2026 BYD Fang Cheng Bao Tai 3 – Kompakt, kantig, elektrisch

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Der Fang Cheng Bao Tai 3 fällt sofort ins Auge – mit seiner kastenförmigen Karosserie, scharfen Linien und einem Design, das wie eine Mischung aus Konzeptfahrzeug und Serienmodell wirkt.

Anders als die meisten anderen Fahrzeuge von BYD kommt der Tai 3 nicht elegant oder stromlinienförmig daher, sondern setzt auf eine kantige, robuste Optik, die sofort klarmacht: Hier kommt kein gewöhnlicher Kompakt-SUV.

BYD Fang Cheng Bao Tai 3

Als erstes Modell der neuen Tai-Serie unter BYDs Submarke Fang Cheng Bao richtet sich der Tai 3 vor allem an jüngere Fahrerinnen und Fahrer, die ein kompaktes Elektrofahrzeug mit Abenteueroptik suchen. Die Preise starten bei ca. 17.100 € und reichen je nach Ausstattung bis etwa 24.800 €. Angeboten wird der Tai 3 in fünf Ausstattungslinien mit wahlweise Heck- oder Allradantrieb.

Mit seinen Maßen von 4,6 m Länge, 1,9 m Breite und bis zu 1,9 m Höhe (inklusive optionalem Drohnenmodul) liegt er irgendwo zwischen City-SUV und Offroader. Auffällig sind der aufrechte Kühlergrill, die schmalen LED-Scheinwerfer und die markanten Radhäuser. Das Drohnenmodul, das sich in einer Dachluke integriert, ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal – visuell spannend, ohne dabei unnötig futuristisch zu wirken.

Auch am Heck geht’s praktisch zu: Vertikale Rückleuchten und eine flache Heckklappe sorgen für ein einfaches Be- und Entladen. Dazu kommen Details wie hohe Bodenfreiheit, Dachreling und stabile Kunststoffbeplankung, die den robusten Eindruck unterstützen.

Innenraum mit Fokus auf Alltag

Im Innenraum bleibt sich der Tai 3 treu: robust, funktional, aufgeräumt. Statt edlem Schnickschnack gibt’s klare Linien und praktische Details. Zentral verbaut ist ein 15,6-Zoll-Touchscreen (bei den Basisvarianten 12,8 Zoll), auf dem das BYD-eigene DiLink 100 System läuft – inklusive Sprachsteuerung, Navigation und Updates über Funk.

Lesen Sie auch:  215PS & 512NM im neuen Mercedes V 250 CDI by Mcchip-DKR

Dazu kommt ein 8,8-Zoll-Digitalcockpit in allen Versionen sowie optional ein 12-Zoll-Head-up-Display. Die Vordersitze sind elektrisch einstellbar, beheizt und belüftet, die Rücksitzlehnen verstellbar und mit Mittelarmlehne ausgestattet. In der Mittelkonsole gibt es ein klimatisiertes Staufach und eine kabellose 50-Watt-Ladestation fürs Smartphone.

Beim Stauraum punktet der Tai 3 mit einem vorderen Kofferraum mit 151 l Volumen sowie einem weiteren 28-l-Fach hinten außen – praktisch für Stadt und Ausflug gleichermaßen. Die Materialien wirken solide, nicht luxuriös, aber auch nicht billig. Alles ist auf Funktion und Haltbarkeit getrimmt.

Fahrverhalten: Mehr als nur Asphalt

Getestet wurde der Tai 3 auch abseits befestigter Straßen – und zeigt dort, was sein iATS (Intelligent Terrain System) kann: automatischer Wechsel der Fahrmodi bei wechselndem Untergrund, guter Grip auf lockerem Terrain und stets kontrolliertes Fahrverhalten.

Gerade im Stadtverkehr überzeugt außerdem die sanfte Rekuperation, besonders im Stop-and-Go. Beim Laden gibt’s alltagstaugliche Werte: Dank Schnellladefunktion lässt sich der Akku von 30 auf 80 % in etwa 18 Minuten bringen – das passt gut in den urbanen Rhythmus.

Eigenständiger Charakter

Der Tai 3 versucht nicht, sich als Luxus-SUV oder Hardcore-Offroader zu inszenieren. Stattdessen geht er einen eigenen Weg: kantiges Design, echte Funktion und eine Prise Abenteuerlust. Mit Features wie dem Drohnenmodul oder dem automatischen Offroad-Modus will er sich nicht nur abheben – er liefert auch.

Für alle, die ein EV mit Charakter suchen, das auch mal von der Straße runter will, ist der Tai 3 ein spannender Kandidat. Alle weiteren Infos erfährst du im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: BYD/Carnewschina

00:01:30

SPORTEC FERDINAND S Porsche 911 – Klassik trifft Hightech

Mit dem FERDINAND S bringt SPORTEC CLASSIC eine Fahrmaschine auf die Straße, die keine Kompromisse kennt – weder bei der Technik noch beim Stil. Basierend...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:32

2026 Yamaha YZ450F: Neuer Motor, überarbeitetes Fahrwerk!

Yamaha feiert sein 70-jähriges Bestehen und nutzt diesen Anlass, um seine Offroad-Flotte für 2026 zu überarbeiten. Insgesamt sieben Modelle sind betroffen, doch am meisten Aufmerksamkeit...
00:03:12

2025 Chery Exeed Exlantix ET Camping Edition vorgestellt!

Cherys Premiummarke Exeed hat am 18. Juni 2025 die Exlantix ET Camping Edition offiziell präsentiert – ein elektrifiziertes SUV, das gezielt auf Outdoor-Abenteuer ausgelegt...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein