Concept Car für Frischluftfanatiker: Changan Uni-T Speedster

Langsam aber sicher werden auch immer mehr Konzeptfahrzeuge und Studien von Open-Air-SUV-Modellen vorgestellt, welche nach dem Vorbild des Range Rover Evoque Cabriolets über ein elektrisch betätigtes Stoffverdeck verfügen. Waren Cabrio-Modelle Anfang des Jahrtausends noch äußerst populär, so wurden sie nach und nach von der SUV-Welle geschluckt, und fristen derzeit bei den Neuzulassungen ein regelrechtes Schattendasein. Auf dem chinesischen Markt ist es noch extremer, da dort Cabriolets fast überhaupt nicht gefragt sind und auch noch nie die Popularität wie in Europa erringen konnten. Dieser Antipathie der Chinesen gegenüber Cabriolets versucht Changan mit dem Concept-Car Uni-T Speedster (Changan nennt ihn „Roadster“) entgegenzuwirken, welches äußerst gefällig und sportlich daherkommt, und die Vorzüge eines Cabriolets mit denen eines Kompakt-SUVs versucht zu verbinden.

Cooles Konzept mit sportlichem Touch.

Fies grinsend steht er da, der Changan Uni-T Speedster, der mit seiner breiten Karosserie, dem Bodykit mit Frontsplitter und Seitenschwellern und dem großen Grill so aussieht, als würde er sofort seine Umwelt in seinen Bann ziehen wollen. Natürlich wurden auch die Radhäuser sehr stark ausgestellt, um eine Widebody-Optik zu erzeugen, welche dem Chinesen eine sportliche Attitüde vermittelt. Zusätzliche Lufteinlässe am Kotflügel sorgen für eine aggressive Optik, und verbessern gleichzeitig die Aerodynamik des attraktiven Cabrio-SUVs.

Das Highlight sind jedoch die zwei Höcker am Heck, welche typisch sind für einen Speedster, und so vorher noch nie an einem SUV zu sehen waren. Außerdem sorgt ein kleiner Heckspoiler für noch mehr Dynamik im Stand, obwohl er sicherlich kaum zur Verbesserung des Abtriebs beiträgt. Ein Stoffdach ist wohl für das einmalige Concept-Car nicht vorgesehen, aber falls es zu einer Serienproduktion kommen sollte, wäre die knappe Kapuze wohl vorhanden. Aus unserer Sicht wäre es für Changan eine einmalige Chance, weltweit positive Aufmerksamkeit zu erhalten, falls man sich dazu entschließt, den Speedster in Serie zu bauen.

Der Innenraum stammt vom normalen Uni-T.

Dieses Projekt ist wohl der einzige viersitzige und familientaugliche Speedster der Welt, und somit hat Changan eine neue Fahrzeuggattung kreiert. Schwarzes Leder und äußerst großzügig geschnittene Sitze sorgen für optimalen Komfort. Das Cockpit ist weitestgehend aus dem Uni-T-Serienmodell übernommen, und sieht ebenfalls sehr sportlich aus.

Lesen Sie auch:  500 PS Everrati Porsche 911 (964) als "Gulf Signature"!

1,5-Liter-Turbobenziner sorgt für Vortrieb.

Laut unseren Informationen wird der Uni-T Speedster vom gleichen Triebwerk befeuert, wie das geschlossene Serienmodell. Somit verrichtet ein 1,5-Liter-Turbobenziner mit 180 PS und 300 Newtonmeter maximalem Drehmoment seinen Dienst. Über die Fahrleistungen ist uns aber leider nichts bekannt, ebenso wissen wir nicht, um wie viel der Speedster schwerer ist, als sein geschlossener Bruder. 180 PS klingen aber schon mal interessant, um sich bei schönem Wetter den Fahrtwind um die Nase wehen zu lassen.

Unser Fazit zum Changan Uni-T Speedster:

Nun kommt auch mal eine neue Fahrzeuggattung aus China! Ein viersitziger Speedster ist wohl bis dato einzigartig, und wenn Changan so weitermacht, könnten sie bald auch in Europa ernst genommen werden. Wir zollen dem Autobauer Respekt. Während das Cabriolet im neuen Jahrtausend seinen Zenit überschritten zu haben schien und von der SUV-Welle verdrängt wurde, bringt Changan mit dem Changan Uni T Cabriolet – auch bekannt als Uni-T Speedster oder einfach nur „Roadster“ – frischen Wind in die Cabrio-Szene. Besonders in China, wo das Cabrio Changan ein Novum darstellt, zielt das Concept-Car darauf ab, die Vorteile des Cabriolets mit einem Kompakt-SUV zu kombinieren.

Die breite Karosserie, das markante Bodykit und der große Grill des Changan Unit T Cabrio suggerieren sportliche Präsenz. Einzigartige Designelemente, wie die zwei Heckhöcker, typisch für Speedster, sowie zusätzliche Lufteinlässe verleihen ihm eine aggressive Optik. Die eventuelle Serienproduktion des Uni T umwandelbaren Modells könnte positive Schlagzeilen generieren. Insgesamt präsentiert Changan mit dem Cabriolet Changan eine spannende Neuerung, die beweist, dass auch aus China innovative Fahrzeugkonzepte kommen können.

Oder interessiert euch speziell alles rund um den Hersteller Changan (Chongqing Changan Automobile Company)?

Changan Eado XT mit Widebody-Selfmade-Tuning

Changan CS75 Plus – durchgestyltes China-SUV mit sportlichem Touch.

Changan CS85 Coupé – ein cooler chinesischer BMW-X4-Konkurrent.

2021 Changan Uni-T Speedster
Bildnachweis: Changan

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:05:58

2024 Mini Aceman E – Crossover zwischen Kleinwagen und SUV

Der Mini Aceman ist Minis neues, rein elektrisches Crossover-Modell und bildet die Brücke zwischen dem Mini Cooper und dem Mini Countryman. Während der Cooper ein...
00:04:02

2025 Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection – Viel Platz für Abenteuer

Der Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection ist kein gewöhnlicher Wohnwagen – er vereint sportliches Design, viel Stauraum und eine flexible Ausstattung. Mit...
00:02:23

2025 Simple Energy One: Erschwinglicher Elektro-Roller!

Der Simple Energy One ist der neueste elektrische Roller aus Indien und bietet eine Mischung aus Leistung, Technik und Alltagstauglichkeit. Für etwa 1.480 EUR bekommt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Neue KI-Blitzer: Was Autofahrer in Deutschland jetzt erwartet

Blitzer sind unbeliebt, aber sie gehören zum Straßenverkehr dazu. Doch jetzt kommt eine neue Generation auf die deutschen Straßen – und sie funktioniert ganz...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:08:20

Embraer Phenom 300E – Der beliebteste Leichtjet der Welt!

Die Embraer Phenom 300E ist kein gewöhnlicher Businessjet – sie ist seit über einem Jahrzehnt der meistverkaufte Leichtjet weltweit. Mit Platz für bis zu 11...