Mehr BMW als mit dem X7 (G07) geht nicht. Das XXL-SUV ist das bisher größte Fahrzeug aus dem Hause BMW überhaupt und das Gegenstück zum Mercedes GLS. Aber der X7 nimmt auch Fahrzeuge aus Amerika ins Visier. Zum Beispiel den Platzhirsch Cadillac Escalade oder den Lincoln Navigator. Prinzipiell kann man den X7 aber als gestretchten X5 abtun. Das zeigt sich sowohl in der Optik als auch unter dem Blech. Denn hier sind unzählige Komponenten vom X5 verbaut. Der G07 ist nur 25 cm länger und auch seine Niere ist noch einmal eine Nummer größer. Gegenüber dem X5 ist der Radstand um 13 cm gewachsen und damit satte 3,11 Meter lang. Genug Raum um eine vollwertige dritte Sitzreihe zu verbauen. Und selbstverständlich ist auch das Flaggschiff aus dem Hause BMW ein beliebter Gast in der Tuningszene. Ein ultimatives Beispiel dafür ist dieses Alpinweiß lackierte Exemplar.
BMW X7 mit Forgestar F14 Felgen!
Das SUV bekam einen mächtigen Radsatz spendiert und darüber hinaus ein ansehnliches Bodykit. Und letzteres ist uns sogar schon bekannt. Es handelt sich dabei um das Kit vom russischen Tuner PARADIG///M. Als einer der ersten Tuner überhaupt hatte PARADIG///M schon im August 2019 das kleine Aerodynamik-Programm für das Riesen-SUV vorgestellt. Es besteht aus einem Frontspoiler, aus Seitenschwellern und einem Heckschürzenansatz in Diffusor-Optik. Sogar ein kleiner Dachspoiler gehört dazu. Und an diesem Fahrzeug verbaut sind noch Spiegelkappen im M-Style. In Kombination mit dem Schwarz/Weiß Schema wirken die zusätzlichen Aerodynamik-Komponenten ausgesprochen harmonisch und selbst der riesige schwarze Nierengrill passt da gut ins Bild.
Super Deep Concave Monoblock-Schmiedefelgen
Und ebenfalls gut ins Bild passen natürlich die Satinschwarz lackierten Super Deep Concave Monoblock-Schmiedefelgen. Dabei handelt es sich um den Typ F14 aus dem Regal von Forgestar, die wir auch schon an einem Mustang, einem M4 und sogar am klassischen E30 M3 gesehen haben. Am X7 sind sie allerdings mindestens eine Nummer größer. Und zwar sind Sie rundum im Format 22 x 10,5 Zoll verbaut. Aufgrund einer Tieferlegung, die mit hoher Wahrscheinlichkeit mittels Absenkung vom werkseitige Luftfahrwerk realisiert wurde, sitzt der Radsatz passgenau im Radkasten des X7. Das Resultat ist ein überaus dynamisch wirkender 2,6-Tonnen-Klotz.
Foto/s: Forgestar Wheels
Oder interessiert euch speziell der Felgen-Hersteller Forgestar Wheels?
Porsche Cayman 987 mit Pandem Widebody-Kit auf Forgestar M14-Felgen. |