SEMA Show-Car Chevrolet Camaro RS Widebody!

Dieser 2016er Chevrolet Camaro, der für die SEMA Autoshow 2019 gebaut wurde, wird gerade verkauft. Auf eBay ist das Unikat zu finden, mit einer ganzen Liste an Details zu den Änderungen. Das auffälligste Merkmal ist natürlich ganz klar das umfangreiche Widebody-Kit rundum. Verbaut sind extrem weit ausgestellte Kotflügel vorn und hinten, die mittels offenliegender Verschraubungen/Nieten befestigt sind. Unter den Aufsätzen sind natürlich die Radhäuser umfangreich ausgeschnitten, sodass über eine Rückrüstung (zumindest an der Hinterachse) nicht mehr nachgedacht werden muss. Zudem gab es die Camaro SS-Frontstoßstange mit riesigen Luftöffnungen und darüber hinaus ist ein mächtiger Carbon-Frontsplitter zu sehen. Auch ist die Schürze mit einem American Authority Kühlergrill mit zusätzlichen LED-Tagfahrleuchten bestückt, die uns ein wenig an den Grilleinsatz vom RTR Mustang erinnern. Doch damit sind natürlich längst nicht alle Details erwähnt.

Camaro RS Widebody

Weiter geht es mit einer großen Ducktail-Spoilerlippe aus Carbon auf der Heckklappe, einem komplett neuen Carbon-Kofferraumdeckel und auch ein mächtiger Carbon-Heckdiffusor ist am Unikat zu sehen. Zudem installierte man eine Kohlefaserhaube mit Powerdome und Luftöffnungen und selbst die Hauptscheinwerfer sowie die Rückleuchten stammten aus dem Zubehör. Erst auf den zweiten Blick fallen die winzigen Carbon-Rückspiegel auf, die die Seitenpartie im Hinblick auf die Änderungen abrunden. Und weiter geht es mit dem unübersehbaren Radsatz aus dem Hause BBS. Dieser besitzt die Kingsize-Maße 20×11,5 Zoll an der Vorderachse und hinten sind es wahnwitzige 20×13 Zoll. Soll heißen, die hintere Felge ist mit 33 Zentimetern breiter als manch ein Serienrad im Durchmesser. Bestückt ist der Radsatz übrigens mit Toyo R888R-Reifen.

Lesen Sie auch:  Dezent - 19 Zoll HRE Alu’s am Sonic Motorsport Audi R8

keine Rückbank mehr vorhanden

Und selbstverständlich ist der Umbau auch in der Kabine nicht serienmäßig geblieben. Hier gab es eigentlich sogar noch mehr Änderungen als außen. Zu den offensichtlichsten gehört der Einbau eines Recaro SP-GT2-Fahrersitzes, eines Recaro Pole Position-Beifahrersitzes, eines Carbon-Sportlenkrades mit Schnellspanner, eines Billet-Schalthebels oder eines Sternenhimmels wie in einem Rolls-Royce. Doch damit nicht genug. Auch eine Gurtstrebe, Schroth Racing-Gurte, eine spezielle Fußraumbeleuchtung und jede Menge kleinere Carbon-Parts sind im Chevy zu sehen. Zudem wurde die Rückbank entfernt und im Kofferraum des Camaro 2LT RS zeigen sich 12 Zoll (ca. 30 cm) Fosgate-Subwoofer, ein 1.800-Watt-Hifonics-Verstärker, eine Lautsprecherbox und dazu noch alle Komponenten für das verbaute Airride-Luftfahrwerk.

3-Zoll-Sportauspuffanlage ab Kat

Lediglich am Motor sind die Änderungen weniger umfangreich, als man auf den ersten Blick meinen mag. Verbaut ist am V8 eine speziell angefertigte 3-Zoll-Sportauspuffanlage ab Kat, es gab einen K&N-Kaltlufteinlass und für eine standesgemäße Verzögerung sorgt eine Brembo-Sportbremsanlage mit R1 Concepts Scheiben und Powerstop-Bremsbelägen.

Oder interessiert euch speziell alles rund um Fahrzeuge der Marke Chevrolet?

1992 Chevrolet Camaro „IROC-Z06“ mit C8 Corvette Interieur!

1971 Chevrolet Camaro Restomod mit BiTurbo-V8!

Chevrolet Avalanche 6×6 im Transformer-Style!

1968er Chevrolet Camaro mit Oldsmobile-Mittelmotor!

SEMA Show-Car Chevrolet Camaro RS Widebody!
Bildnachweis: Hersteller

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Facelift für den Volvo S90: Altbekannter Schwede mit frischem China-Update

Während der Volvo S90 in Europa, den USA und vielen anderen Märkten längst Geschichte ist, lebt die Limousine in China und benachbarten asiatischen Regionen...
00:06:24

2025 Womondo Pegasus – Luxus trifft Lifestyle im kompakten Campervan!

Der neue Womondo Pegasus auf Mercedes-Sprinter-Basis bietet stylischen Minimalismus und durchdachte Ausstattung für Vanlife-Fans, die mehr als Standard wollen. Womondo ist neu auf dem Markt...
00:03:40

2025 DAB 1αX – Elektrischer Scrambler für Straße und Gelände!

Mit der DAB 1αX bringt das französische Startup DAB Motors, unterstützt von Peugeot Motocycles, eine Neuauflage seines ersten Serien-Elektromotorrads DAB 1α – diesmal mit...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:03:42

Ekxbike X21 Max – Elektro-Zweirad mit Motorrad-Power!

Ein Zweirad mit Pedalen, das mehr kann als ein normales E-Bike: Das Ekxbike X21 Max mischt die Grenzen zwischen Fahrrad und Elektromotorrad auf. Das Ekxbike...

Traumjob Tuner – Die Leidenschaft fürs Schrauben zum Beruf machen

Tuning von Autos ist für viele weit mehr als ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft, die Technik, Kreativität und Präzision vereint. Doch was, wenn...

Rundenrekord für den Porsche 911 GT3 (992.2) mit Handschaltung

Der Porsche 911 GT3 mit manuellem Schaltgetriebe ist jetzt offiziell das schnellste Serienfahrzeug seiner Art auf der Nürburgring-Nordschleife. Gefahren wurde die Runde von Porsche-Markenbotschafter Jörg...