Changan CS75 Plus – durchgestyltes China-SUV mit sportlichem Touch.

Vor ein paar Tagen haben wir bereits über das Changan CS85 Coupé berichtet und nun widmen wir uns seinem SUV-Bruder namens CS75 Plus. Changan hat nämlich eine wahre Modellflut auf dem chinesischen Markt anzubieten, da man nicht umsonst der drittgrößte PKW-Hersteller im Reich der Mitte ist, welcher über eine Million Fahrzeuge pro Jahr absetzt. Er steht schon ziemlich fett da und macht optisch eine Menge her, der neue Changan CS75 Plus, denn die riesigen Lufteinlässe, die schmalen Scheinwerfer, welche wie Adleraugen zugekniffen sind,  und der große Grill im Lexus-Style sorgen auf der Straße definitiv für Aufmerksamkeit, und wenn man ihn mit einem biederen VW Tiguan vergleicht, wird deutlich, wie sportlich das neue China-SUV an der Front aussieht.

sportliches und extrovertiertes Design

Von der Seite sieht der Changan dann aus wie ein konventionelles SUV, bis man die weit in die Seite hineingezogenen Rückleuchten sieht, welche noch extremer gestylt sind als die eines Lexus IS, entfernt aber an die der japanischen Limousine erinnern. Am Heck geht dann die Show weiter, denn die am Dachspoiler montierte dritte Bremsleuchte ist im Formel-1-Stil gehalten und die vier echten Auspuffrohre, welche keine Fake-Auspuffe sind, so wie man es von vielen Herstellern leider heutzutage kennt, sorgen für einen Wow-Effekt an dem ohnehin schon sportlichen und durchgestylten SUV. Bekanntlich machen die Details ein gutes und sportliches Design aus, denn bei einem SUV lässt sich in Sachen Grundform nicht allzu viel verändern, und der Spielraum ist dadurch sehr klein.

Motoren völlig ausreichend für den 1,6-Tonner

Das 4,70m lange, 1,87m breite und 1,71m hohe SUV, wird von einem 1,5-Liter-Benzindirekteinspritzer mit Turboaufladung oder einem 2-Liter-Turbo Benziner, welcher ebenfalls über eine Direkteinspritzung verfügt, angetrieben. Die schwächere Version leistet 178 PS und 265 Newtonmeter maximales Drehmoment, während es die stärkere Variante auf 233 PS und 360 Newtonmeter bringt. Der 2-Liter-Turbo katapultiert den 1,6-Tonner in sehr guten 7,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und der Vortrieb endet erst bei 222 km/h. So gerüstet kann der neue Changan CS75 Plus, welcher lediglich über einen Frontantrieb verfügt, auch einen Porsche Cayenne Diesel auf der Autobahn ein wenig ärgern.

Lesen Sie auch:  AUDI B8 A4 2.0T mit AWE Sportauspuff by ModBargains

Ausstattung auf einem hohen Niveau

Genau wie der größere SUV-Coupé-Bruder namens CS85 Coupé ist auch der CS75 Plus in der Topversion hervorragend ausgestattet und verfügt nicht nur über ESP, Reifendruckkontrolle und eine komplette Airbag-Garnitur, sondern auch über einen intelligenten Stauassistenten, welcher im Stop-and-go-Verkehr selbständig bremsen und beschleunigen kann, eine intelligente Geschwindigkeitsregelanlage mit automatischer Abstandshaltung, einen automatischen Parklenkassistenten und in der sportlichsten Motorvariante eine rote Lederausstattung, welche noch einmal das dynamische Profil des neuen SUV unterstreichen soll.

veritabler Konkurrent für etablierte Premium-SUVs

Vor allen Dingen mit dem größeren Turbo Benziner, der 233 PS leistet, mausert sich das China-SUV zu einem veritablen Gegner für die europäische Premium-Konkurrenz. In meinen Augen macht die kleinere Motorvariante überhaupt keinen Sinn, da das kleinere Triebwerk nicht zum Charakter des Fahrzeugs passt. Preislich sortiert sich der neue CS75 Plus bei etwa 30.000 Euro inkl. Importkosten ein, wenn man sich überlegen sollte, so ein Fahrzeug nach Deutschland zu holen. Sollten wir zeitnah noch mehr Infos erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht.

Foto/s: Changan (Chongqing Changan Automobile Company)

Oder interessieren Euch speziell Hersteller und Fahrzeuge aus China?

Alles Pink oder was? Bentley Continental Supersport in China

GAC Trumpchi GA6 mit OEM-Tuning – China-Limousine mit sportlichem Touch

FAW Besturn T99 – cooles China-SUV mit einigen Highlights.

Fotostory – Mazda 6 Limo’s zur Tuning-Show in China

Buick Regal GS „China Edition“ mit 290 PS und Irmscher Parts

Citroën C3L – der französische Individualist für China!

Changan CS75 Plus

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Teaser: Koenigsegg kündigt neues Hypercar an!

Koenigsegg hat in den letzten Tagen mit kryptischen Instagram-Videos die Spannung auf ein neues Hypercar ordentlich angeheizt. Noch vor der offiziellen Enthüllung am 25. Juni...
00:05:14

2025 Dethleffs Globebus Camp T4 | Kompakter Camper mit cleverem Konzept

Praktisch, wendig und trotzdem viel Platz – der neue Globebus Camp T4 soll zeigen, was im Segment der teilintegrierten Camper möglich ist. Der Dethleffs Globebus...
00:03:28

Zeno Emara: Ex-Tesla-Manager bringt Billig-E-Motorrad für alle!

Praktisch, günstig, elektrisch – die Zeno Emara will den Markt für urbane Zweiradmobilität aufmischen. Michael Spencer, ehemals bei Tesla für die Skalierung der Model-3- und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...
00:04:38

Drider Mercane Wide Wheel Pro – Coller E-Scooter mit 500 W!

Breite Reifen, Dual-Motor-Power und echte Stadttauglichkeit – was kann der Mercane Wide Wheel Pro wirklich? Der Mercane Wide Wheel Pro ist ein E-Scooter, der sofort...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:07:29

Ford baut neue LFP-Batteriefabrik in Michigan – Schritt Richtung E-Zukunft

Mit dem BlueOval Battery Park Michigan bringt Ford ein echtes Schwergewicht an den Start. In Marshall, im US-Bundesstaat Michigan, entsteht aktuell eine moderne Fertigungsstätte für...