Ein vollelektrisches Cross-over mit Stil und Power: Der Chery Omoda E5 bringt frischen Wind in die Elektro-SUV-Welt.
Mit dem Omoda E5 hat der chinesische Hersteller Chery Automobile sein erstes Elektrofahrzeug in Deutschland eingeführt.
Neuer Player auf dem Markt
Der Marktstart des vollelektrischen SUVs erfolgte im 2. Quartal 2024, und der Wagen tritt an, um vor allem jüngere Fahrer mit einer Mischung aus smartem Design und moderner Technologie zu begeistern. Chery wagt sich mutig in den europäischen Markt und bietet mit dem Omoda 5 EV eine Alternative zu etablierten Modellen wie dem VW ID.4.
Flexibilität und Auswahl für deutsche Kunden
Chery verfolgt eine clevere Strategie, die auf Vielseitigkeit setzt. In Deutschland wird der Omoda 5 sowohl mit Benzinmotor als auch als vollelektrische Version angeboten. Die Benzinvariante war bereits im Frühjahr 2024 verfügbar, bevor das vollelektrische Modell folgte. Besonders der Elektro-SUV zielt darauf ab, Kunden mit Nachhaltigkeit und Technik zu überzeugen.
Mit einer Länge von 4,4 Metern, einer Breite von 1,8 Metern und einer Höhe von 1,6 Metern hat der Omoda E5 kompakte Maße, die ihn besonders für urbane Umgebungen interessant machen. Der Radstand beträgt 2,6 Meter, was für ein gutes Platzangebot im Innenraum sorgt. Der Gepäckraum ist ebenfalls alltagstauglich: 378 Liter Volumen stehen bei aufrechten Rücksitzen zur Verfügung, bei umgeklappten Sitzen wächst der Stauraum auf 1.075 Liter.
Technische Highlights
Unter der Haube des Omoda 5 EV sitzt ein Elektromotor, der 205 PS und 350 Newtonmeter Drehmoment liefert. Damit beschleunigt das Fahrzeug in nur 7,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das macht ihn nicht nur effizient, sondern auch angenehm spritzig. Beim Akku stehen zwei Optionen zur Verfügung:
- Ein 41-kWh-Akku mit einer Reichweite von bis zu 300 km
- Eine größere 62-kWh-Variante, die bis zu 450 km ermöglicht
Die Ladezeit überzeugt ebenfalls: Mit einer Spitzenladeleistung von 110 kW können die Batterien in nur 35 Minuten von 10 % auf 80 % aufgeladen werden. Die Akkuzellen stammen übrigens vom renommierten Hersteller CATL, der für Qualität und Langlebigkeit bekannt ist.
Preisgestaltung und Fazit
Der Einstiegspreis des Omoda 5 EV wird auf etwa 37.000 € geschätzt. Damit positioniert sich der Wagen preislich in einem Bereich, der für die gebotene Ausstattung und Leistung attraktiv erscheint.
Der Omoda E5 ist also eine spannende Option für alle, die einen stylishen und alltagstauglichen Elektro-SUV suchen. Alle weiteren Infos findet ihr im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: Chery | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.