BMW M9 Vision? M9 Konzept? Warum eigentlich nicht…?

[Update: 10.10.2023] Man nehme einen Ford Mustang und paare ihn mit einer Corvette und wage dann einen Seitensprung mit einem Hennessey Venom und fertig ist der BMW M9. Ein Statement von BMW zum M9? Gibt es …! Es lautet: NEIN! Auch wenn viele Fans den Gedanken hegen, dass 2016, BMW sich selbst zum hundertsten Geburtstag mit einem M9 beschenkt. Ein paar Pseudodaten haben wir auch für euch.

das BMW M9 Konzept

  • Weiterentwicklung des BMW i8
  • Motoreinheit 500 PS und über 800 Nm (590 lb-ft) Drehmoment
  • Konkurrent zum 458, vielleicht sogar 488 GTB
  • Leichtbauweise
  • Fotos: Razvan Radion

Update vom „30.06.2015“: Es gibt neue Informationen zum oben genannten Fahrzeug, die wir euch natürlich nicht vorenthalten können. Das Team von Carlifestyle hat sich die BMW M9 Vision von Razvan Radion geschnappt und einen neuen Satz Alufelgen verpasst!

11402993_973937569338979_376922738927278496_n

Das „echte“ BMW M9 Concept kommt von Fisker!

BMW M9 Konzept: Eine Vision, die Realität wurde? Das BMW M9 Konzept ist ein faszinierendes Thema, das für Gesprächsstoff sorgt. Obwohl viele behaupten, dass es keinen M9 gibt und BMW selbst noch kein M9 Konzept gebaut hat, hat der Designer Henrik Fisker vor einigen Jahren eine Vision geschaffen, die die Vorstellungskraft anregt. Henrik Fisker hat sich das M9 Konzept vorgestellt und es in einer Weise zum Leben erweckt, die einzigartig und ansprechend ist. Wenn man ein Auge zudrückt, könnte man meinen, dass das M9 Konzept dem Fisker Karma ähnlich sieht, ein Fahrzeug, das er tatsächlich auf die Straße gebracht hat. Sogar die Farbgebung des M9 Konzepts aus dem folgenden Video passt halbwegs zum Fisker Karma.

Design über Funktionalität

Fisker hat von Anfang an klargestellt, dass beim M9 Konzept die Optik wichtiger war als das Platzangebot. Das Fahrzeug präsentiert sich als eine 5 Meter lange Limousine, die trotz ihrer Größe wenig Platz bietet, aber durch ihr Äußeres besticht. Es ist ein Auto, das einfach nur cool aussieht und dessen Design im Vordergrund steht, auf Kosten der Funktionalität und des Komforts. Obwohl das M9 Konzept nicht von BMW stammt, bringt es eine interessante Perspektive in die Welt der Automobilkonzepte. Fisker hat mit dem M9 Konzept eine Vision geschaffen, die, obwohl sie nicht offiziell ist, dennoch die Herzen erobert hat.

Lesen Sie auch:  BMW i8 Komplett-Folierung von Impressive Wrap

Fazit

  • Das BMW M9 Konzept von Henrik Fisker ist ein Beweis dafür, dass kreative Visionen und Designinnovationen bleibenden Eindruck hinterlassen können. Auch wenn es nicht offiziell von BMW anerkannt oder gar produziert wurde, hat es dennoch einen Platz in den Diskussionen und Vorstellungen von Fans des M9 gefunden. Es ist ein Beispiel dafür, wie Design und Kreativität die Grenzen dessen, was in der Automobilindustrie möglich ist, verschieben und neue Möglichkeiten eröffnen können.

Und was hat Razvan Radion gemacht?

Sein BMW M9 Konzept hat eine Welle der Begeisterung und Neugier unter Fans und BMW-Anhängern ausgelöst. Das Fahrzeug hebt sich mit den futuristischen Zügen und der sportlicher Ästhetik klar ab. Dabei bleibt die Identität der Marke BMW unverkennbar erhalten. Die Optik des M9 verbindet scheinbar nahtlos eine futuristische Vision mit aggressiven, sportlichen Linien, die Anziehung als auch Dynamik ausstrahlen.

Innere Exzellenz: Luxus und Technologie

Es verbindet die Tradition und Moderne der Marke BMW in einem ansprechenden Design. Was könnte drin sein? Wir stellen es uns so vor: Im Inneren des M9 finden sich exklusive Materialien und eine dynamische Designlinie wieder. Mit zwei Sitzen, bezogen mit hochwertigem Leder, Chromelementen und Holzeinlagen, verbindet es Luxus mit einer zukunftsweisenden technischen Ausstattung. Neben Standardfeatures wie einem Navi und einem Audiosystem, hat der M9 auch verschiedenste Datenübertragungstechnologien, ABS, Kollisionwarnsensoren, Parksensoren, eine Rundumkamera und weitere Assistenten dabei. Und der Motor? Entweder ein neuer V8-BiTurbo oder ein 3,6-Liter-Sechszylinder, oder? Los BMW, bauen!

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:05:01

2024 GWM Ora 07 GT: Elektro-Power mit Stil und sportlichen Ambitionen!

China will’s wissen – Ora bringt mit dem 07 GT eine Elektro-Limousine, die nicht nur schick aussieht, sondern auch mit Leistung und Ausstattung punkten...
00:03:45

2025 Westfalia Kelsey – Kompakter Camper mit cleverem Innenraum!

Perfekt für Abenteuerlustige: Der neue Westfalia Kelsey vereint Flexibilität, Komfort und ein durchdachtes Design in einem kompakten Wohnmobil. Der 2025 Westfalia Kelsey basiert auf dem...
00:03:07

2025 Zontes 125-C2: Neuer 125er-Cruiser mit großer Reichweite!

Zontes bringt mit der 125-C2 einen neuen 125er-Cruiser auf den Markt, der besonders mit seiner großen Reichweite, niedrigen Sitzhöhe und modernen Features überzeugt. Das Modell...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:08:14

Nissan und die Zukunft des autonomen Fahrens – Was bringt evolvAD?

Autonomes Fahren ist längst kein Zukunftstraum mehr – zumindest für Hersteller wie Nissan, die intensiv an der Entwicklung arbeiten. Mit dem Forschungsprojekt evolvAD hat der...