Kaum zu glauben, dass BMW nach dem gewaltigen X7 (G07) noch einen obendrauf setzen möchte! Doch mit dem X8 scheint das tatsächlich Realität zu werden. Und das Riesen-SUV hat scheinbar sogar einen richtig coolen werksinternen Code. Es nennt sich laut dem britischen Automagazin Autocar offenbar „Project Rockstar“. Das ist mal wieder ein Beweis, die internen Codenamen sind häufig deutlich cooler als die finalen Modellbezeichnungen. Ein X8 wird also kommen und wie es aussieht, im Gegensatz zum X7, sogar als vollwertige M-Version. Damit wäre er neben X3 M und X4 M sowie X5 M und X6 M das fünfte Performance-Modell der M-GmbH mit mehr Bodenfreiheit. Auch der X8 M wird wohl mit dem bekannten 4,4-Liter-Biturbo-V8 (S63B44T4) erscheinen, der aber von einem 200-PS-Elektromotor unterstützt werden könnte. Zumindest behauptet das Autocar. Aber warum bekommt der X7 als X7 M nicht auch solch ein Setup? Vielleicht weil das Leergewicht dann in Richtung 3 (!!!) Tonnen gehen könnte? Immerhin wiegt bereits ein X7 M50i knapp 2,6 Tonnen.
das Leergewicht könnte zum Problem werden
Beim X8 wird BMW sicher auch auf das xDrive-Allradsystem setzen aber die abschaltbare Vorderachse können wir uns hier nicht so richtig vorstellen. Autocar vermutet, dass der Plug-in-Hybrid eine Leistung von bis zu 750 PS erhalten könnte und der X8 als M-Modell damit der stärkste Serien-BMW aller Zeiten wäre. Aber auch für den X8 gilt das Problem bezüglich der Gesamtmasse. Auch er wird wohl kaum nennenswert unter 2,6 Tonnen wiegen (wahrscheinlich ist er sogar schwerer) und zusätzliche E-Motoren inklusive Akkus könnten die Leermasse noch deutlich weiter nach oben treiben. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden wir nicht vor Ende 2021 und im Hinblick auf eine M-Variante nicht vor dem Jahr 2023 eine Antwort bekommen. Sollten wir noch mehr Infos zum BMW X8 oder X8 M (G08?) erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht. (Fotos: CarPix & Avarvarii)
?