Wenn es um die Marke Cadillac geht, dann denken viele Leute sicherlich nicht an kompakte Sportlimousinen mit aufgeladenem Vierzylindermotor, sondern eher an luxuriöse US-amerikanische Straßenkreuzer, im Stile von Cadillac Eldorado, Fleetwood und Konsorten. Doch diese Zeiten sind längst vorbei, und die Luxusdivision von General Motors mausert sich immer mehr zum sportlichen Konkurrenten für Audi, BMW und Mercedes. Auch in China erfreut sich Cadillac extrem großer Beliebtheit, weshalb es vom kompakten ATS eine spezielle Langversion für das Reich der Mitte namens ATS-L gibt, welche um 13 cm verlängert wurde, damit man im Fond mehr Platz hat. Solche Langversionen sind für China üblich, denn dort möchten Manager im Fond sehr viel Komfort genießen.
ZZP Performance – zwei Cadillac ATS-L
Doch es geht auch ganz anders, denn ZZP Performance beweist, dass sich gediegene Langversionen, welche eigentlich für Geschäftsleute gedacht sind, und oftmals mit Chauffeur bewegt werden, auch als Tuningobjekt eignen. Egal ob die Farbe nun Smaragdgrün oder Mattschwarz ist, die beiden Cadillacs ziehen mit ihren 20-Zoll-Felgen und dem Tieferlegungskit alle Blicke auf sich. Das optische Highlight ist allerdings das Heck, denn dort ist nicht nur ein Heckspoiler im ATS-V-Stil angebracht, sondern auch ein Diffusor, welcher zwei ofenrohrdicke Auspuffrohre beherbergt, die sehr stark an die Auspuffanlagen der RS-Modelle von Audi erinnern. Sehr auf den chinesischen Geschmack ausgelegt, sind dagegen die Chrom-Türgriffe, welche ebenfalls nicht Serie sind, und inmitten der Racingoptik etwas skurril anmuten. Leider haben wir keine Fotos vom Innenraum der beiden Caddys, weshalb davon auszugehen ist, dass dort alles serienmäßig geblieben ist.
400+ PS für ein Hallelujah.
Der 2-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner, welcher serienmäßig 275 PS leistet, ist selbstverständlich nicht Serie geblieben, sondern wurde mittels diverser Tuningmaßnahmen auf eine Leistung von über 400 PS gepusht, welche auf die Hinterräder losgelassen wird. Das maximale Drehmoment ist leider nicht bekannt, dürfte sich aber im Bereich von über 500 Newtonmeter bewegen, da das Triebwerk bereits serienmäßig 400 Newtonmeter maximales Drehmoment generiert. So ausgerüstet gelingt der Standardsprint von 0 auf 100 km/h in 4,6 Sekunden. Die Kraftübertragung erfolgt über eine Achtstufenautomatik, und es ist nicht bekannt, ob die elektronische Geschwindigkeitsbegrenzung von 240 km/h aufgehoben wurde. So ausgerüstet kann der Chauffeur auch mal ordentlich auf die Tube drücken, wenn der Manager im Fond es eilig hat, um zu einem wichtigen Meeting zu kommen.
Coole Chauffeurslimo für Autobegeisterte.
Nicht nur stressgeplagte Manager, welche es oftmals eilig haben, sondern auch sehr viele Fans von außergewöhnlichen Automobilen, werden an solchen Autos viel Freude haben. Gerade junge Liebhaber sportlicher Limousinen kommen bei diesem Projekt voll auf ihre Kosten. Leider ist nicht bekannt, wie viel die Tuningmaßnahmen gekostet haben, aber die beiden Cadillacs dürften jeweils wesentlich günstiger sein als ein Cadillac ATS-V, welcher ungefähr 80.000 Euro kostet. Für alle US-Car-Fans, welche sich auch an Cadillacs für China erfreuen können, haben wir selbstverständlich die beiden Modelle auch noch einmal in einer Bildergalerie verewigt.
(Foto/s: club.autohome.com.cn)
Oder interessiert Euch speziell die Marke Cadillac?
Cadillac Celestiq – elektrisch und luxuriös in die Zukunft anwenden. |