbon
        • Seitenschweller-Aufsätze: Passend, im Forged Carbon-Look
          • Diffusor-Einsatz: Massiv, mit zentraler LED-Leuchte
          • Heckspoiler-Lippe: Zweiteilig
          • Optional: Dachkanten-Spoiler
  • Räder und Reifen:
    • Felgen: HRE Performance Wheels, Schmiedefelgen in Kupfer, Y-Speichen Design
    • Reifen: Michelin Pilot Sport
  • Fahrwerk: Tieferlegung
  • Aerodynamik-Paket Gesamtkosten: Circa 14.000 EUR
  • Einzelteil-Preise:
    • Carbon-Motorhaube: Über 5.000 EUR
    • Heckdiffusor mit LED: Bis zu 3.420 EUR
    • Frontsplitter: Bis zu 2.940 EUR
    • Forged Carbon Dach: 2.730 EUR
Lesen Sie auch:  Edel - Brabus Bodykit am Mercedes S65 AMG Coupe (C217)

Dezent – Bentley Bentayga mit Carbon Parts von Carbon Pro

CarbonPro Bodykit für den Mercedes-Benz GLA

BMW M5 mit Forged Carbon Parts – Carbon-Meisterwerk auf Rädern!
Bildnachweis / Quelle: CarbonPro

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Ferrari 296 Speciale & Speciale A: Neue Super-Sportler aus Maranello!

Ferrari legt nach und bringt mit dem 296 Speciale eine verschärfte Version des ohnehin schon extrem sportlichen 296 GTB an den Start. 880 PS, Hinterradantrieb,...
00:07:07

Sunbox Campers Umbau: So wird der VW ID. Buzz zum cleveren Camper

Es mag für manche ungewohnt klingen, aber elektrische Campervans sind Realität. Auch wenn sie noch eine Nische bedienen, finden immer mehr Menschen Gefallen daran,...

Triumph Trident 660 Triple Tribute Edition 2025 vorgestellt

Triumph hat die Motorradwelt erneut überrascht: Nach der erfolgreichen Vorstellung der Trident Triple Tribute Special Edition im letzten Jahr, bringt der britische Hersteller nun...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:10:17

2025 Grundig E20: E-Faltrad & Bike Tracker im Alltagstest

(Anzeige) Erster Eindruck und Verarbeitung! Beim Auspacken zeigt sich sofort, dass Grundig sein knappes Budget sinnvoll investiert hat. Das E20 kommt vollständig vormontiert; lediglich Lenker...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Bentley Surfbrett – Ein Luxusstück für den guten Zweck

Bentley ist bekannt für luxuriöse Fahrzeuge, aber nun überrascht die britische Marke mit einem völlig anderen Projekt: einem maßgeschneiderten Surfbrett, das auf den ersten...