Einzigartigkeit trifft auf Luxus: Der BMW XM by Kith in Technoviolett ist mehr als nur ein Auto – es ist ein Statement.
Mit einem Preis von rund 190.000 EUR und einer Limitierung auf nur 47 Exemplare ist er ein absolutes Highlight für Sammler und Liebhaber der Marke BMW.
Ein SUV für die Geschichtsbücher
Die Farbe hat eine besondere Bedeutung: Sie wurde erstmals in den 90er Jahren mit dem M3 E36 eingeführt. Nun erstrahlt sie in einer matten Variante auf einem der weltweit exklusivsten SUVs. Alternativ gibt es das Modell aber auch in Frozen Black, das für eine besonders düstere Optik sorgt.
Beide Farben werden mit einer Innenausstattung aus Individual Black Merino-Leder kombiniert – ein Inbegriff von Eleganz. Die limitierte Auflage von 47 Stück ist übrigens kein Zufall. BMW feiert damit knapp 47 Jahre seit der Markteinführung des legendären M1. Auch Ronnie Fieg, der Gründer von Kith, ließ seinen BMW M1 in Technoviolett lackieren, allerdings ohne die matte Oberfläche.
Power und Luxus im Einklang
Der BMW XM by Kith basiert auf der stärkeren Label-Version und liefert 748 PS sowie ein Drehmoment von 1.000 Nm. Damit gehört er zu den stärksten Serienmodellen, die BMW je gebaut hat. Dank der luxuriösen Ausstattung, zu der auch spezielle Kith-Design-Elemente gehören, hebt er sich klar von der „normalen“ XM-Reihe ab.
Und auch im Interieur sind die Kith-Monogramme allgegenwärtig – von den Kopfstützen mit beleuchtetem Logo bis zu den exklusiven Velour-Fußmatten. Leider hat das Serienmodell nicht die spektakulären Carbon-Sportsitze des Konzeptfahrzeugs übernommen, sondern setzt auf die bekannten M-Multifunktionssitze.
Ein Luxusgut mit starkem Charakter
Der Preis von etwa 190.000 EUR ist zweifellos eine Ansage. Für einen Aufpreis von rund 13.000 EUR im Vergleich zur regulären Label-Version bekommt man allerdings nicht nur eine besondere Lackierung, sondern auch die Exklusivität und den Charme, den die Zusammenarbeit mit Kith mit sich bringt.
Die Auslieferung beginnt in der zweiten Hälfte des Jahres 2025, und die Vorbestellungen starten am 6. Dezember. Bild- und Videonachweis/Quelle: BMW/Kith