Noch mehr – Mercedes G500 4×4² als Brabus 550 Adventure 4×4²

Nach der Brabus Business Lounge Mercedes V-Klasse hat sich der deutsche Tuner Brabus speziell für den Genfer Autosalon noch ein anderes Modell aus der Mercedes-Flotte vorgenommen! Die Wahl viel auf die Kleinserie von vor 2 Jahren in Form des Mercedes G500 4×4². Das Natürlich nach dem Brabus-Eingriff im Extrem-Offroader noch mehr Leistung wütet dürfte keine Überraschung sein und der Name „Brabus 550 Adventure 4×4²“ verrät das Ergebnis schon zum Teil. In Bottrop hat man sich den 4l-V8-Biturbo des G-Modells richtig zur Brust genommen und aus den 422 PS aber Werk werden satte 550PS, und damit 128 Zusatz-Pferdchen. Und auch das maximale Drehmoment wächst um satte 190NM auf beeindruckende 800 Nm. Wie das geht? Man nehme zwei neue Hochleistungsturbolader mit größerer Verdichtereinheit und einer ausgeklügelten Rumpfgruppe samt stärkerer Axiallagerung, erhöht dazu den Ladedruck und natürlich darf auch ein Chiptuning mittels Zusatzsteuergerät nicht fehlen. Eine überarbeitete elektronische Ladedruckregelung sowie perfekt angepasste Kennfelder für die Einspritzung und die Zündung sorgen dann für den Rest.

Das Resultat: Der Brabus 550 Adventure 4×4² hämert in 6,7 Sekunden auf 100km/h und wird mit 210 km/h exakt so schnell wie die oben erwähnte Brabus Business Lounge Mercedes V-Klasse. Wenn er dürfte würde sogar noch mehr gehen, doch zur Sicherheit wird die Fuhre elektronisch abgeregelt. Und man mag es kaum glauben doch auch optisch war Brabus der Meinung das der G 500 noch mehr hermachen soll als das eigentlich bereits sehr extravagante Serienpendant. Konkret erreicht man das mit einem neuen Frontschutzbügel, einem massiven Unterfahrschutz samt Seilwinde, neuen Gittern und auch die schwarz getönten Xenon-Scheinwerfer dahinter tragen Ihren Teil dazu bei. Selbst kleine Details wie die Blinker auf den Kotflügeln sowie die neuen Heckleuchten wurden von Brabus überarbeitet. Damit den Brabus 550 Adventure 4×4² auch jeder als solchen erkennt prangt das Brabus-Logo in der Mitte des neuen Kühlergrills. Weiter gehen die Änderungen mit einer neuen Motorhaube aus mattem Sichtcarbon, Astabweiser vom Frontbügel bis hin zum Dachträger in gefühlten 2 Metern Höhe. Und noch weiter oben thronen zusätzliche LED-Beleuchtungseinheiten auf dem Dach.

Dabei ist die vordere Lichtleiste die größte und sie ist direkt im Dachgepäckträger integriert. Genutzt werden kann sie als Lichthupe oder auch als Fernlicht. Die Blicke von Fahrern eines Fahrzeuges denen man mit Lichthupe die Vorfahrt gewährt sind damit ganz sicher unbezahlbar. 😂 Ein nettes Details sind auch die hinteren beiden LED-Lampen die als schwenkbare Suchscheinwerfer dienen und das Umfeld des Brabus 550 erhellen. Sie können sogar per Fernbedienung aktiviert werden was es ermöglich in der Dunkelheit das Monster wiederzufinden. Am Heck kann man den schwenkbaren Reserveradträger samt bulliger Carbon-Abdeckung, inklusive 4×4² Logo, nicht wirklich übersehen und bestückt ist er mit einem Komplettrad in den Dimension der vier angetriebenen Räder. Am Heck verbaut Brabus darüber hinaus noch eine neue Schürze mit integrierten Nebel- und Rückfahrscheinwerfern und auch ein auffälliger Reflektor in der Mitte darf nicht fehlen. Ein Highlight an den Seiten sind ganz sicher die elektrisch ausfahrenden Trittstufen die das Einsteigen etwas erleichtern. Matt versiegelte Kohlefaserblenden für die Schalen der Außenspiegel sind ebenfalls ein Detail der Brabus Variante. Und auch das Fahrwerk ist Hightech pur denn hier kommen höhenverstellbare Federbeine aus extrem festen Aluminium zum Einsatz. Sie bieten die Möglichkeit die Höhe des Brabus 550 Adventure 4×4² an der Vorder- und Hinterachse so einzustellen wie es gerade beliebt.

Lesen Sie auch:  "Wider" geht’s - Prior-Design Range Rover (L405) PDVR

Und auch der Komfort kann eingestellt werden denn zusätzlich kann der Fahrer das Fahrwerk mit 4 unterschiedlichen Dämpfereinstellungen konfigurieren und das alles vom Touch Control Panel im Cockpit aus. Die Funktion des Panel erlaubt aber noch mehr und so kann zum Beispiel auch die Steuerung der Seilwinde oder die Dachleuchten damit gesteuert werden. Ein Highlight ist ganz sicher der einstellbare Tarnmodus bei dem mittels Knopfdruck (ebenfalls auf dem Panel) die komplette Beleuchtung des Brabus 550 Adventure 4×4² deaktiviert wird. Ob der „Tarnmodus“ allerdings angesichts der Brabus Edelstahl-Sportauspuffanlage mit Klappensteuerung als solcher bezeichnet werden kann ist fraglich. Sicherlich ändert da auch der einstellbare „Coming home“ Modus eher wenig und ganz sicher nicht der brüllende „Sport“-Modus. Und natürlich ging es auch über das Interieur her und so hat die Brabus-Sattlerei ein exclusives Lederambiente geschaffen, das farblich perfekt auf die Außenlackierung abgestimmt ist und noch einmal deutlich wertiger ist als das Serieninterieur.

Die Brabus Details sind von den Alu-Pedalen bis zu den Türverriegelungsstiften einfach überall zu sehen. Und auch die Hinterbänkler schwelgen im zusätzlichen Luxus denn Brabus verbaute im Fond eine neue Mittelkonsole sowie ein Touch Control Panel das über üppige 4,3 Zoll Bildschirmdiagonale verfügt. Der Startmodus des Panels zeigt eine klassisch analoge Uhr und wer möchte kann von den Sitzfunktionen bis zur Klimaanlage alles über das Panel steuern. Natürlich kann auch die Lautstärke des Comand-Systems reguliert werden oder die beweglichen LED-Leseleuchten die für genügend Ausleuchtung über den hinteren Einzelsitzen sorgen. 

(Foto/s: Brabus)

Das sind die Änderungen am Mercedes G500 4×4²:

  • Leistung 404 kW / 550 PS & 800 Nm Drehmoment
  • 6,7 Sekunden auf Tempo 100 km/h
  • Höchstgeschwindigkeit elektronisch auf 210 km/h begrenzt
  • BRABUS Sonderlackierung in Light Slate Grey
  • elektronisch verstellbares Spezialfahrwerk
  • expeditionstaugliches Zubehör
  • Innenraum mit exklusiven BRABUS fine leather – Mastik Leder/Alcantara-Ausstattung
  • Frontschützbügel
  • Unterfahrschutz
  • Seilwinde
  • robuste Gitter vor den schwarz getönten BRABUS Xenon Hauptscheinwerfern
  • Blinker auf den Kotflügeln
  • Tagfahrleuchten
  • spezielle Frontschürzenaufsätze
  • zusätzliche Blende unter dem Kühlergrill mit integriertem BRABUS Logo
  • BRABUS Aufsatz für die Motorhaube
  • Astabweiser vom Frontbügel bis zum Dachträger
  • zusätzliche Beleuchtungseinheit am Dachgepäckträger
  • elektrisch verstellbare LED-Suchscheinwerfer (können per Fernbedienung gedreht und geschwenkt werden)
  • Rückleuchten mit Gittern
  • schwenkbarer Reserveradträger mit Carbon-Abdeckung und 4×4² Logo (mit Komplettrad)
  • elektrisch ausfahrende Trittstufen
  • Heckschürze mit integrierten Nebel- und Rückfahrscheinwerfern sowie zentralen Reflektor
  • matt versiegelte Kohlefaserblenden für die Außenspiegel
  • elektronisch verstellbares BRABUS Spezialfahrwerkk
  • BRABUS Touch Control Panel
  • BRABUS B40-550 PowerXtra Performance Upgrade (Hochleistungslader, BRABUS PowerXtra Zusatzsteuergerät, elektronische Ladedruckregelung, optimierte Kennfelder für Einspritzung und Zündung) für + 94 kW / 128 PS & 190 Nm – 404 kW / 550 PS & 800 Nm
  • BRABUS Aluminium-Schaltwippen
  • BRABUS Edelstahl-Sportauspuffanlage mit Klappensteuerung
  • BRABUS fine leather Interieur mit elektrisch verstellbaren Einzelsitzen im Fond
  • BRABUS Mittelkonsole mit BRABUS Touch Control Panel mit 4,3 Zoll
    Bildschirmdiagonale
  • USB-Multimedia-Schnittstelle

https://www.facebook.com/autobild/videos/10155671843145975/

Und auch von Brabus haben wir noch einige andere Fahrzeuge, folgend ein kleiner Auszug:

Der ÜBER-BUS – Brabus Business Lounge Mercedes V-Klasse

2017 Brabus Business Lounge Mercedes V Klasse W447 Tuning 3 310x165 Der ÜBER BUS Brabus Business Lounge Mercedes V Klasse

125PS & 200NM beflügeln den Brabus Ultimate Smart ForTwo

Brabus Ultimate Smart ForTwo 125 Tuning 2017 17 310x165 125PS & 200NM beflügeln den Brabus Ultimate Smart ForTwo

Oben ohne & mit 650PS – Brabus 650 Mercedes C63s AMG Cabrio

Brabus Mercedes Cabrio 650 AMG C63S A205 Tuning 15 310x165 Oben ohne & mit 650PS Brabus 650 Mercedes C63s AMG Cabrio

noch exclusiver als die Serie

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:07:38

DS 7 Plug-in-Hybrid AWD 300 – alle Details zum Franzose!

Ein SUV, das auffallen will – der DS 7 in der Variante mit 300 PS kombiniert elegantes Design mit einem elektrifizierten Antrieb. Und obwohl er...
00:04:11

2025 Deddle Carbonic Liner 78: Luxus-Wohnmobil für höchste Ansprüche!

Das Deddle Carbonic Liner 78 ist ein Wohnmobil der Extraklasse, das auf dem Caravan Salon 2024 vorgestellt wurde. Es stammt aus dem Hause Deddle RV...
00:02:50

Yamaha FZ-S Fi Hybrid 2025: Neue Technik für den Stadtverkehr!

Mit der Yamaha FZ-S Fi Hybrid stellt der Hersteller ein Motorrad vor, das auf den ersten Blick wie ein typischer Vertreter der 150-Kubik-Klasse wirkt,...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

Diese grundlegende Ausstattung gehört zu einer Tuning-Garage!

Eine eigene Tuning-Garage ist für viele Hobbyschrauber sicher ein großer Traum! Man kann gemütlich am eigenen Fahrzeug arbeiten, und das mit eigenem Werkzeug und...
00:02:39

Airshow HD: Das nächste Level des In-Flight-Entertainments!

Das Airshow HD von Collins Aerospace könnte das fortschrittlichste In-Flight-Entertainment-System sein, das es bisher gab. Während es bereits einige ähnliche Systeme auf dem Markt gibt,...