Nachdem wir kürzlich einen äußerst aufwendig umgebauten Camaro mit C8 Corvette Interieur als Interieur-Swap gesehen haben, kommt nun ein weiterer Umbau auf Impala-Basis. Und zwar in Form von einem Donk-Car.
Wem der Begriff nichts sagt: Donk-Umbauten sind Fahrzeuge mit unter anderem extrem großen Rädern. Mehr Infos dazu haben wir
Chevrolet Impala DONK
Aber die Kabine ist nicht etwa mittels Chevrolet-Komponenten aus einem neuen Camaro bestückt, stattdessen wurde das Interieur aus einem Porsche Panamera verbaut. Prinzipiell gibt es das Fahrzeug schon seit ein paar Jahren, wir sind aber erst jetzt in den sozialen Medien darauf aufmerksam geworden. Die originale Innenausstattung wurde komplett entfernt und durch das Interieur des Panamera ersetzt.
Und wenn man sich das Resultat anschaut, dann scheint der Tausch ausgezeichnet gemacht zu sein. Es gab nicht nur die Sitze des Panamera, auch der gesamte Getriebetunnel und die Mittelkonsole aus der deutschen Sportlimousine sind verbaut. Selbst auf den Schalthebel des Panamera sowie sämtliche Bedienelemente muss der Besitzer nicht verzichten. Und sogar die Steuerung der beheizten und belüfteten Sitze ist integriert und funktioniert scheinbar.
LSA V8-Triebwerk mit Kompressor
Ob aber wirklich alle Komponenten funktionieren, das wissen wir nicht. Fakt ist, egal ob Türverkleidungen, Armaturenbrett oder Kombiinstrument, alle Teile stammen aus dem Panamera, sind scheinbar neu beledert und nur das Lenkrad ist ein anderes. Es besitzt die Form der riesigen Felgen des Impala, der übrigens von einem Chevrolet LSA V8-Triebwerk befeuert wird, mit massivem Kompressor.