Boldmen CR4: Schicker Roadster mit 408 PS auf Z4 Basis!

Bei einem klassischen Roadster mit Stoffdach sind die Gedanken schnell bei einem Wiesmann. Doch in Deutschland wird aktuell eine andere Kleinserie an den Start gebracht. Mit einem Basisfahrzeug aus dem Hause BMW startet die Firma Boldmen ihre Kleinserie zum Roadster Boldmen CR4. Und der Boldmen CR4 erinnert nicht nur an einen Wiesmann, es steckt auch ein Stück davon mit drin. Denn nachdem Friedhelm Wiesmann in der Marke, welche seinen Namen trägt, ausgestiegen war, startet er nun mit 67 Jahren erneut im Automobilgeschäft durch. Übrigens, die Marke Wiesmann arbeitet derzeit unter neuem Besitzer ebenfalls an einem neuen Projekt, dem Wiesmann Gecko. Zusammen mit Harald Käs und dessen Sohn Michael gründete Friedhelm Wiesmann im vergangenen Jahr im bayrischen Welden, in der Nähe von Augsburg, die Boldmen GmbH.

Boldmen CR4 mit BMW Z4-Basis

Bereits diesen Sommer soll der erste Boldmen CR4 die Produktionshalle verlassen. Der Markenname sagt übrigens so einiges aus. Er setzt sich aus den englischen Wörtern „bold“ und „men“ zusammen. Was nichts anderes als „kühne Männer“ bedeutet. Und der Name steht nicht nur auf dem Papier, sondern ist Programm. Schließlich rüstet derzeit die gesamte Automobilbranche auf E-Mobilität um. Mit der Ausnahme von Boldem Automobile. Hier setzt man weiter auf den klassischen Verbrennungsmotor. Und das mit besonders viel Liebe in einem echten Roadster verpackt. Die technischen Daten lassen Herzen von Verbrenner Fans hochschnellen: Als Aggregat dient der Drei-Liter-Sechszylinder aus dem Z4, jetzt allerdings mit 408 PS (300 KW) und mit einem Drehmoment von 610 Newtonmetern.

BMW liefert die Technik für den Roadster

Aggregat und auch Getriebe, eine Acht-Gang-Automatik, stammen beide aus dem Hause BMW. Die gesamte Karosserie ist in Carbon gefertigt. Dafür steht auch das „C“ in der Bezeichnung CR4. Das „R“ steht rein für den Roadster und die „4“ für die Leistung von mehr als 400 PS. Jedes Modell des „CR4“ soll ein handgefertigtes Einzelstück nach Kundenwunsch werden. Die Abmaße sind mit einer Länge von 4,43 Metern, einer Breite von 1,93 Metern und einer Höhe von 1,28 Metern angegeben. Auf die Waage bringt der „CR4“ ein Gewicht von ungefähr 1,5 Tonnen. Den Sprint von 0 auf 100 Km/h schafft der Roadster in 3,9 Sekunden. Abgeriegelt wird er bei 250 km/h. Bemerkenswert, bereits vor dem eigentlichen Produktionsbeginn sind elf Boldmen CR4 vorbestellt durch Kunden. Obwohl es weder echtes Fotomaterial noch sonstiges Anschauungsmaterial zum CR4 gibt.

los gehts bei 185.000 Euro

Friedhelm Wiesmann, zuständig für Marketing und Vertrieb bei Boldmen, betont in diesem Zusammenhang die besondere Bedeutung der exklusiven Sonderedition. Denn die „First Thirty 01/30 bis 30/30“ erinnern immer an den Beginn einer neuen automobilen Erfolgsgeschichte. Preislich startet der Boldmen CR4 bei knappen 185.000 Euro. Aktuell gibt es Händler für Boldmen Fahrzeuge neben der Zentrale im bayrischen Welden in Bochum, Hamburg und Leipzig. Weitere Händler sind derzeit in Planung, Gespräche mit Interessenten laufen. Noch dieses Jahr sollen die 20 Boldmen CR4 den Kunden zur Verfügung stehen. 2022 soll die Produktion 80 Fahrzeuge umfassen. Geplant ist eine Produktionsspitze von bis zu 120 Fahrzeugen. Dadurch soll die Anzahl der Mitarbeiter von derzeit acht auf 30 erhöht werden. Die Hälfte davon allein in der Produktion. Der „CR4“ entsteht aus einer langen Automobil Historie.

Lesen Sie auch:  Verrückt - 2016 Dodge Ram 2500 mit 800 PS & 2.300 NM

Wiesmann’s lange Automobilgeschichte

Bereits seit einem Vierteljahrhundert schreiben Martin und Friedhelm Wiesmann Automobilgeschichte. 1988 wurde in Dülmen das erste eigene Unternehmen gegründet. Durch ihre Coupés und Roadster haben sich die Brüder einen Namen weit über die Grenzen Europas gemacht. Friedhelm Wiesmann verließ bereits 2011 die gegründete Firma. 2014 ging die Firma dann sogar in Insolvenz. „Es wurde einfach vor die Wand gefahren„, so Friedhelm Wiesmann, Danach wurde die Firma samt der Markenrechte veräußert. Doch Friedhelm Wiesmann möchte nun mit seinen Mitstreitern bei Boldmen Automobile an alte Erfolge Anknüpfen und es der Automobilwelt noch einmal zeigen. Friedhelm Wiesmanns Absicht als geschäftsführender Gesellschafter bei Boldmen ist es, neben den positiven Erfahrungen, vor allem die negativen seinerseits zum Unternehmenserfolg beitragen zu lassen. Seine Mitstreiter, Vater und Sohn Käs, sind beide auch nicht ohne Erfolge in das Abenteuer Boldmen GmbH gestartet.

Harald Käs, Jahrgang 1964, führt neben Boldmen noch mit großem Erfolg ein IT- und Kommunikationsunternehmen, welches er gegründet hat. Sein Sohn Michael, 32 Jahre jung, legte bereits mit 19 Jahren die KFZ-Meisterprüfung ab. Sein Werdegang ging über Ruf Automobile im Karosseriebau über Alpina in die Motorenentwicklung bis ins dortige Rennteam. Die Familie Käs ist vom Projekt ebenso überzeugt, wie Friedhelm Wiesmann. Es werden Sportwagen für Liebhaber auf höchstem Niveau gefertigt. Zudem verfügen sie über modernstes technisches „Know-How“ in der Verbindung mit traditionellem Handwerk. Vor dem CR4 gab es für das Trio ein Pilotprojekt. Von welchem Friedhelm Wiesmann vom Projekt überzeugt war.

Denn, Harald und Michael Käs haben ihre Kompetenz im Automobilbau an einem Pilotprojekt „Everytimer02“ unter Beweis gestellt (wir berichteten). Es handelte sich um ein Projekt in Anlehnung an das BMW 02 Cabriolet. Die abgelieferte Qualität war für Wiesmann der entscheidende Punkt für das neue Unternehmen gewesen. Der Hohe Verkaufspreis des CR4 beruht natürlich auf den hohen Entwicklungskosten und der Produktion kleiner Stückzahlen in Handarbeit. Dafür erhält man aber auch einen echten Gegenwert. Nämlich einen extrem exklusiven Sportwagen mit geringem Angebot am Markt. Ein hoher Werterhalt ist gesichert und so ist der Kaufpreis bereits relativiert.

Oder interessiert euch speziell alles rund um den Hersteller Wiesmann?

Teaser: 2019 Wiesmann mit +600 PS BMW F90 M5 Motor

2019 Wiesmann Roadster BMW F90 M5 Motor Tuning 310x165 Teaser: 2019 Wiesmann mit +600 PS BMW F90 M5 Motor

Wiesmann Roadster MF5 V10 Optik-Tuning von SchwabenFolia

Exclusiv – Carlex Design veredelt den Wiesmann MF4 Roadster

Boldmen CR4: ein Wiesmann Roadster mit 408 PS und Z4 Parts!
Bildnachweis: boldmen.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:46

Hatchbag MG4: Frisches Design und weniger Gewicht für 2025

Die nächste Generation des MG4 wurde offiziell vorgestellt – und sie bringt einige spannende Veränderungen mit sich. Das Elektroauto, das in Europa als günstige Alternative...
00:04:11

2025 Deddle Carbonic Liner 78: Luxus-Wohnmobil für höchste Ansprüche!

Das Deddle Carbonic Liner 78 ist ein Wohnmobil der Extraklasse, das auf dem Caravan Salon 2024 vorgestellt wurde. Es stammt aus dem Hause Deddle RV...
00:04:36

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia – Sondermodell mit Racing-DNA

Die Ducati Panigale V4 Tricolore Italia ist nicht einfach nur eine Sonderedition – sie ist eine exklusive Version einer ohnehin limitierten Serie. Ducati hebt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:02:39

Airshow HD: Das nächste Level des In-Flight-Entertainments!

Das Airshow HD von Collins Aerospace könnte das fortschrittlichste In-Flight-Entertainment-System sein, das es bisher gab. Während es bereits einige ähnliche Systeme auf dem Markt gibt,...