Vorhang auf, für Kevin Harts „Dark Knight“ Buick Grand National als reinrassiges Superhelden-Auto. Und das Restomod-Einzelstück hat einige Monate Zeit in Anspruch genommen. Kevin Hart sah den stark modifizierten Buick GNX aus dem Jahr 1987 vorige Woche zum ersten Mal, als er auf der SEMA Show 2022 der Weltöffentlichkeit vorgestellt wurde. Vom Auto-Enthusiasten in Auftrag gegeben, weist der Restomod jede Menge signifikanter und thematisch passender Änderungen auf. Und bekannt dafür, seinen Fahrzeugen einen Namen zu geben („Michael Myers“, “Hellraiser“ etc.), bekam natürlich auch dieses Fahrzeug einen. Und der nennt sich, wie bereits eingangs erwähnt, „Dark Knight“. Das schwarz lackierte Fahrzeug steht auf schwarzen Mesh-Felgen aus dem Hause HRE Performance Wheels mit Toyo Tires, hat eine moderne Klimaanlage von Vintage Airs verbaut und verfügt über einen Überrollkäfig mit aufgedrucktem Namen, der beim Einsteigen sichtbar ist.
Buick GNX “Dark Knight”
Zudem gab es eine Motorhaube und Schürzen aus Carbon und auch der Heckspoiler sowie ein Großteil vom Gabe Custom Interieur sind aus Kohlefaser hergestellt. Nichts geändert hat man dagegen am T-Top und auch noch immer vorhanden ist ein V6-Motor als Antrieb. Allerdings ist es nicht mehr das originale Triebwerk. Stattdessen sorgt ein Sechszylinder aus der GM-Familie für Vortrieb. Konkret ist es der Motor aus dem Cadillac ATS-V, der ab Werk 470 PS & 603 Nm Drehmoment leistet.
Soweit uns bekannt, ist der Motor, abgesehen von einer Magnaflow-Auspuffanlage, serienmäßig. Und das dürfte auch locker ausreichen, denn der alte Antrieb mit nur 304 PS & 569 Nm war deutlich schwächer. Abgebremst wird übrigens jetzt mittels einer Brembo-Bremse. „Die Sache mit [dem GNX] – ich habe das Gefühl, dass dieses Auto ein Kunstwerk ist“, erklärte Hart nach der Enthüllung. Obwohl Hart sich den Namen und das Konzept ausdachte, wandte er sich für den eigentlichen Umbau an Salvaggio Design und Sean Smith Designs.
ein Sleeper nach unserem Geschmack
Die Tuner hatten dabei fest ein Ziel im Blick. Und zwar exakt den Wünschen von Hart nachzukommen und ein außergewöhnliches Fahrzeug zu erschaffen, dass allerdings dem Originalauto weitestgehend treu bleibt. „Die Inspiration bestand im Wesentlichen darin, auf der Basis des alten Grand National aufzubauen“, sagte Sean Smith. „Er war schon ab Werk ein tolles Auto, wir wollten aber ein paar Dinge hervorheben und ihn noch besser machen. Den V6 zu behalten gehörte dazu, zeitgleich sollte der GNX aber auch eine Art Wolf im Schafspelz werden“. Und das dürfte gelungen sein.
Widebody-VW T1 Duo von Kenny Pfitzer Desings (KPD) für die SEMA 2022! |
|