Caterham gilt als Inbegriff von leichten Sportwagen und bringt nun mit dem Seven 420 Cup ein neues Exemplar an den Start. Und der Seven 420 Cup soll die am stärksten auf die Rennstrecke ausgerichtete Fahrmaschine von Caterham überhaupt sein. Und das beste, der Seven 420 Cup ist straßenzugelassen. Er ist zwischen dem 420R und dem Seven-Rennwagen positioniert und überzeugt mit voll einstellbaren Bilstein-Dämpfern, die in zehn manuell wählbaren Festigkeitseinstellungen konfiguriert werden können. Unter der langen Haube werkelt ein 2,0-Liter-Duratec-Motor mit 210 PS & 203 Newtonmeter Drehmoment, der für ein Gewichtsverhältnis von 375 PS pro Tonne sorgt. Denn mit einem Gesamtgewicht von nur 560 Kilogramm ist man von einer Tonne Leergewicht so weit entfernt wie der neue Lotus Eletre vom Kerngedanken von Colin Chapman und der Marke Lotus. Die Leistung des Seven 420 Cup kommt über ein sequenzielles Sechsganggetriebe von Sadev auf die Straße und den Sprint auf Landstraßentempo (100 km/h) absolviert der 420 Cup in nur 3,6 Sekunden. Maximal sind zudem 219 Sachen drin.
Caterham Seven 420 Cup
Der 420 Cup zirkelt auf Avon ZZR- oder ZZS-Reifen ums Eck, wobei die ZZR Gummis ausschließlich für die Rennstrecke sind. Optisch erkennen kann man den Cup an einer Frontnase im Rennstil mit einer weißen Sieben sowie einem neu gestalteten Tankdeckel. Zudem gab es am Heck neue LED-Leuchten und optional kann man auch einen Race-Überrollkäfig bestellen. Zudem gibt es eine Kofferraumabdeckung aus Metall und neue Spiegelkappen. Das Fahrgestell vom Cup kann übrigens in mehreren Größen konfiguriert werden und auf der Karosserie befinden sich darüber hinaus spezielle Aufkleber und Grafiken. Auch das „Interieur“ ist mit ein paar roten Akzenten auf den Sitzen, den Zifferblättern vom Kombiinstrument sowie auf dem Getriebetunnel etwas aufgepeppt. Aber einen Haken hat die ganze Sache. Aufgrund der hiesigen Emissionsvorschriften darf Caterham den Seven 420 Cup nur im Vereinigten Königreich (kein Mitglied der Europäischen Union mehr) und in den Vereinigten Staaten verkaufen.
ab 64.430 Euro erhältlich
In England kostet er ab 64.430 Euro und die Preise für die USA sind bisher noch unbekannt. Der Seven 420 Cup kann übrigens nur als Komplettfahrzeug gekauft werden und nicht als Bausatz zum selbst zusammenbauen. Caterham wird den 420 Cup im Juni beim Goodwood Festival of Speed vorstellen und das Unternehmen nimmt bereits jetzt erste Bestellungen entgegen. Die Produktion startet allerdings erst Anfang 2023. Sollten wir noch mehr Infos zu den Details am Caterham Seven 420 Cup erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht.
Oder interessiert euch speziell alles rund um Fahrzeuge der Marke Caterham Cars?
Range Rover Sport SVR vs. Caterham 360R Drag Race |
Caterham Super Seven 1600 – puristischer Brite für ungefiltertes Fahrvergnügen. |