2010 hat GM den Buick Regal GS vollmundig als „Die nächste Produkt-Renaissance“ angekündigt. So ganz hat die Marketing-Abteilung der General Motors-Tochter damit allerdings nicht ins Schwarze getroffen. Problem war wohl die Tatsache, dass der Regal GS nur ein Opel Insignia mit Buick Emblemen war und sich darüber hinaus noch nicht einmal mit dem 325 PS 2,8-Liter-V6 des OPC schmücken durfte. In den USA und weiteren Ländern bekam der Regal GS „nur“ einen Zweiliter-Benziner mit Direkteinspitzung und Turbolader der mit 258 PS und 400 Newtonmeter Drehmoment deutlich schwächer war als der OPC. Und eben solch ein Exemplar hat sich nun der chinesische Tuner Ink Design vorgenommen. Im Fokus standen einige Änderungen an der Optik und eine Leistungssteigerung um dem europäischen Opel Insignia OPC nahe zu kommen.
Buick Regal GS „China Edition“
Und unserer Meinung nach ist das durchaus gelungen. Die größte Änderung am Fahrzeug ist die Vollfolierung in matt schwarz die mit einigen Akzenten gekonnt in Szene gesetzt wird. Der Stoßfänger vorn bekam rechts und links rote LED-Tagfahrleuchten verpasst und darüber hinaus zeigt sich der Regal GS mit einer Irmscher Spoilerlippe samt roten Akzent. Die Seitenansicht überzeugt dagegen mit den schwarz lackierten Serienfelgen und einem roten PinStripe. Und auch die Bremssättel der Brembo Bremsanlage sind in rot lackiert. Darüber hinaus bekam der Buick noch Seitenschweller von Irmscher. Und damit der Radsatz passgenau im Radkasten sitzt, und der GS noch zügiger ums Eck zirkelt, gab es noch eine Tieferlegung mittels KW Variante 3 Gewindefahrwerk. Das komplette Fahrzeug ist übrigens im Star-Wars Motto entstanden und so verwundert es nicht, dass eine Star-Wars Folierung auf den Seiten aufgebracht wurde.
Irmscher & Star Wars Hinweise rundum
Das Star-Wars Highlight befindet sich aber in jedem Fall auf dem Dach. Hier wurde Darth Vader abgebildet was eine richtig coole Idee ist wie wir finden. Und wie bereits erwähnt gab es auch eine Leistungssteigerung für das 2 Liter Triebwerk. Mittels EDS Chiptuning geht es von 258 PS nach oben auf 290 PS und damit zumindest in die Nähe des echten Insignia OPC. Kleine Details wie die leicht abgedunkelten Rückleuchten oder auch die komplett getönten Scheiben runden den Irmscher Insignia (Buick Regal GS) in der „China Edition ab.
(Foto/s: Irmscher China)
Das sind die Details zum Buick Regal GS:
- Vollfolierung in matt schwarz
- Stoßfänger vorn mit roten LED Tagfahrleuchten
- Irmscher Spoilerlippe
- schwarz lackierte Serienfelgen mit PinStripe
- Bremssättel rot lackiert
- Seitenschweller von Irmscher
- Tieferlegung mittels KW Variante 3 Gewindefahrwerk
- Star Wars Folierung auf den Seiten und dem Dach
- EDS Chiptuning von 258 PS auf 290 PS
- abgedunkelte Rückleuchten
- komplett getönte Scheiben rundum
Und auch vom Tuner Irmscher haben wir noch jede Menge weitere Autos, folgend ein kleiner Auszug:
Zur Feier „50 Jahre Irmscher“ – Opel Vivaro „Liner 68“ Limited |