Bugatti liefert die ersten Chiron Super Sport 300+ aus!

Das erste Serienfahrzeug, das in eine neue Dimension vorstoß: Der Chiron Super Sport 300+ sorgte mit einer sensationellen Rekordfahrt für Furore. Nach Abschluss des umfangreichen, zweijährigen Test- und Entwicklungsprogramms stehen nun die ersten acht von nur 30 exklusiven Fahrzeugen zur Auslieferung bereit. Als der Chiron Super Sport 300+ im Jahr 2019 zum ersten Mal für Schlagzeilen sorgte, setzte Bugatti mit dem Durchbrechen der für unüberwindbar gehaltenen Grenze von 300 Meilen pro Stunde (ca. 483 km/h) einen völlig neuen Leistungsstandard. Das Durchbrechen dieser Marke mit einer Geschwindigkeit von 304,773 mph (490,484 km/h) stellt einen neuen Weltrekord dar. Kurz darauf gab Bugatti anlässlich des 110. Geburtstags der französischen Luxusmarke bekannt, dass 30 Stück des Chiron Super Sport 300+ im Atelier in Molsheim gebaut werden würden.

Chiron Super Sport 300+

„Der Chiron Super Sport 300+ wird für immer ein Meilenstein in der glanzvollen Geschichte unserer Marke bleiben, da er die Messlatte für Fahrperformance auf eine völlig neue Ebene gehoben hat, die bis dato als unerreichbar galt“, sagt Christophe Piochon, Managing Director für Produktion und Logistik bei Bugatti. „Der Chiron Super Sport 300+ ist der schnellste Hypersportwagen, den Bugatti je produziert hat. Er legt ein echtes Zeugnis für Ingenieursleidenschaft, technische Expertise und das unermüdliche Streben nach Performance ab, die unsere Marke auszeichnen. Wir freuen uns, die ersten acht Modelle dieses wegweisenden Rekordfahrzeugs nun an ihre Besitzer auszuliefern und ihnen so die Möglichkeit zu bieten, den Rausch der Geschwindigkeit hinter dem Steuer zu erfahren“.

Die Kraft des Erfolgs

Geschwindigkeiten von bis zu 440 km/h sind für Automobilhersteller völliges Neuland und erfordern jede Menge Kraft. Mit einer kolossalen Leistung von 1.600 PS, die von einer modifizierten Version von Bugattis ikonischem 8,0-Liter-W16-Motor erzeugt wird, übertrifft der Chiron Super Sport 300+ die Leistung des Chiron2 um 100 PS. Um die Performance noch weiter zu steigern, entwickelten die Ingenieure von Bugatti ein neues Thermomanagement für Motor und Getriebe des Hypersportwagens, um sicherzustellen, dass auch bei Höchstgeschwindigkeit keine Überhitzung auftritt. Für Motor, Getriebe, Antrieb und Turbolader waren Softwareanpassungen erforderlich, damit diese Komponenten ihren Teil zur Gesamtleistung des auf Hochgeschwindigkeit getrimmten Chiron Super Sport 300+ beitragen können.

Lesen Sie auch:  Gymkhana 11 im WRX Sti - erwartungsgemäß spektakulär!

Beherrschung der Luft

Optisch und technisch unterscheidet sich der Chiron Super Sport 300+ vom Chiron deutlich: Dank seiner aerodynamisch optimierten und auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegten Karosserie bietet er auch bei über 420 km/h ein ausbalanciertes Fahrverhalten. Am auffälligsten zeigt sich das Longtail am Heck des Fahrzeugs, das die Karosserie um 25 Zentimeter verlängert und dafür sorgt, dass die Laminarströmung länger am Auto anliegt. Auf diese Weise wird eine erhebliche Verringerung des aerodynamischen Strömungsabrisses um mehr als 40 Prozent erzielt. Air Curtains schmücken die Front des Hypersportwagens an beiden Seiten, um die Luft nach hinten zu leiten und an der Seite des Fahrzeugs anzulegen. Zudem werden durch die Luftauslässe an den Radhäusern und hinter den Vorderrädern die Luftturbulenzen an den Radhäusern verringert, sodass ein leichter Abtrieb nach vorne erzeugt und der Widerstand verringert wird.

Die stromlinienförmige Karosserie des Chiron Super Sport 300+ besteht aus tiefschwarzem Sichtkarbon, mittig durchzogen von Rennstreifen in Jet-Orange. Auch Motorabdeckung und Scheibenwischer sind aus schwarzer Karbonfaser gefertigt. Subtile Nuancen, wie das „Macaron“-Logo von Bugatti aus Echtsilber und schwarzer Emaille, erhöhen Exklusivität und Rarität. Die extrem leichten Magnesium-Räder sind in einer individuellen Farbe namens „Nocturne“ lackiert. Der ausverkaufte und auf nur 30 Fahrzeuge limitierte Chiron Super Sport 300+ wird derzeit am Stammsitz der Marke in Molsheim, Frankreich, gebaut und kostet ab 3,5 Millionen Euro netto.

Bugatti liefert die ersten Chiron Super Sport 300+ aus!
Bildnachweis: Bugatti

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:57

2025 Volvo XC60 Interieur: Mehr Technik und Luxus für das SUV

Volvo hat dem XC60 ein weiteres Update spendiert, das sich vor allem im Innenraum bemerkbar macht. Das beliebte Mittelklasse-SUV, das seit 2017 in der zweiten...
00:05:14

2025 Sunfyre Camper Van: Luxus und Abenteuer in einem Fahrzeug!

Van Life ist längst mehr als nur ein kurzer Hype. Viele Reisende wollen nicht nur Urlaub machen, sondern unterwegs ein richtiges Zuhause haben. Atlas Rigs...
00:02:23

2025 Simple Energy One: Erschwinglicher Elektro-Roller!

Der Simple Energy One ist der neueste elektrische Roller aus Indien und bietet eine Mischung aus Leistung, Technik und Alltagstauglichkeit. Für etwa 1.480 EUR bekommt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Neue KI-Blitzer: Was Autofahrer in Deutschland jetzt erwartet

Blitzer sind unbeliebt, aber sie gehören zum Straßenverkehr dazu. Doch jetzt kommt eine neue Generation auf die deutschen Straßen – und sie funktioniert ganz...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:03:59

Robinson Helikopter R66 NxG & R88 – 2025 Modelle im Überblick!

Die Robinson Helicopter Company hat mit den neuen Modellen R66 NxG, R66 NxG Riviera Edition und R88 ihre Flotte grundlegend überarbeitet. Während die R66-Serie mit...