2025 BYD Qin L EV: Elektro-Limousine mit 800-Volt-Technologie!

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Eigentlich sollte der BYD Qin L EV, eine vollelektrische Mittelklasse-Limousine, bereits am 12. März vorgestellt werden. Doch nun hat der Hersteller den Launch auf den 23. März verschoben.

Besonders spannend: Das Modell ist das erste Elektroauto mit einem 800-Volt-Hochvoltsystem in einer Preisklasse von etwa 12.800 bis 17.900 EUR.

2025 BYD Qin L EV

Zuvor hieß es aus Branchenkreisen, dass der Qin L EV das einzige Fahrzeug in diesem Segment mit 800V-Ultraschnellladetechnologie sein wird. Optisch bleibt der Qin L EV der Designsprache der Marke treu, hebt sich aber in Details von der Plug-in-Hybrid-Version Qin L DM-i ab. Auffällig sind schlankere Lüftungsschlitze, ein neues Vierspeichenlenkrad, silberne Türverkleidungen und ein Lenksäulen-Gangwahlhebel.

An der Seite fallen teilversenkte Türgriffe und 18-Zoll-Felgen ins Auge, während das Heck durch eine durchgehende Lichtleiste geprägt ist. Die Abmessungen liegen bei 4,7 Metern Länge, 1,9 Metern Breite und 1,5 Metern Höhe, bei einem Radstand von 2,8 Metern. Damit ist er minimal kompakter als sein Plug-in-Hybrid-Bruder.

Fahrassistenz auf hohem Niveau

Mit an Bord ist das „God’s Eye C“-System, auch als DiPilot 100 bekannt. Dieses Assistenzpaket ermöglicht unter anderem Autobahn-Navigationshilfe und intelligentes Parken.

Zwei Antriebe mit Hinterradantrieb

Leistungstechnisch bietet der BYD Qin L EV zwei Optionen: einen 110-kW-Motor (150 PS) oder eine stärkere Version mit 160 kW (218 PS). Beide Varianten setzen auf einen Heckantrieb mit hinten verbautem Elektromotor.

Lesen Sie auch:  Tiefer BMW E93 M3 auf pinken Rotiform’s by tuningblog.eu

Akkus und Reichweite: Zwei Versionen

Die Batterieoptionen bestehen aus Lithium-Eisenphosphat-Akkus mit 46 Kilowattstunden oder 56,6 Kilowattstunden. Damit sind Reichweiten von 470 bzw. 545 km möglich – realistisch dürften diese Werte jedoch je nach Fahrstil etwas niedriger ausfallen.

Vergleichswerte gibt es bereits

Wie viel der BYD Qin L EV kosten wird, hat der Hersteller bisher nicht bekannt gegeben. Zum Vergleich: Der Plug-in-Hybrid BYD Qin L DM-i wurde im Mai 2023 eingeführt und lag preislich zwischen 12.800 und 17.900 Euro. Es ist davon auszugehen, dass die reine Elektroversion in einem ähnlichen Rahmen bleibt.

Fazit: Lohnt sich das Warten?

Die Verschiebung der Vorstellung ist für Interessierte sicher ärgerlich, doch das Modell könnte mit 800V-Technologie, schnellem Laden und einer soliden Reichweite ein spannendes Angebot sein. Ob sich das Warten wirklich lohnt, bleibt aber abzuwarten – alle weiteren Infos gibt’s im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: BYD | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

Google News button

Lynx 2010 Ford GT Le Mans Racer: Jetzt Straßenzugelassen – Nur 28 Stück !

Rennwagen sind der Inbegriff automobiler Ingenieurskunst. Gebaut für Geschwindigkeit und Leistung, lassen sie die Herzen von Autofreaks höherschlagen. Doch nur selten dürfen sie auch auf...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...

Diese grundlegende Ausstattung gehört zu einer Tuning-Garage!

Eine eigene Tuning-Garage ist für viele Hobbyschrauber sicher ein großer Traum! Man kann gemütlich am eigenen Fahrzeug arbeiten, und das mit eigenem Werkzeug und...
00:02:50

Yamaha FZ-S Fi Hybrid 2025: Neue Technik für den Stadtverkehr!

Mit der Yamaha FZ-S Fi Hybrid stellt der Hersteller ein Motorrad vor, das auf den ersten Blick wie ein typischer Vertreter der 150-Kubik-Klasse wirkt,...
00:04:11

2025 Deddle Carbonic Liner 78: Luxus-Wohnmobil für höchste Ansprüche!

Das Deddle Carbonic Liner 78 ist ein Wohnmobil der Extraklasse, das auf dem Caravan Salon 2024 vorgestellt wurde. Es stammt aus dem Hause Deddle RV...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein