BYD Fang Cheng Bao 7 (Ti7) | XXL-Plug-in-Hybrid-SUV mit bis zu 483 PS!

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Der Fang Cheng Bao Ti7, auch bekannt als Titanium 7, ist das neueste Modell der 2023 gegründeten Submarke von BYD.

Das große Plug-in-Hybrid-SUV soll sich primär an Familien richten und positioniert sich zwischen dem Bao 5 und dem Bao 8.

BYD Fang Cheng Bao 7

Mit einer Systemleistung von bis zu 483 PS und einer rein elektrischen Reichweite von bis zu 130 km bringt der Ti7 einiges mit, um im internationalen Markt aufzufallen. Optisch erinnert der Ti7 stark an den Land Rover Defender – kein Zufall, denn BYD scheint bei Design und Proportionen bewusst auf robuste Formen zu setzen.

Auffällig sind der hohe Aufbau, die rechteckigen Frontscheinwerfer, der LiDAR-Sensor auf der Windschutzscheibe, Dachträger sowie die seitlich angeschlagene Heckklappe mit Staukasten. Die Maße: 5 m lang, 2 m breit, 1,9 m hoch bei einem Radstand von 2,9 Metern. Damit liegt der Wagen größenmäßig genau zwischen seinen beiden Markenbrüdern.

Neue Plattform, ordentlich Leistung

Unter dem Blech steckt das neue DMS-Plug-in-Hybridsystem. Der Benzinmotor mit 1,5 Litern Hubraum bringt 156 PS, unterstützt von zwei Elektromotoren: vorne mit 218 PS, hinten mit 272 PS. Zusammen ergibt das maximal 483 PS. Alternativ gibt es eine Version mit nur einem Elektromotor mit 200 kW, also etwa 272 PS.

Lesen Sie auch:  Schwarze Audi A3 S3 Limo mit 19 Zoll OZ & H&R Fahrwerk

Die Basisvariante hat eine LFP-Batterie mit 26,6 kWh, gut für 100 bis 105 km Reichweite. Das Topmodell bringt es mit einer 35,6 kWh großen Batterie auf bis zu 130 km elektrisch. Der Verbrauch liegt zwischen 6,3 und 6,4 Litern/100 km, je nach Ausstattung. Das Leergewicht variiert von 2,2 bis 2,5 Tonnen, abhängig von der Batteriegröße.

Innen modern, aber nicht übertrieben

Im Innenraum zeigt sich der Ti7 funktional und aufgeräumt. Ein großes, schwebendes Display dominiert die Mittelkonsole, das Lenkrad hat vier Speichen und einen abgeflachten unteren Bereich. Die Sitze sind in einer 2-Reihen-Konfiguration für 5 Personen angeordnet. Farblich setzt BYD beim Interieur auf auffälliges Orange, was Geschmackssache ist, aber definitiv auffällt.

Preislich attraktiv

Der Einstiegspreis in China liegt bei ca. 42.000 US-Dollar, was umgerechnet etwa 38.600 Euro entspricht. Damit liegt der Ti7 im Vergleich zu vielen europäischen Wettbewerbern preislich deutlich günstiger – trotz umfangreicher Ausstattung und starker Technik. Alle weiteren Infos gibt’s wie immer im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Fang Cheng Bao

Klassischer Mini als Restomod von Callum | der Oldi mit neuer Seele

Der klassische Mini, gebaut zwischen 1959 und 2001, ist längst ein Kultobjekt. Und jetzt hat sich das britische Designstudio Callum gemeinsam mit Wood &...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

QJiang BQ Elektroroller | Spaciger Scooter, der ins Auge fällt!

Der QJiang BQ ist kein Roller wie jeder andere. Wer mit ihm unterwegs ist, fällt garantiert auf – und das liegt speziell am Design! Es...
00:03:52

2025 Forster I 745 QF: Komfort auf Rädern zum fairen Preis!

Wer beim Namen Forster bisher nur an nüchterne, funktionale Reisemobile gedacht hat, wird vom I 745 QF überrascht. Mit seinem eigenständigen Look, einer klaren Formensprache...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein