Wenn Sie ein Auto suchen, das sowohl Luxus als auch Leistung in einem besitzt, sollten Sie sich den BMW M8 Competition (G14 – Cabriolet, G15 – Coupé, G16 – Gran Coupé) genauer ansehen. Der Superbayer ist das Flaggschiff der 8er-Reihe und besitzt einen 4,4-Liter-V8 mit BiTurbo-Aufladung, der beeindruckende 625 PS und 750 Nm Drehmoment liefert. Damit ist der M8 Competition eines der schnellsten Autos auf dem Markt, das mit vielen Supersportwagen mithalten kann. Doch, wie schnell ist der M8 Competition wirklich? Folgend einige Beschleunigungswerte, die Sie interessieren könnten.
BMW M8 Competition
0-100 km/h: 3,2 Sekunden | 0-60 mph: 3,0 Sekunden | 0-200 km/h: 10,6 Sekunden | 100-200 km/h: 7,4 Sekunden | 200-250 km/h: 5,1 Sekunden | 200-300 km/h: 13,6 Sekunden | Höchstgeschwindigkeit: 305 km/h (mit optionalem M Driver’s Package)
Die Zahlen zeigen, wie schnell der M8 Competition aus dem Stand beschleunigen kann, aber auch wie gut er hohe Geschwindigkeiten halten kann. Der M8 Competition ist nicht nur ein Sprinter, sondern auch ein Langstreckenläufer. Er besitzt zum M-Triebwerk ein Achtgang-M-Stufenautomatikgetriebe mit Drivelogic-Funktion, das schnelle und präzise Schaltvorgänge ermöglicht. Außerdem kommt er mit adaptivem M-Fahrwerk mit elektronisch gesteuerten Dämpfern, das sich an die Fahrbahnbedingungen und den Fahrstil anpasst. Man kann zudem zwischen verschiedenen Fahrmodi wählen, die das Ansprechverhalten von Motor, Getriebe, Lenkung und Bremsen beeinflussen.
Mehr Sportlichkeit in diesem Segment geht nicht!
Der BMW M8 Competition ist also ein Auto, das sowohl Komfort als auch Sportlichkeit im Übermaß liefert. Er ist ein Traum für jeden Autofan, der gerne schnell und stilvoll fährt. Wenn Sie mehr über dieses Modell erfahren möchten, besuchen Sie die offizielle Website von BMW oder vereinbaren Sie eine Probefahrt bei Ihrem nächsten Händler.
BMW 8er Spezifikationen |
||||
---|---|---|---|---|
Verkaufsbezeichnung: | 8er | Klasse: | Oberklasse | |
Produktionszeitraum: | seit 2018 | Karosserieversionen: | Coupé, Cabriolet, Limousine | |
Motor: | Ottomotoren: 3,0–4,4 Liter (245–460 kW), Dieselmotoren: 3,0 Liter (235–250 kW) | Abmessungen: | Länge: 4843–5098 mm, Breite: 1902–1943 mm, Höhe: 1339–1420 mm | |
Radstand: | 2822–3023 mm | Leergewicht: | 1785–2125 kg | |
Vorgängermodell: | BMW F06, F12, F13 | Motorart: | Ottomotor, Dieselmotor | |
Motortyp: | B58B30, N63B44, S63B44Tx, B57D30 | Getriebe: | 8-Stufen-Automatikgetriebe |
Fakten zum BMW M8 Competition (F91 – M8 Cabriolet, F92 – M8 Coupé, F93 – M8 Gran Coupé):
- Interne Bezeichnungen:
- F91: M8 Cabriolet
- F92: M8 Coupé
- F93: M8 Gran Coupé
- Motor und Leistung:
- Motorbauart: V8
- Motortyp: S63B44Tx
- Gemischaufbereitung: Benzindirekteinspritzung
- Aufladung: Biturbo
- Hubraum: 4395 cm³
- Nennleistung: 460 kW (625 PS) bei 6000 U/min
- Max. Drehmoment: 750 Nm zwischen 1800-5860 U/min
- Getriebe und Antrieb:
- Getriebe: 8-Stufen-Automatikgetriebe
- Getriebehersteller: ZF
- Antrieb: Allradantrieb xDrive
- Abmessungen und Gewicht:
- Coupé:
- Abmessungen (L × B × H): 4867 × 1907 × 1362 mm
- Radstand: 2822 mm
- Leergewicht: 1960-1975 kg
- Cabriolet:
- Abmessungen (L × B × H): 4867 × 1907 × 1353 mm
- Leergewicht: 2085-2100 kg
- Gran Coupé:
- Abmessungen (L × B × H): 5098 × 1948 × 1420 mm
- Radstand: 3023 mm
- Leergewicht: 2055-2070 kg
- Coupé:
- Performance:
- Beschleunigung (0 bis 100 km/h):
- Coupé: 3,3-3,2 s
- Cabriolet: 3,4-3,3 s
- Gran Coupé: 3,3 s
- Höchstgeschwindigkeit: Bis zu 305 km/h (limitiert)
- Beschleunigung (0 bis 100 km/h):
- Verbrauch und Emissionen:
- Kraftstoffverbrauch (kombiniert):
- Coupé: 10,5–10,6 S (l/100 km)
- Cabriolet: 10,6–10,8 S (l/100 km)
- Gran Coupé: 10,7 S (l/100 km)
- CO₂-Emission (kombiniert):
- Coupé: 238-242 g/km
- Cabriolet: 241-246 g/km
- Gran Coupé: 244 g/km
- Kraftstoffverbrauch (kombiniert):
- Sonstiges:
- Tankinhalt: 68 Liter für das Coupé und Cabriolet, 66 Liter für das Gran Coupé
- Abgasnorm: Euro 6d
|