Die Eckdaten eines BMW X5 M sind bereits im Werkszustand eindrucksvoll! Er ist 4,94 Meter lang, 2,02 Meter breit, 1,75 Meter hoch und 2,4 Tonnen schwer. Dazu gibt es mächtige 625 PS & 750 Nm Drehmoment unter der Haube. Damit ist der X5 M Competition (F95) ein XXL-Geschoss, das selbst Sportwagen mit einer bemerkenswerten Fahrdynamik in den Schatten stellt. Doch die HAMANN GmbH hat noch Spielraum für einige Individualisierungen entdeckt. In bekannter Manier gab es aus Laupheim in Baden-Württemberg für das M-SUV ein maßgeschneidertes Motorsport-Outfit. Den Anfang macht ein zusätzlicher Frontspoiler, der unter den imposanten Lufteinlässen der M-Frontschürze sitzt und dem X5 mehr Schärfe und Überholprestige verleiht. Die kantige Form wird über die Flanken des X5 mit HAMANN-Seitenschwellern sowie mit passenden Heck-Winglets fortgesetzt.
BMW X5 M Competition
Die Heckscheibe des Power-SUVs verziert man zudem mit einem großzügig dimensionierten Dachspoiler. Darunter ziert ein neuer Heckdiffusor mit angedeuteten Finnen die Heckschürze und er bietet den beiden carbonummantelten 115-Millimeter-Endrohren des HAMANN-Endschalldämpfers den perfekten Rahmen. In den ab Werk schon leicht ausgestellten Radhäusern hat HAMANN am abgebildeten Fahrzeug die hauseigenen Anniversary Evo-Vielspeichenfelgen verbaut. Als harmonierende Fortsetzung des Farbschemas der Karosserie tragen diese einen Colour Trim in Wagenfarbe (M Toronto Rot) auf glänzend schwarzem Grund als Sonderlackierung. Für die Anniversary Evo-Vielspeichenfelgen kann zwischen „Black“, „Graphite Grey“ und „Hyper Silver“ als Standard-Finish gewählt werden.
XXL-Felgen im Format 11×23 Zoll
Die XXL-Felgen mit einer Größe von 11×23 Zoll wurden mit Continental Sport Contact 7-Hochleistungsbereifung der Größenordnung 315/25R23 bezogen, die zusammen mit den hauseigenen Tieferlegungsfedern sicherlich phänomenale Kurvengeschwindigkeiten für ein SUV erlauben. Das M-Cockpit des X5 wurde letztlich noch mit einer Sportpedalerie samt passender Fußstütze sowie Fuß- und Kofferraummatten aufgewertet. Ferner werden seit dem Umbau die Carbon-Mittelkonsonle und das M-Sportlenkrad von Unternehmenswappen und -logos verziert.
Oder interessiert euch speziell alles rund um Fahrzeuge der Marke Hamann Motorsport?