BMW Vision Driving Experience: Das Herz der Fahrfreude?

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Der BMW Vision Driving Experience zeigt eindrucksvoll, wie moderne Fahrzeugtechnik und fortschrittliche Elektromobilität in einem Fahrzeug vereint werden können.

Mit der Einführung des Heart of Joy als zentrales Steuergerät legt BMW den Grundstein für eine vollkommen neue Herangehensweise in der Fahrdynamik.

Innovative Steuerungstechnologie

Dieses System reagiert bis zu zehnmal schneller als bisherige Mehrsteuergerät-Konzepte und vereint in einem Modul die Aufgaben von Antrieb, Bremsen, Laden, Rekuperation und Lenkung. Die intelligente Steuerung optimiert radindividuell die Kraftverteilung, sodass auch in kritischen Fahrsituationen, wie bei einem DSC-Eingriff, präzise und schnelle Reaktionen möglich sind.

Technische Details und Leistungsdaten

Im Kern des Vision Cars stehen vier Elektromotoren, die zusammen ein beeindruckendes Drehmoment von 18.000 NM und eine Leistung von 1000 kW (über 1.360 PS) bereitstellen. Diese Werte verdeutlichen, dass das Heart of Joy nicht nur ein Hilfsmittel für Serienfahrzeuge ist, sondern als Testsystem für den anspruchsvollen Bereich der Fahrdynamik dient.

Obwohl diese Zahlen in einem Serienmodell nicht direkt übernommen werden, dient die Entwicklung dazu, die Steuerung auch bei weniger leistungsstarken Serienantrieben souverän zu regeln. Das zentrale Steuergerät kann Kräfte an den Rädern in Echtzeit überwachen und regulieren – ein Verfahren, das insbesondere bei Fahrzeugen mit je einem Elektromotor an jedem Rad erhebliche Vorteile bietet.

So wird beispielsweise verhindert, dass unterschiedliche Systeme wie DSC und Bremsen gegeneinander arbeiten, was zu einem natürlichen und vorhersehbaren Fahrverhalten beiträgt.

Optimierte Fahrzeugstabilisierung und Effizienz

Ein weiterer bedeutender Aspekt des Systems ist die Fähigkeit zur radindividuellen Kraftverteilung. Durch die frühzeitige Regulierung der Antriebskraft wird bereits auf der Antriebsseite eingegriffen, noch bevor herkömmliche Stabilisierungssysteme eingreifen müssen. Dies führt zu einer deutlich verbesserten Fahrzeugstabilisierung, die primär bei extremen Fahrsituationen das Vertrauen des Fahrers stärkt.

Effizienzvorteile entstehen zudem durch die Möglichkeit der Rekuperation, bei der nahezu jedes Bremsmanöver elektrisch unterstützt wird. Nur bei absoluten Notbremsungen greifen die klassischen mechanischen Bremsen, was den Energieverbrauch weiter reduziert und das Gesamtsystem nachhaltiger macht.

Design, Innenraum und Fahrerlebnis

Auch im Innenraum spiegelt sich der experimentelle Charakter des Vision Cars wider. Die Recaro Carbon-Schalensitze, die aus Carbon gefertigte Mittelkonsole und der bewusste Verzicht auf übermäßige Geräuschdämmung verleihen dem Fahrzeug einen direkten Bezug zum Rennsport, ohne dabei den Alltag aus den Augen zu verlieren.

Die Kombination aus technischem Fortschritt und sportlichem Design macht deutlich, dass BMW mit diesem Konzept die Grenzen zwischen Rennwagen und Serienfahrzeug bewusst verwischt. Dabei kommen moderne Elemente wie das Panoramic Vision Display und das charakteristische Neue Klasse-Lenkrad mit seinem Speichendesign zum Einsatz, um dem Fahrer ein unmittelbares und präzises Steuergefühl zu vermitteln.

Lesen Sie auch:  Porsche Cayenne 957 3.0 TDi mit 322PS by BR-Performance

Integration in die Neue Klasse und Serienreife der Komponenten

Obwohl der BMW Vision Driving Experience als eigenständiger Versuchsträger konzipiert wurde, sind die im Fahrzeug erprobten und weiterentwickelten Komponenten ein integraler Bestandteil der kommenden Neuen Klasse. So werden etwa Modelle wie der BMW iX3 (NA5) und der zukünftige BMW M3 (ZA0) von den hier getesteten Technologien profitieren.

Besonders im Bereich der Elektromobilität spielt das zentral gesteuerte System eine Schlüsselrolle, um hohe fahrdynamische Ansprüche zu erfüllen. Die Entwicklung des Heart of Joy zeigt, dass die zukünftigen Fahrzeuge nicht nur auf reine Leistungsdaten setzen, sondern vor allem auch ein natürliches, vorhersehbares und sicheres Fahrverhalten gewährleisten möchten.

Mehr als eine Leistungssteigerung 

BMW demonstriert mit dem Vision Car, dass der Fortschritt in der Elektromobilität weit über die reine Leistungssteigerung hinausgeht. Die konsequente Integration aller wesentlichen Fahrzeugfunktionen in ein einziges Steuergerät ermöglicht es, verschiedene Prozesse nahezu simultan und mit hoher Präzision zu regeln. Dadurch wird nicht nur das Fahrerlebnis verbessert, sondern auch die Sicherheit und Effizienz des Fahrzeugs optimiert.

Das Zusammenspiel aller Komponenten führt zu einem harmonischen Gesamtbild, in dem die technische Raffinesse im Dienst der Fahrfreude steht. Fahrdynamik, Steuergerät, Elektromotoren, Rekuperation und Fahrstabilisierung sind dabei zentrale Schlagwörter, die den innovativen Charakter des Projekts unterstreichen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser Technologien zeigt, dass BMW nicht nur auf kurzfristige Trends setzt, sondern langfristig in die Zukunft der Mobilität investiert.

Ein wegweisendes Konzept

Mit dem BMW Vision Driving Experience wird deutlich, dass die Grenzen des Machbaren immer weiter verschoben werden können. Die in diesem Konzept demonstrierte Leistung und Präzision sind ein klares Signal dafür, dass auch die Serienmodelle der Neuen Klasse künftig auf höchstem technischem Niveau agieren werden. Die Kombination aus Leistung, Effizienz und intelligentem Systemdesign bietet ein umfassendes Bild moderner Fahrzeugtechnik, das den Anspruch verfolgt, den Fahrer in jeder Situation optimal zu unterstützen.

Abschließend lässt sich sagen, dass das BMW Vision Driving Experience mit dem Heart of Joy nicht nur ein Experiment, sondern ein wegweisendes Konzept ist, das die zukünftige Ausrichtung der Neuen Klasse maßgeblich beeinflussen wird.

Mit einer natürlichen und intuitiven Fahrzeugdynamik, die auf modernster Technologie basiert, schafft BMW eine solide Grundlage für den Fahrspaß der Zukunft. Alle weiteren Infos im Video genannt werden. Bild- und Videonachweis/Quelle: BMW | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

Google News button

Lynx 2010 Ford GT Le Mans Racer: Jetzt Straßenzugelassen – Nur 28 Stück !

Rennwagen sind der Inbegriff automobiler Ingenieurskunst. Gebaut für Geschwindigkeit und Leistung, lassen sie die Herzen von Autofreaks höherschlagen. Doch nur selten dürfen sie auch auf...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:02:08

2025 Rieju Aventura Rally 307 – Robuste Enduro im Dakar-Design!

Die Rieju Aventura Rally 307 bringt echtes Dakar-Feeling auf die Straße – oder besser gesagt: ins Gelände. Die spanische Marke Rieju präsentierte das Modell auf...
00:03:45

2025 Westfalia Kelsey – Kompakter Camper mit cleverem Innenraum!

Perfekt für Abenteuerlustige: Der neue Westfalia Kelsey vereint Flexibilität, Komfort und ein durchdachtes Design in einem kompakten Wohnmobil. Der 2025 Westfalia Kelsey basiert auf dem...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein