Der Porsche 911 Turbo S ist mit der zivilisierteste Supersportwagen überhaupt und sieht für den Laien keineswegs aus, als kann er bezüglich den Fahrleistungen einem Lamborghini oder Ferrari die Rücklichter zeigen. Das ist jedoch der Fall, denn im Hinblick auf die Performance macht der Zuffenhausener Legende so schnell keiner etwas vor. Die US-Tuningschmiede 1016 Industries dachte sich aber, dass man die außergewöhnlichen Fahrleistungen mit einem Bodykit honorieren muss, welches den 911 Turbo S auch designtechnisch in die Liga der Supercars hievt. Heraus kam ein Restyling-Kit im GT3-Stil, das schlappe 54.065 US-Dollar kostet ohne Anbau kostet.
Vom GT3 inspiriert!
Der offizielle Name lautet 992 Turbo S Aero by 9Design. Eine sperrige Bezeichnung für eine Modifikation, die das Styling des Fahrzeugs rundum verändert. An der Front wurde eine neue Lippe installiert, welche sportlicher und aggressiver als die brave Serienlippe wirkt. Begleitend zur Lippe bekam der 911 Turbo S auch eine Fronthaube mit zwei böse wirkenden Nüstern, die an den GT3 erinnert.
Tieferlegungsfedern und breite Seitenschweller verbessern zudem den Auftritt. Ferner ist der Elfer in eine Vollfolierung in Super Gloss Metallic Midnight Blue gehüllt. Fünfspeichen ANRKY-Wheels Schmiedefelgen (zweiteilige Anrky RS5.2, 9,5×21 & 13×22 Zoll, silbernes Finish) mit verchromter Oberfläche im klassischen Sterndesign samt Michelin Pilot Sport 4 S-Bereifung (255/30 ZR21 & 335/25 ZR22) runden den dynamischen Auftritt ab.
das Bodykit: 9Design-Carbon-Bodykit mit Frontspoilerlippe, Motorhaube, Seitenschwellern, Einsätzen für die Lufteinlässe in den hinteren Seitenteilen, Diffusor, Heckspoiler inkl. Endplatten
Und am Heck wartet noch eine Überraschung. Ein fetter GT3-ähnlicher, feststehender Heckspoiler sowie ein nicht zu übersehender Diffusor mit seitlichen Flaps, sorgen für eine rennwagenähnliche Optik, die aus dem „Sleeper“ einen optischen Brandstifter kreieren. Alle Teile des Restyling-Kits können in diversen Varianten geordert werden. Egal, ob Hochglanzfinish, Mattoptik oder Carbon-Styling, bei 1016 Industries ist gegen Bezahlung alles machbar.
3,8-Liter-Boxermotor mit sechs Zylindern!
Satte 650 PS & 800 Newtonmeter maximales Drehmoment leistet der Bolide ab Werk, der damit in atemberaubenden 2,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprintet. Die unbändige Kraft des Triebwerks wird mittels Allradantrieb kontrolliert im Zaum gehalten und die Schaltvorgänge erfolgen über ein 8-Gang-PDK-Getriebe. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt stolze 330 km/h. Abgebremst wird die Fuhre mit der optionalen OEM-Carbon-Keramik-Bremsanlage mit hellblauen Zehn-Kolben-Sätteln auf 420-mm-Scheiben vorn und mit hellblauen Vier-Kolben-Sätteln auf 390-mm-Scheiben hinten.
Unser Fazit:
- Ein optischer Leckerbissen, das Restyling-Kit von 1016 Industries. Somit wird aus dem Wolf im Schafspelz auch optisch ein Supercar feinster Güte.
So einen Plastikschrott können auch nur Amis oder Asiaten produzieren. Die sollen erstmal lernen solche Technik richtig zu fahren anstatt den Heckflügel abreissen zu lassen.