E-Motor & V8-Power: 654 PS Chevrolet Corvette E-Ray (2024) vorgestellt!

Die Menschheit hat darauf gewartet, oder nicht? Wie auch immer. Heute Nacht wurde in den USA die elektrifizierte Chevrolet Corvette E-Ray auf den Markt gebracht. Es ist das erste Model des ikonischen Sportwagens, das mit einem Elektromotor ausgestattet ist. Allerdings nicht ausschließlich, sondern als Hybrid. Der E-Motor arbeitet in Kombination mit dem geschätzten LT2-6,2-Liter-V8 aus der Stingray und bringt eine Systemleistung von 481 kW (654 PS) auf die Straße. Nach Angaben von Chevrolet beschleunigt die Hybrid-Vette in nur 2,5 Sekunden von null auf 60 Meilen pro Stunde (0-96 km/h), was sie zur schnellsten aller Zeiten macht – zumindest in der Disziplin 0-60. In 10,5 Sekunden absolviert sie zudem die Viertelmeile mit einer Geschwindigkeit von 209 km/h. An der Vorderachse ist der E-Motor verbaut, und er leistet 120 kW (163 PS) und 165 Nm Drehmoment und wird gespeist von einer 1,9 kWh Lithium-Ionen-Batterie.

Chevrolet Corvette E-Ray

Im sogenannten Stealth Mode kann die Vette übrigens bis zu 72 km/h schnell fahren, ohne dass der Verbrenner seine Kraft entfalten muss. Die E-Version der C8 erhält zudem serienmäßig das Magnetic-Ride-Control-4.0-Fahrwerk sowie eine Brembo Carbon-Keramikbremsanlage. Nicht schlecht für eine „Standardausstattung“. Sie rollt zudem auf 20 und 21 Zoll großen Rädern, die mit Michelin Pilot Sport Pneus bestückt sind und optional mit Michelin Pilot Sport 4S erweitert werden können. Optisch präsentiert sich der E-Ray stolze 9,1 Zentimeter breiter als die Stingray und sie verfügt über neue horizontale Elemente in der Frontschürze sowie einen Stoßfänger mit neu gestalteten Einlässen am Heck. Und es gibt auch neue Farben für die E-Ray.

Lesen Sie auch:  Spacige Optik - Ducks Garden Bodykit am Mazda MX-5

Carbon Ground Effects Kit

Insgesamt 14 Lackierungen stehen zur Verfügung, darunter Riptide Blue, Seawolf Gray und Cacti. Gegen Aufpreis gibt es außerdem ein Carbon Ground Effects Kit sowie schwarze Auspuffendrohre und diverse Aufkleber. Einen individuellen Touch verpasst Chevrolet der E-Ray übrigens mit dem Electric Blue Sportstreifen, exklusiv verfügbar nur für dieses Modell. Das Felgenprogramm umfasst vier Aluminium-Designs und eine Carbonfelge. Ferner erhalten alle 2024er Corvette diverse Updates bei den Assistenzsystemen.

entspricht optisch weitestgehend der Z06, Karosserieanbauteile in Wagenfarbe, E-Ray-Schriftzug auf den Flanken und den Lufteinlässen vor den Hinterrädern, 654 PS nach US-SAE-Norm, Lithium-Ionen-Batterie ist zwischen den Sitzen untergebracht, Batterie kann nicht von außen aufgeladen werden (bezieht Strom nur über Rekuperation und Generatorleistung vom Verbrenners, mehrere Optionen für das Interieur (2 x Carbon-Ausstattungspakete, drei Sitzoptionen, sieben Innenfarben), auch eine Cabrio-Version wird es geben

Mit dabei sind ein Spurhalteassistent mit Spurverlassenswarnung, ein Frontkollisionsassistent und eine automatische Notbremsfunktion gehört dann auch serienmäßig dazu. Die Preise beginnen in den USA bei 104.295 US-Dollar für das Coupé und 111.295 US-Dollar für das Cabriolet. Voraussichtlich kommt die E-Ray in der zweiten Jahreshälfte 2023 auf den Markt.

RYFT Corvette C8 Stingray mit Sportauspuffanlage!

Larte Design Avatar-Bodykit für die Chevrolet Corvette C8!

Schick: SlyStyle Performance Corvette C8 Stingray!

Corvette C8 mit Vierrohr-Auspuffanlage von NAP!

E-Motor & V8-Power: 655 PS Chevrolet Corvette E-Ray (2024) vorgestellt!
Bildnachweis: Chevrolet

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

The Next Generation: Der Hyundai Staria mit H&R Tieferlegungsfedern

Die trauen sich was. Ein Van wie aus einem Science-Fiction-Film – Gene Roddenberry hätte vermutlich glänzende Augen bekommen. So oder so, dem Hyundai Staria sind...

VANSPORTS Mercedes Sprinter 907/910 mit Offroad-Make-over

Nicht erst seit 30 Jahren steht der Sprinter als Synonym für flinke Kleintransporter. Und mit der Wildboar-Frontschürze von VANSPORTS.DE bekommt die aktuelle Baureihe 907/910...

Yamaha Tricity 300 (2025): Dreirad-Scooter für den Stadtverkehr!

Der Yamaha Tricity 300 für das Modelljahr 2025 setzt auf das bewährte Konzept eines dreirädrigen Scooters, das besonders im Stadtverkehr für mehr Stabilität und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:03:42

Ekxbike X21 Max – Elektro-Zweirad mit Motorrad-Power!

Ein Zweirad mit Pedalen, das mehr kann als ein normales E-Bike: Das Ekxbike X21 Max mischt die Grenzen zwischen Fahrrad und Elektromotorrad auf. Das Ekxbike...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

United Airlines setzt auf JetZero Z4 Passagierflugzeug mit Blended Wing Body

Willkommen zu unserem Artikel über das erste Passagierflugzeug mit Blended Wing Body, das United Airlines in Zukunft einsetzen möchte. In der Luftfahrt steht ein riesiger...