Der BMW M5 (G90) dürfte die neue Benchmark im Bereich der leistungsstarken Limousinen werden. Mit einem Schritt hin zur Hybridtechnologie behält BMW den charakteristischen V8 bei und kombiniert ihn mit einem Plug-in-Hybrid-System. Diese Kombination resultiert laut diversen unbestätigten Quellen im Netz in einer Leistungssteigerung auf 727 PS und einem System-Drehmoment von 850 Newtonmetern. Die Zahlen sind nicht nur eine heftige Verbesserung gegenüber dem Vorgänger, sondern versprechen auch eine brutale Performance. Und als „Schmankerl“ soll der M5 im Elektro-Modus über 80 Kilometer Reichweite nach WLTP erreichen. Das ermöglicht es, kurze Strecken komplett emissionsfrei zurückzulegen, was in der heutigen Zeit ein wichtiger Aspekt ist. Trotz der technischen Daten bringt der neue Antriebsstrang aber natürlich ein erhöhtes Gewicht mit sich, das voraussichtlich bei über 2,4 Tonnen liegen wird.
Die neue Optik vom BMW M5 G90?
Doch BMW nutzt modernste Fahrwerkstechnologien und diverse Versteifungen, um das Handling nicht negativ zu beeinflussen und weiterhin ein dynamisches Fahrerlebnis zu garantieren. Kommen wir zum Design des neuen M5, inspiriert von Entwürfen von GermanysFinest. Die Sportlimo zeigt sich aggressiv und doch elegant. Die Front integriert die Brutalität eines Hochleistungssportlers in das klassische Bild einer Business-Limousine. Das unterstreicht den Anspruch des M5, sowohl im Alltag als auch auf der Rennstrecke zu überzeugen. Und in unseren Augen sieht die Zukunft für den M5 G90 noch stärker aus, da bereits eine V8-Version mit 748 PS im XM Label Red auf dem Markt ist. Es wohl nur eine Frage der Zeit, bis eine Competition-Version und ein neuer M5 CS nachgelegt werden. Wir sind gespannt!
|