BYD e7 – Budget-Elektro-Limousine für Chinas Firmenkunden!

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Der chinesische Hersteller BYD bringt mit dem e7 eine neue Elektro-Limousine auf den Markt, die vor allem auf den chinesischen Flottenmarkt abzielt.

Mit einer Länge von 4,78 m, einer Breite von 1,90 m und einer Höhe von 1,52 m positioniert sich der e7 klar in der Mittelklasse.

BYD e7

Der Radstand beträgt 2,82 m, was für ausreichend Platz im Innenraum sorgen dürfte. Angetrieben wird das Modell von einem 100-kW-Motor, der 180 Nm Drehmoment liefert. Das ist nicht besonders sportlich, aber für den Stadtverkehr und den täglichen Einsatz als Taxi oder Fahrdienstfahrzeug durchaus ausreichend.

Der e7 ist mit zwei Batterievarianten erhältlich: 48 kWh oder 57,6 kWh, jeweils auf Basis von BYDs eigenen LFP-Zellen. Die Reichweite liegt laut dem chinesischen CLTC-Testzyklus bei 450 km bzw. 520 km – in der Praxis dürfte das etwas weniger sein, da dieser Standard eher optimistisch rechnet.

Fokus auf das Wesentliche

Die Ladezeit an einer DC-Schnellladestation gibt BYD mit ca. 30 Minuten an. Unklar bleibt allerdings, in welchem Ladebereich dieser Wert gilt – China verwendet hier teils andere Referenzpunkte als etwa Europa, wo meist die Zeit von 10 auf 80 % angegeben wird. Technische Details zum Ladesystem oder zur Ladeleistung bleiben ebenfalls vage.

Lesen Sie auch:  Jeep Wrangler 4xe: über 100 Mopar Originalzubehör-Teile

Optisch ist der e7 schlicht gehalten und gehört weder zur Dynasty- noch zur Ocean-Serie von BYD. Modelle wie Han, Tang, Dolphin oder Seal sucht man hier vergeblich – was auch am geplanten Einsatzzweck liegt. Der e7 wird ausschließlich über die Firmenkunden-Website von BYD angeboten.

Chinesische Medien wie die CN EV Post sehen den Hauptfokus im Bereich Shared Mobility, insbesondere bei Taxiunternehmen und Fahrdiensten. Gleichzeitig könnte der Preis aber auch junge Käufer ansprechen, die nach einem günstigen Einstieg in die Elektromobilität suchen.

Preis-Leistung im Fokus

Preislich ist der BYD e7 tatsächlich interessant: Er kostet zwischen etwa 13.000 € und 14.300 €. Dafür bietet das Fahrzeug unter anderem einen 528-Liter-Kofferraum, ein Panorama-Glasdach, einen 15,6-Zoll-Touchscreen sowie ein 5-Zoll-Cockpit-Display.

Auch mit an Bord: die einfachste Version des „God’s Eye“-Assistenzsystems, das auf reiner Kameraerkennung basiert (DILink-100). Alle weiteren Infos findet ihr im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: BYD/Cherry Tan/Miro Han | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

00:01:30

SPORTEC FERDINAND S Porsche 911 – Klassik trifft Hightech

Mit dem FERDINAND S bringt SPORTEC CLASSIC eine Fahrmaschine auf die Straße, die keine Kompromisse kennt – weder bei der Technik noch beim Stil. Basierend...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:32

2026 Yamaha YZ450F: Neuer Motor, überarbeitetes Fahrwerk!

Yamaha feiert sein 70-jähriges Bestehen und nutzt diesen Anlass, um seine Offroad-Flotte für 2026 zu überarbeiten. Insgesamt sieben Modelle sind betroffen, doch am meisten Aufmerksamkeit...
00:03:12

2025 Chery Exeed Exlantix ET Camping Edition vorgestellt!

Cherys Premiummarke Exeed hat am 18. Juni 2025 die Exlantix ET Camping Edition offiziell präsentiert – ein elektrifiziertes SUV, das gezielt auf Outdoor-Abenteuer ausgelegt...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein