Kennen Sie das neue Bulls Vuca Evo AM 2? Falls nicht, sollten Sie aufhorchen. Das Elektro-Mountainbike (E-MTB) bringt mit dem frisch enthüllten Pinion MGU E1 Antrieb und seinem integrierten Schaltgetriebe ordentlich Bewegung auf den Markt. Noch vor einer Woche hätte man von solch einem E-Bike nur geträumt, doch die Realität ist zum Greifen nah. Mit einer Leistung, die einem Performance-E-MTB alle Ehre macht, und ohne schwere Schaltkomponenten am Hinterrad besticht es. Zudem ist es mit einem strapazierfähigen, wartungsfreien Riemenantrieb und einem 12-Gang-Schaltgetriebe ausgestattet, welche genau dort sitzen, wo sie hingehören: mitten im E-MTB und noch dazu am tiefsten Punkt. Doch, damit nicht genug, kann das Getriebe sogar im Stehen oder unter Last geschaltet werden. Und nur alle 10.000 Kilometer braucht es etwas Schmieröl.
Bulls Vuca Evo AM 2
Herzstück des Bikes ist der erwähnte Pinion MGU E1 Antrieb. Um diesen herum hat Bulls ein All-Mountain Performance-E-MTB mit einem 150 mm Fox-Factory-Fahrwerk und Shimano XT-Bremsen gebaut. Für die Energie sorgt wahlweise ein 720 Wh oder ein 960 Wh Akku und je nach Rahmengröße bringt es nur etwa 24,9 kg auf die Waage und kann mit bis zu 150 kg belastet werden. Erhältlich ist das Bulls Vuca Evo AM 2 in den Farben Dark Chrome Silver und Carbon Black Matt sowie in den Größen S bis XL. Preislich startet es bei 8.499 EUR (UVP) für die 720 Wh Variante und 8.699 EUR (UVP) für die 960 Wh Version. Ab Anfang 2024 soll es verfügbar sein.
Mit einer eher gemäßigten Geometrie, 29-Zoll-Laufrädern und einem moderat langen Reach und flachen Lenkwinkel verspricht das Bulls Vuca Evo AM 2 Fahrspaß in jedem Gelände. Mit ein paar kleinen Anpassungen, zum Beispiel an der Fox 38 Federgabel, wird aus dem All-Mountain-Bike sogar ein hartes Enduro-Bike mit Downhill-Qualitäten. Und ein weiteres Highlight: Mit dem Schaltgetriebe im zentralen Motor/Tretlagerbereich kann es auf schwere Komponenten am Hinterrad verzichten. Das spart Gewicht und verändert das Fahrgefühl radikal. Zudem ermöglicht das Fehlen einer Kettenschaltung den Einsatz eines wartungsarmen Gates-Riemens.
Das Fazit: Ein Blick in die Zukunft des E-MTBs
Mit dem Bulls Vuca Evo AM 2 hat der Hersteller ein klares Statement gesetzt. Die Kombination aus Leistung, Fahrspaß und Ausstattung spricht für sich. Ob auf Waldwegen oder beim schnellen Trail-Shredding, das E-MTB will gespielt werden! Es gibt eine Vielzahl bekannter Extras, die bei diesem Modell verfügbar sind, darunter eine Anhängeraufnahme, ein Seitenständer, ein Gepäckträger und die Monkey-Link-Schnittstelle. Hinzu kommen zwei kleine, fest integrierte Rückleuchten, die ihren Strom vom E-Bike-Akku beziehen und bequem zentral aktiviert werden können. Der Motor Pinion E-Drive MGU E1.12 mit 12-Gang-Schaltung ist ein weiteres Highlight. Zusammen mit dem entweder 720 Wh oder 960 Wh starken Akku liefert er ordentlich Power.
Zusätzlich hat Pinion noch einen Range Extender am Start, der die Gesamtkapazität des Systems um 470 Wh auf bis zu 1.430 Wh erhöhen kann. Es bleibt abzuwarten, ob die Neuerung den E-MTB Markt aufmischt. Doch eines ist sicher: Mit dem Bulls Vuca Evo AM 2 hat die Zukunft bereits begonnen. Und das Beste kommt zum Schluss: Die Wartung des neuen Bikes beschränkt sich auf einen Ölwechsel – alle 10.000 km. Es scheint, als würde das Bulls Vuca Evo AM 2 das E-MTB Erlebnis neu definieren.
Technische Meisterleistung trifft Design
Das Bulls Vuca Evo AM 2 ist mehr als nur ein E-MTB. Mit seinem neuen Pinion MGU E1 Antrieb und 12-Gang-Schaltgetriebe setzt es Maßstäbe in Performance und Wartungsfreundlichkeit. Das E-Bike besticht durch die Kombination eines wartungsfreien Riemenantriebs und einer Schaltung, die sogar im Stehen oder unter Last betätigt werden kann. Beim Bulls Vuca Rreis startet man bei 8.499 EUR für die 720 Wh Variante und für die Power-Version bei 8.699 EUR. Abseits der Straße zeigt das Bulls Vuca sein wahres Potential. Hinzu kommen Features wie die Anhängeraufnahme und Monkey-Link-Schnittstelle, die es zum echten Allrounder machen. Mit einer Wartung, die sich nur auf einen Ölwechsel alle 10.000 km beschränkt, definiert das Bulls Vuca Evo AM den E-MTB Standard neu.
Unendliche Reichweite? Agao S80 Solar E-Scooter mit Solarzelle! |
|