Fotos by Classic Cars
Der aktuelle Dodge Challenger ist bereits ziemlich lange auf dem Markt vertreten, und benötigt dringend eine Überarbeitung. Während sich Chevrolet Camaro und Ford Mustang bereits seit einigen Jahren in der Nachfolgegeneration befinden, wird der Challenger seit dem Jahr 2008 nahezu unverändert gebaut. Lediglich ein kleines Facelift und einige Updates in Sachen Motorisierung hielten in das Muscle-Car seit dem Produktionsstart Einzug. Ferner ist es das einzige der drei Muske(l)tiere, welches ab Werk nicht als Cabriolet erhältlich ist. Genau diesen Makel hat ein findiger Tuner aus den USA behoben, und hat einen 2013er Challenger zu einem Cabrio umgebaut, um auch Frischluftfanatikern den Challenger schmackhaft zu machen.
Showcar, das alle Blicke auf sich zieht.
Dieses im Farbton Victory Red lackierte Exemplar basiert auf einem 2013er Dodge Challenger, und wurde von Drop Top Customs in High Springs, Florida, zu einem Cabriolet umgebaut. Es wurde nicht nur das Dach entfernt, sondern zudem ein elektrisches Stoffverdeck sowie hintere Seitenscheiben verbaut. Zwei Personen können also auf Knopfdruck die Sonne und den Wind genießen, sofern das Wetter es zulässt. Doch es gibt noch mehr Veränderungen an dem Fahrzeug, das unter anderem verbreitert wurde, und über größere Räder verfügt. Die Stoßfänger wurden ebenfalls verändert, und stammen direkt von einem Hellcat-Modell des Challengers. Es wurden außerdem an der Vorderachse 24-Zoll-Felgen aufgezogen, und hinten sogar gigantische Räder im 26-Zoll-Format.
Damit sind die Felgen wesentlich größer als die Standardfelgen, welche maximal 20 Zoll messen. Außerdem findet sich die rote Lackierung auch in den Alus wieder, so dass alles Ton in Ton gehalten ist und miteinander harmoniert. Unserer Meinung nach kann der nächste Sommer kommen, denn mit dem Challenger Cabriolet ist man immer auf der Sonnenseite des Lebens, und außerdem bekommt man sicherlich viele bewundernde Blicke, wenn man damit auf dem Boulevard cruist.
Das Interieur ist ebenfalls ganz in Rot gehalten.
Im Innenraum werden die roten Akzente fortgeführt, und es sind sowohl Türtafeln, Mittelkonsole, Automatikwählhebel, Lenkrad und Sitze in Victory Red gehalten, um den Besitzer in einen wahren Farbrausch zu versetzen. Diese Sinfonie in Rot kann unserer Meinung nach definitiv süchtig machen, und selbst der Subwoofer des Rockford Fosgate Soundsystems ist in Rot gehalten. Somit harmonieren alle Elemente des Fahrzeugs ideal miteinander, und es wird eine perfekte Symbiose in Rot geschaffen.
Der Motor ist vollkommen Serie.
Unter der Haube verrichtet ein 5,7-Liter-V8-Saugbenziner der HEMI-Reihe seinen Dienst, der 375 PS leistet. Es wurde jedoch eine Sportauspuffanlage von ProTuning installiert, um einen aggressiveren Sound zu erzeugen, welcher mit viel Bass bollert und sehr sonor klingt. Von 0 auf 100 km/h sprintet der Dodge Challenger in 5,4 Sekunden, und die Viertelmeile bewältigt das Cabriolet auch in einer durchaus beeindruckenden Zeit.
Unser Fazit zu diesem Dodge Challenger:
Es ist nicht gerade förderlich, mit solch einem Einzelstück neue Rekorde auf der Viertelmeile aufstellen zu wollen, denn es ist viel sinnvoller, mit dem Fahrzeug einfach nur entspannt zu fahren, um sich bei schönem Wetter den Wind um die Nase wehen zu lassen. Dieser perfekte Umbau eignet sich nämlich hervorragend, um an einem wunderschönen Sommertag die Natur zu genießen. Solltet ihr Gefallen am Challenger gefunden haben, dann empfehlen wir euch einen Blick in die beigefügte Bildergalerie.
Oder interessiert euch speziell der Dodge Challenger?
test-dodge-challenger-srt-hellcat-redeye-275792/“>HPE1000 Dodge Challenger SRT Hellcat Redeye test-dodge-challenger-srt-hellcat-redeye-275792/“> |