Es scheint, als fasziniert die Tuningwelt momentan nichts mehr wie die sogenannten Restomods! Also alte Klassiker mit moderner Technik unter der Haube! Und einer von ihnen ist dieser faszinierende Umbau auf Basis eines 1969er Chevrolet Chevelle. Er sieht nicht nur fantastisch aus, er hat auch die Kraft und Geschwindigkeit, die die neue Optik suggeriert. Und das folgende 13-minütige Video von AutotopiaLA zeigt Euch alles Wichtige zum Fahrzeug. Besitzer ist Matt Grant aus Nordkalifornien der für den Umbau und dessen unzählige kleine Details verantwortlich ist. Der 69er Chevelle wurde damals von seinen Großeltern neu gekauft und diente jahrelang als Familienauto. Danach übernahm die Mutter von Matt das Fahrzeug und dann Matt selbst. Das heißt, dieses Auto ist ein reines Familienfahrzeug und quasi aus erster Hand. Und das wird wohl auch so bleiben denn im Video erläutert Matt, das später einmal der Sohn den Klassiker halten soll. Unter der Haube hat der Chevelle aber nicht mehr den originalen 307-Motor, sondern einen viel stärkeren V8 Sauger mit einer Bohrung von 4,25 Zoll (ca. 11 cm) und einer 4-Zoll-Kurbelwelle die das Triebwerk zu einem 454 macht.
das Triebwerk leistet mächtige 700 HP
Er hat speziell angefertigte Zylinderköpfe und eine Kraftstoffeinspritzung im LS-Stil. Dazu gab es eine 3-Zoll-X-Rohr-Auspuffanlage mit Flowmaster-Schalldämpfern und maximal leistet das Fahrzeug 700 PS. Beim Fahrwerk setzte man auf ein QA1 Gewindefahrwerk mit Vierlenker Hinterachse und beim Setup hat man darauf geachtet eine spezielle Konfiguration für Drag Racing zu erreichen um Beschleunigungsrennen auf der Viertelmeile zu ermöglichen. Beim Radsatz fiel die Wahl auf Forgeline-Felgen mit Cooper-Reifen und abgebremst wird die Fuhre mittels Wilwood-Bremsanlage. Die Karosserie zeigt sich im wunderschönen roten und schwarzen Farbschema und auch der Innenraum ist komplett neu. Hier sitzt ein 2015er Chevrolet Camaro-Armaturenbrett, dass in die Chevelle-Kabine eingepasst wurde und dazu gab es neue Instrumente, Sitze von einer 2017 Chevrolet Corvette Z06 und sogar einen Überrollkäfig. Selbst der Kofferraum ist gut gemacht und beispielsweise mit JL Audio-Komponenten ausgestattet.