Dieser 2016er Chevrolet Camaro, der für die SEMA Autoshow 2019 gebaut wurde, wird gerade verkauft. Auf eBay ist das Unikat zu finden, mit einer ganzen Liste an Details zu den Änderungen. Das auffälligste Merkmal ist natürlich ganz klar das umfangreiche Widebody-Kit rundum. Verbaut sind extrem weit ausgestellte Kotflügel vorn und hinten, die mittels offenliegender Verschraubungen/Nieten befestigt sind. Unter den Aufsätzen sind natürlich die Radhäuser umfangreich ausgeschnitten, sodass über eine Rückrüstung (zumindest an der Hinterachse) nicht mehr nachgedacht werden muss. Zudem gab es die Camaro SS-Frontstoßstange mit riesigen Luftöffnungen und darüber hinaus ist ein mächtiger Carbon-Frontsplitter zu sehen. Auch ist die Schürze mit einem American Authority Kühlergrill mit zusätzlichen LED-Tagfahrleuchten bestückt, die uns ein wenig an den Grilleinsatz vom RTR Mustang erinnern. Doch damit sind natürlich längst nicht alle Details erwähnt.
Camaro RS Widebody
Weiter geht es mit einer großen Ducktail-Spoilerlippe aus Carbon auf der Heckklappe, einem komplett neuen Carbon-Kofferraumdeckel und auch ein mächtiger Carbon-Heckdiffusor ist am Unikat zu sehen. Zudem installierte man eine Kohlefaserhaube mit Powerdome und Luftöffnungen und selbst die Hauptscheinwerfer sowie die Rückleuchten stammten aus dem Zubehör. Erst auf den zweiten Blick fallen die winzigen Carbon-Rückspiegel auf, die die Seitenpartie im Hinblick auf die Änderungen abrunden. Und weiter geht es mit dem unübersehbaren Radsatz aus dem Hause BBS. Dieser besitzt die Kingsize-Maße 20×11,5 Zoll an der Vorderachse und hinten sind es wahnwitzige 20×13 Zoll. Soll heißen, die hintere Felge ist mit 33 Zentimetern breiter als manch ein Serienrad im Durchmesser. Bestückt ist der Radsatz übrigens mit Toyo R888R-Reifen.
keine Rückbank mehr vorhanden
Und selbstverständlich ist der Umbau auch in der Kabine nicht serienmäßig geblieben. Hier gab es eigentlich sogar noch mehr Änderungen als außen. Zu den offensichtlichsten gehört der Einbau eines Recaro SP-GT2-Fahrersitzes, eines Recaro Pole Position-Beifahrersitzes, eines Carbon-Sportlenkrades mit Schnellspanner, eines Billet-Schalthebels oder eines Sternenhimmels wie in einem Rolls-Royce. Doch damit nicht genug. Auch eine Gurtstrebe, Schroth Racing-Gurte, eine spezielle Fußraumbeleuchtung und jede Menge kleinere Carbon-Parts sind im Chevy zu sehen. Zudem wurde die Rückbank entfernt und im Kofferraum des Camaro 2LT RS zeigen sich 12 Zoll (ca. 30 cm) Fosgate-Subwoofer, ein 1.800-Watt-Hifonics-Verstärker, eine Lautsprecherbox und dazu noch alle Komponenten für das verbaute Airride-Luftfahrwerk.
3-Zoll-Sportauspuffanlage ab Kat
Lediglich am Motor sind die Änderungen weniger umfangreich, als man auf den ersten Blick meinen mag. Verbaut ist am V8 eine speziell angefertigte 3-Zoll-Sportauspuffanlage ab Kat, es gab einen K&N-Kaltlufteinlass und für eine standesgemäße Verzögerung sorgt eine Brembo-Sportbremsanlage mit R1 Concepts Scheiben und Powerstop-Bremsbelägen.
Oder interessiert euch speziell alles rund um Fahrzeuge der Marke Chevrolet?